• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was kann ich für diese Schraubkränze verlangen? Maillard "Atom" mit BSA-Gewinde, 1,375x24 TPI, ist hinten eingeprägt Sind unbenutzt aber nicht sauber, Fett hat Staub angezogen. Alle 4 von 14-22 Zähne.

IMG_6306.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6305.JPG
    IMG_6305.JPG
    284,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_6304.JPG
    IMG_6304.JPG
    357,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_6303.JPG
    IMG_6303.JPG
    295,3 KB · Aufrufe: 45
Guten Abend,
Vermutlich bin ich um ein paar Jahre falsch in diesem Thread... Gibt es einen solchen Thread auch für etwas jüngere Räder?

Nun zum Thema, ich habe diesen älteren LRS, der mit optisch nicht so gefällt:

Giant EXT PRO Naben, vorne butterweich, hinten etwas rau. Felgen sind Rigida DP18, mit kleineren Schrammen in den Flanken.
Keinen nennenswerten Seiten- oder Höhenschlag.
Ist der LRS noch etwas wert?
 

Anhänge

  • IMG_20200121_215346.jpg
    IMG_20200121_215346.jpg
    224 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20200121_215530.jpg
    IMG_20200121_215530.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20200121_215502.jpg
    IMG_20200121_215502.jpg
    249,2 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20200121_215407.jpg
    IMG_20200121_215407.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20200121_215548.jpg
    IMG_20200121_215548.jpg
    222,9 KB · Aufrufe: 54
Guten Abend,
Vermutlich bin ich um ein paar Jahre falsch in diesem Thread... Gibt es einen solchen Thread auch für etwas jüngere Räder?

Nun zum Thema, ich habe diesen älteren LRS, der mit optisch nicht so gefällt:

Giant EXT PRO Naben, vorne butterweich, hinten etwas rau. Felgen sind Rigida DP18, mit kleineren Schrammen in den Flanken.
Keinen nennenswerten Seiten- oder Höhenschlag.
Ist der LRS noch etwas wert?

Google mal giant mike burrows wheels dann wirst du infos bekommen. Am Sonntag auf der Rennrad Börse in Dessel hatte die mein Stabdnachbar auf dem Tisch liegen. Ich weiß allerdings nciht, was er dafür haben wollte.
 
Ich habe hier ein Colnago Mexico mit einem Innenlager von dem ich nicht weiß um welchen Hersteller es sich dabei handelt. Vielleicht kann mich ja jemand aus der Runde hier erleuchten.
Die Merkmale sind:
  • keinerlei Bezeichnungen auf den Schalen
  • beidseitig mit Konterring
  • Titanwelle
  • das Rad dürfte aus den späten 70ern sein
Hier ein paar Bilder:
Anhang anzeigen 739594Anhang anzeigen 739595

Tippe aus FT Bologna, habe auch zwei solche hier liegen.
 
Ich habe hier ein Colnago Mexico mit einem Innenlager von dem ich nicht weiß um welchen Hersteller es sich dabei handelt. Vielleicht kann mich ja jemand aus der Runde hier erleuchten.
Die Merkmale sind:
  • keinerlei Bezeichnungen auf den Schalen
  • beidseitig mit Konterring
  • Titanwelle
  • das Rad dürfte aus den späten 70ern sein
Hier ein paar Bilder:
Anhang anzeigen 739594
sehr ähnlich, aber bei meinen ETA steht auch ETA drauf...
 
Was kann ich für diese Schraubkränze verlangen? Maillard "Atom" mit BSA-Gewinde, 1,375x24 TPI, ist hinten eingeprägt Sind unbenutzt aber nicht sauber, Fett hat Staub angezogen. Alle 4 von 14-22 Zähne.

Anhang anzeigen 739681
Das sind im Prinzip meine Lieblingskränze und für einen 14-28 würde ich 50-60 EUR zahlen, aber mit 22 als grösstem Ritzel brauchste an alten Rädern mit 52/44 oder 42 echt was in den Maucken.
Wohl dem, der kann (oder vorn ein 32er Blatt hat).
 
Das sind im Prinzip meine Lieblingskränze und für einen 14-28 würde ich 50-60 EUR zahlen, aber mit 22 als grösstem Ritzel brauchste an alten Rädern mit 52/44 oder 42 echt was in den Maucken.
Wohl dem, der kann (oder vorn ein 32er Blatt hat).
Training!!!! Na ja, ich meine mich erinnern zu können, daß ich sie deshalb verkaufe...;) Ich bin auch bei 14-28 angelangt.
 
Das sind im Prinzip meine Lieblingskränze und für einen 14-28 würde ich 50-60 EUR zahlen, aber mit 22 als grösstem Ritzel brauchste an alten Rädern mit 52/44 oder 42 echt was in den Maucken.
Wohl dem, der kann (oder vorn ein 32er Blatt hat).
Ich habe heute erst einen Test gelesen in dem bemängelt wurde, dass bei einem 36er vorne das 29er hinten etwas knapp bemessen ist für das Gebirge, es sei denn, man wäre Profi. Da musste ich echt lachen, das hat bestimmt ein MTBler geschrieben. Das würde nicht mal ich im Gebirge fahren.
 
Hallo zusammen,
ich bin eher sporadischer Nutzer dieses Forums. Ich bastel seit ca. 1 Jahr an Rennrädern, Trekkingrädern und auch Mountainbikes rum (und erfreue mich an der Technik, die sich schlaue Leute ausgedacht haben). Heute bin ich über ein Rennrad gestolpert, wo ich nicht weiß, was für eine Marke das ist. Angefügt habe ich ein Photo vom Head Badge. Ich würde mich über sachdienliche Hinweise freuen. Verbaut war eine 105-Gruppe (Golden Arrow). Vielen Dank im voraus...2020-01-22 16.24.04.jpg
 
Hallo zusammen,
ich bin eher sporadischer Nutzer dieses Forums. Ich bastel seit ca. 1 Jahr an Rennrädern, Trekkingrädern und auch Mountainbikes rum (und erfreue mich an der Technik, die sich schlaue Leute ausgedacht haben). Heute bin ich über ein Rennrad gestolpert, wo ich nicht weiß, was für eine Marke das ist. Angefügt habe ich ein Photo vom Head Badge. Ich würde mich über sachdienliche Hinweise freuen. Verbaut war eine 105-Gruppe (Golden Arrow). Vielen Dank im voraus...Anhang anzeigen 739895

Ich meine die Schweizer Marke Sursee hatte diese Embleme.
 
Ich habe hier ein Colnago Mexiko und hätte gerne eine Einschätzung was ein fairer Preis hier im Forum ist.
Die Ausstattung seht ihr ja selbst, mit Omas Titan Innenlager. Das Schaltwerk ist mit 79 gemarkt.
An der linken Gabelscheide sind größere Lackschäden, am Oberrohr ist rechts unter der Zugführung eine kleinere Delle (Siehe Bilder).
20200122_171705.jpg
20200122_171744.jpg20200122_171801.jpg20200122_172308.jpg20200122_172321.jpg20200122_172340_001.jpg20200122_172407.jpg20200122_172450.jpg20200122_172848.jpg
 
Ich habe heute erst einen Test gelesen in dem bemängelt wurde, dass bei einem 36er vorne das 29er hinten etwas knapp bemessen ist für das Gebirge, es sei denn, man wäre Profi. Da musste ich echt lachen, das hat bestimmt ein MTBler geschrieben. Das würde nicht mal ich im Gebirge fahren.
Mein Graveler hat vorn 40 und hinten 42. Und die brauche ich auch und ich kann ganz gut kleine Trittfrequenzen. Anderes Geläuf halt.
Wenn ich auf Asphalt bleibe und deutlich 2stelliges nicht zulange anliegt haben 44-28 bislang gut gereicht.

Neuerdings tut's mein Fusssenker nicht mehr so recht und das schränkt einen gerade mit den Klassikern echt ein, wenn man immer gern Wiegetritt gefahren ist. Aber noch ist nicht alle Hoffnung verloren.
 
Mein Graveler hat vorn 40 und hinten 42. Und die brauche ich auch und ich kann ganz gut kleine Trittfrequenzen. Anderes Geläuf halt.
Wenn ich auf Asphalt bleibe und deutlich 2stelliges nicht zulange anliegt haben 44-28 bislang gut gereicht.

Neuerdings tut's mein Fusssenker nicht mehr so recht und das schränkt einen gerade mit den Klassikern echt ein, wenn man immer gern Wiegetritt gefahren ist. Aber noch ist nicht alle Hoffnung verloren.
Wir reden ja nicht von uns Versehrten, wenn ich ein Profigerät mit Super Record teste. Beim Formel 1 Wagen meckert man ja auch nicht, dass das Getriebe keine guten Gänge für Tempo-30-Zonen hat.
 
Zurück