• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anhänge

  • 20190501_222914.jpg
    20190501_222914.jpg
    304,5 KB · Aufrufe: 41
Ist allerdings n ganz anderes als was Du hast..kann man nicht vergleichen.
Da stand was ùber die historie der Marke..dein Rahmen ist zwar aus leichtem Rohr und sieht ganz gut aus aber ist nicht begehrt.also um 200 plusminus..
 
Ok habe nur das zu dem Rahmen gefunden irgendwann mal auf eBay.ie als Komplettrad:
Anhang anzeigen 664887 Anhang anzeigen 664888
der hat in der Beschreibung allerdings mächtig auf den Putz gehauen...sogar die Gruppe ellenlang gelobt.:rolleyes:.
naja...bild Dir doch Deine eigene Meinung..freu Dich drüber..oder versuch das auch so anzupreisen beim Verkauf..keine Ahnung ..
ich find es nicht so ansprechend ,aber Liebhaber oder sammler gibt es vielleicht dafür.
 
Heute hab ich bei einem netten Herrn dieses schöne Mercier für kleines Geld geschossen. Leider ist der Rahmenaufkleber nicht mehr dran.
Kann man irgendwie bestimmen, welches Rohr verbaut wurde oder das Baujahr des Rades?

Vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

  • 20190501_185317.jpg
    20190501_185317.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 56
  • 20190501_185323.jpg
    20190501_185323.jpg
    562 KB · Aufrufe: 49
  • 20190501_185408.jpg
    20190501_185408.jpg
    595,1 KB · Aufrufe: 46
  • 20190501_185415.jpg
    20190501_185415.jpg
    779,8 KB · Aufrufe: 49
  • 20190501_185453.jpg
    20190501_185453.jpg
    333,1 KB · Aufrufe: 54
STI: circa 60€ (wie sehen die beiden kleinen Platten vorne drauf aus?)
Kurbel: circa 25€ (keine Kettenblätter und auch keine originale Staubkappe mehr)
Bremsen: circa 50€ (orignal Bremsschuhe und Zuggegenhalter)
Umwerfer: 15€ (du sagst ja, dass er nicht mehr ganz frisch ist, ansonsten +circa 10€)
SW: 25-35€ (je nach Zustand, deins sehe ich so bei 28-30€)
Naben: als Paar mit originalen Schnellspannern bei 60-80€
Steuersatz: 50€ wenn die Lager noch gut laufen, der nicht abgebildete Gabelkonus dabei und auch intakt ist (die haben häufig einen Riss)
Zughalter: 10-15€

Alles zusammen so um die 300€ denke ich



"
Campagnolo's response was to spend the early 1960s producing a, slightly random, sequence of 'inexpensive' derailleurs designed to sit below the Campagnolo Gran Sport.

The 1961 Campagnolo Sportman (note that the name is not Sport-s-man) was one of this sequence. And it was a far more interesting design than either the 1962 Campagnolo Turismo or the 1963 'Campagnolo' derailleur. The Campagnolo Sportman's history is slightly lost in the mists of time. Most sources simply state that it dates from 1961, but a small minority of others date it at 1963. An even smaller number of yet others suggest that a 'first' version appeared in 1961 and an 'improved' version appeared in 1963.

One correspondent has suggested that the 1961 'first' version might have had a pulley cage with no offset (like a 1960 Campagnolo Gran Sport), whereas the 1963 'improved' version may have had an offset pulley cage (like a 1963 Campagnolo Record (1020)). This is a beautifully elegant explanation - except for the inconvenient fact that I have never seen any evidence for the existence of a 'first' version of the Campagnolo Sportman with a pulley cage with no offset. Others have pointed out that you sometimes find this derailleur fitted with round pulley wheels and sometimes with pulley wheels with 9 long teeth - although, at the time, worn-out pulley wheels were often (usually?) changed during the life of a working derailleur."

Quelle: http://www.disraeligears.co.ukTh
Super! Danke für die Einschätzung :)
 
Heute hab ich bei einem netten Herrn dieses schöne Mercier für kleines Geld geschossen. Leider ist der Rahmenaufkleber nicht mehr dran.
Kann man irgendwie bestimmen, welches Rohr verbaut wurde oder das Baujahr des Rades?

Vielen Dank schonmal!

Die verbaute Shimano 600 Arabesque Teile sagen Ende der 70er Jahre.
Die Ausfallenden sind von dem Hersteller VITUS , es könnten also Vitus Rohre sein , aber bei Mercier ist nix sicher , die habe ich auch schon an Reynolds 531 Rahmen gesehen .
Welchen Durchmesser hat die Sattelstütze ?
Häufig ist da 26,4 mm , was für Vitus 172 Rohre sprechen täte .
Schickes Rad übrigens...aber Vorbau/Lenker/Griffe/Sattel u. hintere Felge sind völlig daneben daran .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verbaute Shimano 600 Arabesque Teile sagen Ende der 70er Jahre.
Die Ausfallenden sind von dem Hersteller VITUS , es könnten also Vitus Rohre sein , aber bei Mercier ist nix sicher , die habe ich auch schon an Reynolds 531 Rahmen gesehen .
Welchen Durchmesser hat die Sattelstütze ?
Häufig ist da 26,4 mm , was für Vitus 172 Rohre sprechen täte .
Schickes Rad übrigens...aber Vorbau/Lenker/Griffe/Sattel u. hintere Felge sind völlig daneben daran .

Bei diesem hier ist ein Columbus-Papperl drauf ......................


Kirschblüten_2019_17.JPG
 

Anhänge

  • Kirschblüten_2019_18.JPG
    Kirschblüten_2019_18.JPG
    991,6 KB · Aufrufe: 50
Die verbaute Shimano 600 Arabesque Teile sagen Ende der 70er Jahre.
Die Ausfallenden sind von dem Hersteller VITUS , es könnten also Vitus Rohre sein , aber bei Mercier ist nix sicher , die habe ich auch schon an Reynolds 531 Rahmen gesehen .
Welchen Durchmesser hat die Sattelstütze ?
Häufig ist da 26,4 mm , was für Vitus 172 Rohre sprechen täte .
Schickes Rad übrigens...aber Vorbau/Lenker/Griffe/Sattel u. hintere Felge sind völlig daneben daran .

Ich gehe mit Vitus mit... bislang habe ich diesen furchtbaren geknickt, abgeschnittenen Strebenspiegel nur bei Vitus Geröhr gesehen.
Ich selbst habe einen aus Reynolds ohne diesen Spiegel.

DF967528-D77C-43A2-8889-F09AD3E21AE1.jpeg
 
Aber kein 971, die sehen auch besser aus:
upload_2019-5-2_9-34-15.png
Der Katalog kennt 4 Rahmenmaterialien in aufsteigender Reihenfolge:
Anonym, 3 Rohre Aelle, Super Vitus 971 (übrigens leichter als Columbus SL:D), und Coulmbus SL.
large_Mercier_Katalog_1983_Seite5.jpg large_Mercier_Katalog_1983_Seite6.jpg large_Mercier_Katalog_1983_Seite7.jpg
Gesehen habe ich außerdem bei gleichem Dekor 571 und 571 SL.
Zeitlich sind das die frühen 80er.
 
Also der Strebenanschluss ist eigentlich eine schlaue Konstruktion so , stabil und leicht , man benötigt keinen in die Strebe vorher einzulötenden Abschluss aus Guß , oder sägt das Rohr schräg ab, und macht da ein Deckelchen drauf .
Und optisch fällt das schon auf .
hier der selbe Abschluss , aber mit Reynolds 531 Geröhr .
Mercier hat wohl verbaut was gerade da war....
DSCF0022.JPG
 
Also der Strebenanschluss ist eigentlich eine schlaue Konstruktion so , stabil und leicht , man benötigt keinen in die Strebe vorher einzulötenden Abschluss aus Guß , oder sägt das Rohr schräg ab, und macht da ein Deckelchen drauf .
Und optisch fällt das schon auf .
hier der selbe Abschluss , aber mit Reynolds 531 Geröhr .
Mercier hat wohl verbaut was gerade da war....
Anhang anzeigen 664953

Das ist m.E. auch eine schöne, leichte Lösung......
Richtig billig ist das hier:
sam_3358-jpg.314359

Einfach nur zack, wums mit dem Gesenk druff und nix groß entgratet oder abgerundet.
 
Hast Du von dem Katalog als Ganzes, ein Download Link ?

gruß klaus

Aber kein 971, die sehen auch besser aus:
Anhang anzeigen 664947
Der Katalog kennt 4 Rahmenmaterialien in aufsteigender Reihenfolge:
Anonym, 3 Rohre Aelle, Super Vitus 971 (übrigens leichter als Columbus SL:D), und Coulmbus SL.
Anhang anzeigen 664949 Anhang anzeigen 664950 Anhang anzeigen 664951
Gesehen habe ich außerdem bei gleichem Dekor 571 und 571 SL.
Zeitlich sind das die frühen 80er.
 
Die verbaute Shimano 600 Arabesque Teile sagen Ende der 70er Jahre.
Die Ausfallenden sind von dem Hersteller VITUS , es könnten also Vitus Rohre sein , aber bei Mercier ist nix sicher , die habe ich auch schon an Reynolds 531 Rahmen gesehen .
Welchen Durchmesser hat die Sattelstütze ?
Häufig ist da 26,4 mm , was für Vitus 172 Rohre sprechen täte .
Schickes Rad übrigens...aber Vorbau/Lenker/Griffe/Sattel u. hintere Felge sind völlig daneben daran .

Die Sattelstütze liegt bei 26,4 mm. Keine Sorge bei den schrägen Anbauteilen, die werden noch ersetzt ;)
 

Anhänge

  • 20190501_185448.jpg
    20190501_185448.jpg
    332 KB · Aufrufe: 44
Zurück