• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ohne Lippe ist in meinen Augen immer Record
Ist ja auch der Record, der dann in die GS abwanderte......hat Campa häufig so gemacht, dass in untere
Gruppen weiter gereicht wurde, mit anderem Modellnamen.

# GS.png
 
Ist ja auch der Record, der dann in die GS abwanderte......hat Campa häufig so gemacht, dass in untere
Gruppen weiter gereicht wurde, mit anderem Modellnamen.

Anhang anzeigen 586469
Welcher Katalog war das denn? Also ab wann wurde der Record auch für die Gran Sport verwendet? Der Record sah ja genau so bis 1977 aus. Ab 1978 gab es dann einen eigenen NGS und Record. Haben sich die Gruppen etwa den Umwerfer geteilt? Auch das gab es ja häufig bei Campa. Geht ja eigentlich gar nicht anders, denn der hier gezeigte Umwerfer muss ja auch vor 78 sein.
 
Der Record Umwerfer hat die Nr. 1052 dieser wurde das erste mal dann auch für die 1. Gen SR verwendet >1052/1 später 1052/SR.
Der Record lief unter der Bezeichnung 1052/1 bzw. 1952/NT weiter. So ca. 74/75 wurde der Record in die GS Serie weitergereicht.
Dort wird er seit 1978 unter der Bezeichnung Nuovo GS geführt.

Nach der C.P.S.C. die 1978 eingeführt wurde, gab es dann ein neues SR Modell basierend auf dem 1052.
Dieses Modell gab es nur ein Jahr lang, zu erkennen an den 4 Löchern im Leitblech, der Lippe, dem neuen Logo
und der schmalen Befestigung. >0104007
Im folgenden Jahr wurde der SR nur noch mit 3 Löchern angeboten.

Wie man sieht, wurde bei Campa Modelle in verschiedenen Gruppen leicht modifiziert benutzt,
oder aber in untere Gruppen weitergereicht. ( gab es auch bei Sattelstützen, Steuersätzen etc.)
 
Was darf man im Forum für Felgen nehmen?
1 Paar Wolber TX Profil 32 L sehen NOS aus, sind aber leicht schmutzig (sieht man auf den Bildern):
upload_2018-8-11_17-39-13.png
upload_2018-8-11_17-39-29.png
upload_2018-8-11_17-39-52.png
upload_2018-8-11_17-40-11.png


und 1 Paar Mavic Open SUP in 36L schöner Zustand und leicht angebremst:
upload_2018-8-11_17-41-6.png
upload_2018-8-11_17-41-21.png
upload_2018-8-11_17-41-42.png
upload_2018-8-11_17-41-55.png


Vielen Dank vorab!:)
 
Der Record Umwerfer hat die Nr. 1052 dieser wurde das erste mal dann auch für die 1. Gen SR verwendet >1052/1 später 1052/SR.
Der Record lief unter der Bezeichnung 1052/1 bzw. 1952/NT weiter. So ca. 74/75 wurde der Record in die GS Serie weitergereicht.
Dort wird er seit 1978 unter der Bezeichnung Nuovo GS geführt.

Nach der C.P.S.C. die 1978 eingeführt wurde, gab es dann ein neues SR Modell basierend auf dem 1052.
Dieses Modell gab es nur ein Jahr lang, zu erkennen an den 4 Löchern im Leitblech, der Lippe, dem neuen Logo
und der schmalen Befestigung. >0104007
Im folgenden Jahr wurde der SR nur noch mit 3 Löchern angeboten.

Wie man sieht, wurde bei Campa Modelle in verschiedenen Gruppen leicht modifiziert benutzt,
oder aber in untere Gruppen weitergereicht. ( gab es auch bei Sattelstützen, Steuersätzen etc.)
Hatte der GS denn bis 78 auch die 1052?
 
Hallo,
ich benötige Hilfe: Ich versuche schon seit geraumer Zeit herauszufinden, welches Peugeot mir da in Frankreich unter die Finger kam. Soweit bin ich schon
Front-Decal: zwischen 1971 und 1974
Gewicht: ca 10 kg (geschätzt, da im aktuellen Zustand 8,2 kg)
montiert waren Simplex Prestige Rear Derailleur (Umwerfer fehlt)
Mafac Racer Bremsen
Mafac Promotion Bremshebel weiß
Stronglight 49D Crankset und 1 Kurbel
Rear Simplex dropouts
integral derailleur hanger
Reynolds 531 3-Tubes Renforces
Sattelstütze verchromt (Länge 19,2 Durchmesser 2,65)
(die Laufräder habe ich nachträglich gekauft)
Tschuldigung für das Sprachengewirr, aber die meisten Infos über alte Peugeot-Räder lagen mir in englisch vor.
Hat jemand vielleicht eine Idee? Ich tippe auf PR10 1973, aber irgendwie passt das nicht so total.
Danke!
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=0b10a5-1533842987.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=285512-1533843173.jpg
Das stimmt schon, das ist ein PR 10 aus 73/74 ...
 
Hab hier einen Kurbelsatz SHIMANO DURA-ACE liegen, Modell 7410.
172,5mm Kurbellänge, schön erhalten, 4Kante und Gewinde perfekt, die Kurbelschrauben sind nicht dabei.
Was kann man dafür noch nehmen , bitte?

IMG_0005.JPG
IMG_0006.JPG
IMG_0007.JPG
IMG_0008.JPG
IMG_0009.JPG
IMG_0011.JPG
IMG_0012.JPG
IMG_0013.JPG
IMG_0015.JPG
 
Hab hier einen Kurbelsatz SHIMANO DURA-ACE liegen, Modell 7410.
172,5mm Kurbellänge, schön erhalten, 4Kante und Gewinde perfekt, die Kurbelschrauben sind nicht dabei.
Was kann man dafür noch nehmen , bitte?

Anhang anzeigen 587148 Anhang anzeigen 587150 Anhang anzeigen 587151 Anhang anzeigen 587158 Anhang anzeigen 587161 Anhang anzeigen 587162 Anhang anzeigen 587163 Anhang anzeigen 587165 Anhang anzeigen 587166

Würde schon mal interesse anmelden ;)
 
Was hat es eigentlich mit diesen verlängerten Sattel- und Steuerrohren auf sich, die man manchmal sieht.
Wie misst man da die Rahmenhöhe, vergleichbar mit eine
basso-loto.jpg
m klassischen Rahmen?
 
Was hat es eigentlich mit diesen verlängerten Sattel- und Steuerrohren auf sich, die man manchmal sieht.
Wie misst man da die Rahmenhöhe, vergleichbar mit eineAnhang anzeigen 587382 m klassischen Rahmen?

Bietet der Sattelstütze mehr Halt. Du kannst quasi die Sattelstütze ein wenig weiter herausziehen und demnach "sportlicher" auf dem Rad sitzen. Rahmenhöhe würde ich mich einfach nach "Mitte/Mitte" richten.
 
Was hat es eigentlich mit diesen verlängerten Sattel- und Steuerrohren auf sich, die man manchmal sieht.
Wie misst man da die Rahmenhöhe, vergleichbar mit eineAnhang anzeigen 587382 m klassischen Rahmen?

Das ist die Freulergeo.
Damit können die Rahmendreiecke von großen Rahmen kleiner gehalten werden und bieten somit mehr Steifigkeit.
Haben einige Hersteller gemacht/experimentiert
 
Zurück