• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Auch ich habe hier Pedalen, über die ich gerne mehr Informationen hätte.
Sind aus Alu, Preise interessieren mich auch nicht.
Zeilich sind sie aus Ende der 60er.
_20180412_181329.JPG
_20180412_181243.JPG
_20180412_181305.JPG
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Bräuchte mal eine preisliche Einschätzung für den kleinen Krabo Rahmen aus Columbus Genius mit oder auch ohne 7410 Dura Ace Steuersatz in schönem Zustand.

- Bei der Lackierung hat Krautscheid Senior mal wieder etwas geschlampt. Diese hat bei genauerem Hinsehen kleine Schwächen.
- Habe beim Putzen heute zwei ganz kleine Dellen entdeckt. Da schimmerte der Lack plötzlich etwas anders. Am Oberrohr auf der einen Seite, am Unterrohr auf der anderen Seite.

IMG_7528.JPG

IMG_7528.JPG IMG_7529.JPG IMG_7530.JPG IMG_7531.JPG IMG_7532.JPG IMG_7533.JPG IMG_7534.JPG IMG_7535.JPG IMG_7536.JPG IMG_7537.JPG
 
Gewicht vom Rahmen: 1642 g inkl. der Steuersatzschale und dem Sattelklemmbolzen
Gewicht Gabel: 547 g inkl. Steuersatzschale

Das Ganze bei RH 50,5 m-m (52 m-o) und einem OR mit 54,5 m-m

IMG_7538.JPG IMG_7539.JPG IMG_7540.JPG IMG_7541.JPG IMG_7542.JPG IMG_7543.JPG IMG_7544.JPG IMG_7545.JPG IMG_7546.JPG IMG_7547.JPG
 
Hallo,
mich würde eure preisliche Einschätzung des unten stehenden RR interessieren. Was darf das ungefähr kosten?
Rennrad 28“, 2Danger Equipe, Rh. 62cm; Alurahmen, Carbongabel, 27Gang Shimano Ultegra; Ritchey 3fach Kurbel, Ritchey Laufräder, Conti GP4000 Reifen, BJ 2004, wenig gefahren, ca. 4.000 km, SPD Pedale inclusive, sowie zweites Ritzelpaket, altern. flacher Vorbau und neuer GP4000 Mantel.

Schonmal vielen Dank im Voraus.

upload_2018-4-12_21-43-18.png


upload_2018-4-12_21-44-23.png


upload_2018-4-12_21-45-34.png
 
Hallo,
mich würde eure preisliche Einschätzung des unten stehenden RR interessieren. Was darf das ungefähr kosten?
Rennrad 28“, 2Danger Equipe, Rh. 62cm; Alurahmen, Carbongabel, 27Gang Shimano Ultegra; Ritchey 3fach Kurbel, Ritchey Laufräder, Conti GP4000 Reifen, BJ 2004, wenig gefahren, ca. 4.000 km, SPD Pedale inclusive, sowie zweites Ritzelpaket, altern. flacher Vorbau und neuer GP4000 Mantel.

Schonmal vielen Dank im Voraus.

Anhang anzeigen 552178

Anhang anzeigen 552179

Anhang anzeigen 552189
Die Dinger waren echt billig/günstig, aber auch nicht gerade der Klassiker von Morgen. 250€ vielleicht?
 
War 2Danger nicht die Bicycles (und damit ZEG) Hausmarke? Mit der Ultegra war das aber damals eher mittleres Preissegment und damit so etwas über DM 1500 oder € 750 in heutiger Währung. Trotzdem wird es wohl schwer werden dafür Jemanden zu finden, der quasi den halben Neupreis (€350) bezahlt; die von @Bianchi-Hilde angemerkten € 250 halte ich auch für realistischer.
 
Ich habe hier ein Paar Bremshebel die mir garnichts sagen, steht auch nichts drauf. Was ist das und was Wert? Danke schonmal
P1290113.JPG
 
War 2Danger nicht die Bicycles (und damit ZEG) Hausmarke? Mit der Ultegra war das aber damals eher mittleres Preissegment und damit so etwas über DM 1500 oder € 750 in heutiger Währung. Trotzdem wird es wohl schwer werden dafür Jemanden zu finden, der quasi den halben Neupreis (€350) bezahlt; die von @Bianchi-Hilde angemerkten € 250 halte ich auch für realistischer.

Mein erstes Rennrad kam auch von BOCs Hausmarke - fast gleich wie das Abgebildetes für knapp 2000 Mark im Jahr 2001 glaube ich. Komplett Ultegra inkl Naben. Schönes Teil und immer noch eine der haltbarsten Gruppen überhaupt. 250 fände ich auch angemessen.
 
Diese Riemendurchführung kenne ich meine ich von Lyotard.
Nochmals besten Dank für den Tipp. Ich habe die Pedalen nochmals auf einer französischen Seite gefunden. Da werden sie als 45CA der 1. Generation angegeben, damit läge ich zeitlich total daneben, liegt allerdings daran, dass sie von einem Rad Ende der 60er stammen.
Interessant ist, dass in den Katalogen andere Staubkappen verbaut sind, die Pedale die ich gefunden habe, aber wohl die gleiche hat, die auch an meiner verbaut ist. Vielleicht hab es unterschliedliche Staubkappen zwischen der Version "45" und "45CA"?
 
Nochmals besten Dank für den Tipp. Ich habe die Pedalen nochmals auf einer französischen Seite gefunden. Da werden sie als 45CA der 1. Generation angegeben, damit läge ich zeitlich total daneben, liegt allerdings daran, dass sie von einem Rad Ende der 60er stammen.
Interessant ist, dass in den Katalogen andere Staubkappen verbaut sind, die Pedale die ich gefunden habe, aber wohl die gleiche hat, die auch an meiner verbaut ist. Vielleicht hab es unterschliedliche Staubkappen zwischen der Version "45" und "45CA"?

Ich kann mir vorstellen, dass Lyotard die Staubkappen unabhängig von den Pedalen (weiter-)entwickelt hat; ich habe hier verschiedene Ausführungen an den auch sehr lange gebauten 460D vorgefunden, das reicht von frühen Deckeln in einer Art Gussmaterial bis hin zu späten Ausführungen mit Blechdeckeln. So komme ich zum Schluss, dass man sich die Deckel immer genau ansehen sollte. Diese Erkenntnis ist für mich allerdings neu und noch nicht sehr tragfähig.
 
Ich kann mir vorstellen, dass Lyotard die Staubkappen unabhängig von den Pedalen (weiter-)entwickelt hat; ich habe hier verschiedene Ausführungen an den auch sehr lange gebauten 460D vorgefunden, das reicht von frühen Deckeln in einer Art Gussmaterial bis hin zu späten Ausführungen mit Blechdeckeln. So komme ich zum Schluss, dass man sich die Deckel immer genau ansehen sollte. Diese Erkenntnis ist für mich allerdings neu und noch nicht sehr tragfähig.
Auch ich habe eine neue Erkenntnis gewonnen, neben den Versionen "45" und "45CA" gab es noch die "45 ter". Und das ist der Treffer! (Gab es aber wohl auch mit anderen Staubkappen)
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=4CE505DC-B923-4678-B029-BB66EBD3B02A&Enum=109&AbsPos=143
99A4C76A-AE6D-4D2A-883C-CD9C6B5140E6.jpeg
 
Guten Morgen,
Ich habe hier einen Cinelli Top 64 Rennrad Lenker im Angebot.
• Breite 42 Mitte bis Mitte
• 26,4 mm Klemmmaß
• Klemmspuren im Klemmbereich

Was wäre ein fairer Preis dafür?
Danke!:)
 

Anhänge

  • 578821C6-1348-4C67-8487-D237D91B4A30.jpeg
    578821C6-1348-4C67-8487-D237D91B4A30.jpeg
    956,6 KB · Aufrufe: 51
  • 87F9CBF0-727E-4BEE-8D95-91AC351313FC.jpeg
    87F9CBF0-727E-4BEE-8D95-91AC351313FC.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 52
  • 21C0360C-D0E5-4C57-9403-63F156A8B046.jpeg
    21C0360C-D0E5-4C57-9403-63F156A8B046.jpeg
    792,1 KB · Aufrufe: 62
  • 75AE8601-608C-48E3-8906-EFE79C9B458B.jpeg
    75AE8601-608C-48E3-8906-EFE79C9B458B.jpeg
    427,7 KB · Aufrufe: 50
  • 7D863598-E046-4F0A-BA4F-2F317255B3BC.jpeg
    7D863598-E046-4F0A-BA4F-2F317255B3BC.jpeg
    792,1 KB · Aufrufe: 48
  • B0A848E2-9379-4A34-B8CA-76843FFCB984.jpeg
    B0A848E2-9379-4A34-B8CA-76843FFCB984.jpeg
    424,5 KB · Aufrufe: 50
  • 12122AE4-78E6-47F9-BFBC-E2AB344C167C.jpeg
    12122AE4-78E6-47F9-BFBC-E2AB344C167C.jpeg
    326,8 KB · Aufrufe: 45
  • F986D968-C230-42B6-B7E0-4A5B32848B58.jpeg
    F986D968-C230-42B6-B7E0-4A5B32848B58.jpeg
    646,5 KB · Aufrufe: 48
Zurück