Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein älterer Herr ( der Nachbar meines Bruders - ist früher auch viel Rad gefahren) hat mir heute ein Shamal Laufradsatz 16 Speichen mit Campa Naben (er sagt Record) angeboten. Sie sind wohl in einem guten Zustand. Er hat einen Preis von 300€ aufgerufen. Ist das fair? In der Bucht liegen die ja in der Regel zwischen 300 - 500 €. Was denkt ihr?! Zuschlagen...
Hey Leute,
darf ich euch auch um eine schnelle Einschätzung bitten. Geht mir nicht um eine genaue Einschätzung sondern nur so über den Daumen...
Habe 2 Nisi-Felgen mit Schlauchreifen und 36 Speichen. An den Naben steht ein großes "R". Die Reifen selbst sind hinüber. Es sind 5 Gangräder drauf.
Leider konnte ich keine Bilder machen da ich mein Handy vergessen hatte....
Sind solche Felgen so selten dass man diese unter Umständen gegen Drahtreifenfelgen tauschen könnte oder ist das Ganze 08/15 für den Schrottplatz?
Danke für eure Bemühungen. Bitte nehmt mir die fehlenden Bilder nicht übel, kann ich sonst gerne nochmal nachreichen.
Viele Grüße
Markus
Um welche Version handelt es sich?
16 Speichen Shamals gab es sowohl in der Non HPW als auch in der HPW-Variante.
Die letzteren mit den ungekröpften Speichen machen deutlich weniger Probleme.
Ist der Rotor schon 9-fach oder nur 8-fach ?
Die Ersatzteilversorgung ist mau. Die Anschaffung ist nur für denjenigen lohnend, der entweder selber reparieren kann
oder sich die Teile an die Wand hängt.
Den Unterschied zwischen gut und sehr gut solltest doch in der Schule gelernt haben..
Die Ersatzteilsituation ist bei den non HPWs besser und einen 9-fach Kassettenfreilauf (der auch für 10-fach geht) kann man da auch drauf machen.Das sind 8-fach Non HPW Shamals. Vereinzelt gab es bei den Non HPWs Probleme mit Rissen an den Speichenlöchern.
Es sieht so aus als seien die Laufräder eher wenig benutzt worden.
Andererseits:
Ersatzteilsituation (-)
8-fach, nicht ohne weiteres kompatibel mit 9-11 -fach (-)
Die späteren HPW Shamals und fast baugleichen Ventos sind begehrter - und teurer.
Der Käufer sollte nicht nur Geld sondern auch maximal 80 kg Eigengewicht mitbringen.
Ich würde mir generell keine Non HPWs anschaffen - die Nachfolger Shamals hingegen kann ich nur empfehlen:
Die stecken nicht nur einiges weg...wenn die erst einmal rollen, machen die Spaß.
Cash8-Adapter ist selten, 26 Zoll auch. Man muß auch erstmal jemanden finden, der sowas braucht.Wenn wir schon bei Shamals sind was kann ich denn für diese 26 Zoll HWP 16 mit Rohloff Cash8-Adapter und Shimano HG Superglide Kasette verlangen?
Nein, frage bei Campa.Die Ersatzteilsituation ist bei den non HPWs besser ...
Nicht ohne gleichzeitigen Austausch der Achse !...
und einen 9-fach Kassettenfreilauf (der auch für 10-fach geht) kann man da auch drauf machen.
Genau deshalb hat sich der Hersteller ja auch entschieden, die Non HPWs nach relativ kurzer Zeit gegen die HPWs auszutauschen... .Die sind auch nicht weniger stabil als die HPWs und mit ihren 16 Speichen durchaus haltbar. ...
Da braucht man gar nicht bei Campa zu fragen, die Naben sind baugleich mit fast allen Campa Naben aus der Zeit (die klassischen HPW Naben - nicht die modernen OS- sind wesentlich seltener). Die Achse braucht man nicht auszutauschen, wenn man die Freilaufkörper (auf 9-fach) wechselt, das habe ich schon mehrfach gemacht (kommt natürlich darauf an, dass man die korrekten Freiläufe wählt).Cash8-Adapter ist selten, 26 Zoll auch. Man muß auch erstmal jemanden finden, der sowas braucht.
Ist derjenige aber gefunden, würde ich 250 € noch für einen korrekten Forumspreis halten,
wenn der Zustand ok ist.
Nein, frage bei Campa.Es ist umgekehrt, was auch an den Stückzahlen und den aufgetretenen Defekten liegen mag,
die bei den Non HPWs deutlich zahlreicher waren.
Nicht ohne gleichzeitigen Austausch der Achse !
Genau deshalb hat sich der Hersteller ja auch entschieden, die Non HPWs nach relativ kurzer Zeit gegen die HPWs auszutauschen... .
Konstruktionsseitig waren die Non HPWs ein Desaster, weil die Felgen anfangs die sehr hohe Speichenspannung nicht beschädigungsfrei
aufnehmen konnten. Es gab / gibt oft Rißbildungen in der Nähe der Speichenlöcher. Campa hat diese Schäden anfänglich noch kulant geregelt damals. Daß die Non HPWs "nicht weniger stabil" seien als die vollkommen anders konstruierten HPWs ist falsch.
Ich fahre einige dieser Laufräder, habe die früher selber noch repariert und kann aus meiner Erfahrung berichten, daß es genau umgekehrt ist.
Was soll diese sinnbefreite und obendrein arrogante Antwort? Der Anbieter wird wohl noch nachfragen dürfen. Bringt dem Fragesteller genau nix!
Die Campagnolo 8-fach Kränze passen alle, es gibt/gab auch noch welche von Miche für 8-fach Campagnolo. Die älteren Campa 8-fach Kränze mit den Buchstaben haben nicht so doll geschaltet aber die gibt es sowieso nur noch antiquarisch.Danke für die Aufklärung. Es sind keinerlei Risse oder Beulen an den Speichenlöchern. Auch sind die wirklich nicht viel gefahren. Warum muss man die auf 9/10 Fach umrüsten, 8fach reicht mir persönlich eigentlich aus, mehr als 6 Ritzel ist für mich schon Raketenwissenschaft. Mit meinen knapp 80 kg wird das wohl passen. Die kommen, doch eher auf mein "BlingBlingSonntagsZahnarztRad". Na mal sehen. Fotos folgen. Kann man eigentlich jeden Campagnolo 8fach Kranz anbauen oder muss man hier auf etwas besonderes achten.
EndlichHmm, wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du entweder die kompletten Laufräder gegen einen Satz mit Drahtreifen oder nur die Schlauchreifenfelgen gegen Drahtreifenfelgen tauschen. Mir ist nur nicht klar, ob Du quasi einen Tauschpartner suchst oder das nur für Dich selbst im stillen Kämmerlein umbauen willst und somit die Drahtreifenfelgen selbst und auf eigene Rechnung beschaffen möchtest?
Das ist aber vielleciht gar nicht relevant.
Die gezeigten Naben gehören zur oberen Einsteiger/ unteren Mittelklasse. Die genaue Bezeichnung des Vertriebes ist CRP; gefertigt wurden die Naben wohl eher von Miche (oder damals noch Michelin) in Italien.
Die Nisi Felgen sind ungeöst und nicht wirklich sehr gesucht.
Insofern wird es schwierig werden tauschpartner für sowohl Felgen als auch den kompletten Laufradsatz zu finden. Wenn Du den Umbau aber selbst vornehmen und dabei Deine Fingerfertigkeit verbessern oder etwas Dazulernen wollen würdest, dann kann man das schon machen. FInanziell zahlt es sich aber sicherlich nicht aus - meint, daß der LRS auch mit neuen Speichen und Drahtreifenfelgen nicht wirklich an Wert gewinnen würde.
Die nächste Frage wäre dann, ob Du den LRS weiterhin mit dem Dusika paaren wollen würdest oder für ein anderes Radl verwenden wolltest?
Das Dusika ist ebenfalls nur ein Mittelklasserenner. Da lohnt eine Modernisierung also nur, wenn man es auch regelmäßig fährt. Den Wert wird es auch dort nicht sonderlich verändern.
Genau. Die mit Stahlachse und Alu Käfig sind Super Leggeri, mit Titan Achse Super Record.
Is auch egal...war ich halt bisschen pampig![]()
Hmm, wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du entweder die kompletten Laufräder gegen einen Satz mit Drahtreifen oder nur die Schlauchreifenfelgen gegen Drahtreifenfelgen tauschen. Mir ist nur nicht klar, ob Du quasi einen Tauschpartner suchst oder das nur für Dich selbst im stillen Kämmerlein umbauen willst und somit die Drahtreifenfelgen selbst und auf eigene Rechnung beschaffen möchtest?
Das ist aber vielleciht gar nicht relevant.
Die gezeigten Naben gehören zur oberen Einsteiger/ unteren Mittelklasse. Die genaue Bezeichnung des Vertriebes ist CRP; gefertigt wurden die Naben wohl eher von Miche (oder damals noch Michelin) in Italien.
Die Nisi Felgen sind ungeöst und nicht wirklich sehr gesucht.
Insofern wird es schwierig werden tauschpartner für sowohl Felgen als auch den kompletten Laufradsatz zu finden. Wenn Du den Umbau aber selbst vornehmen und dabei Deine Fingerfertigkeit verbessern oder etwas Dazulernen wollen würdest, dann kann man das schon machen. FInanziell zahlt es sich aber sicherlich nicht aus - meint, daß der LRS auch mit neuen Speichen und Drahtreifenfelgen nicht wirklich an Wert gewinnen würde.
Die nächste Frage wäre dann, ob Du den LRS weiterhin mit dem Dusika paaren wollen würdest oder für ein anderes Radl verwenden wolltest?
Das Dusika ist ebenfalls nur ein Mittelklasserenner. Da lohnt eine Modernisierung also nur, wenn man es auch regelmäßig fährt. Den Wert wird es auch dort nicht sonderlich verändern.