• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Aus Wien nach Bielefeld, um brückengrüne Fahrräder zu sehen. Herrlich!
Ich glaube, viele brückengrüne Räder wird's da nicht geben. Dafür extrem Interessante aus Bielefelder und deutscher Produktion. Bahnräder, Steherräder, Straßenräder...
 
ist ein master-x-light...datiere ich so etwa auf 1999..kannste mit record aufbauen aus der Zeit.....

(war wohl mal mit shimano aufgebaut was das Innenlager beweist...)
s-l300.jpg

Vielen Dank!

Folgend zwei Links

Master X-Light:
colnago-master-pu-1L


Master Olympic:
april-2012-kopie-jpg.63643


Anhand Ausfallenden und innenliegender Leitung sehe ich mehr Gemeinsamkeiten zum Master Olympic. Nur die Lackierung spricht für X-Light.

Gibt es so große Differenzen zwischen X-Lights verschiedener Baujahre?
Könnte der Rahmen zu einem XLight umlackiert worden sein?
 
Vielen Dank!

Folgend zwei Links

Master X-Light:
colnago-master-pu-1L


Master Olympic:
april-2012-kopie-jpg.63643


Anhand Ausfallenden und innenliegender Leitung sehe ich mehr Gemeinsamkeiten zum Master Olympic. Nur die Lackierung spricht für X-Light.

Gibt es so große Differenzen zwischen X-Lights verschiedener Baujahre?
Könnte der Rahmen zu einem XLight umlackiert worden sein?
Ja, natürlich, und der Ansatz zwischen Sattelstreben und Sattelrohr nebst längerem Sattelrohr wurde auch nur hinlackiert oder gephotoshoped. :D
 
Ja, natürlich, und der Ansatz zwischen Sattelstreben und Sattelrohr nebst längerem Sattelrohr wurde auch nur hinlackiert oder gephotoshoped. :D

Hey, ich mein's ernst!! :D

Der ins Ausfallenden integrierte "Schaltzug-Gegenhalter", gibt es den wirklich beim X-Light?

Der aktuelle Colnago Arabesque hat das z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl auch Zuganschlag genannt? (Mit diesen Äußerungen muss man heutzutage aufpassen)


 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl auch Zuganschlag genannt? (Mit diesen Äußerungen muss man heutzutage aufpassen)




Ah, jetzt verstehe ich Deine Verwirrung. Das war ganz sicher eines der Details, die man sich hat auf ganz besonderen Wunsch und bei guten Beziehungen aussuchen können. Rahmenmodelbestimmendes Merkmal aber bleibt mMn das heruntergelegte Oberrohr; und das gab es mWn nur beim X-Light.
 
Evtl auch Zuganschlag genannt? (Mit diesen Äußerungen muss man heutzutage aufpassen)


komische Geschichte...der master Olympic ist es ja offensichtlich nicht...der wurde ja wohl nur zwei Jahre gebaut 93/94...
dann gab es im Übergang den light und etwa 96 den x-light...ich kann mir echt nur meine Version vorstellen...der Rahmen wurde
auf Kundenwunsch so bestellt....freu Dich über das Einzelstück und bau ne record aus Mitte/Ende 90er drauf ...;)
 
zwei Dumme -ein Gedanke:p:daumen:

Ich hätte ja noch mehrere dieser "blöden Gedanken": Also eine typisch italienische Geschichte. Dem Ernesto sind einfach nur die nach unten offenen Ausfallenden ausgegangen und deshalb ...

Oder der Meisterlöter hatte ein Glaserl Roten zu viel zu Mittag und griff versehentlich in das Schachterl neben den nach unten offenen Ausfallenden. Oder nach einem mehr als nervigen Anruf eines deutschen Kunden, der nun schon zum 100ten Mal die Konfiguration seines Traumrahmens besprechen aber immer noch nicht bestellen wollte (das typisch deutsche Beratungs(piraterie)-Syndrom), ging Ernesto wutschnaubend in die Werkstatt und griff gedankenverloren in das falsche Kasterl. Fertig verlötet stellte er fest, daß der gerade gelötete Rahmen ebenfalls nach D gehen sollte und er rief: " Nimm und geh. Das habt Ihr nun davon mir den Tag zu stehlen, elendige Tedesci!" :D:bier:

Würde auf jeden Fall ebenso zur ital. Fertigungsmentalität passen.
 
Ach deswegen :)


Schön gemachter Gegenzughalter. Dachte erst das wäre ein Master Olympic, aber das hat doch einen "normalen" Gegenzughalter?
Diesen speziellen Gegenzughalter hatten die Colnago Tecnos (zumindest in 1997 hatten die auch innenliegende Bremszüge) im Katalog 1996.
Vielleicht wurde an den X-Light ja auch technische Neuerungen "getestet"?
 
Zurück