Hab letztens ein identisches ausgebaut. War an einem Rad mit einer kompletten Chorus RS Gruppe verbaut.
Edit: Erst schauen dann reden. Meines hat doch gravierende Unterschiede zu dem gezeigten:
Anhang anzeigen 305930
70-SSA steht für?
Na ja, "gravierende" Unterschiede zum Lager von @sgx83 kann ich da nicht erkennen.
Aber hier gehs ja nicht um rechthaben sondern um Aufklärung was das für ein Lager ist,
bzw. welches es sein könnte.
Bis einschl. 1991 gab es eine Chorus Gruppe und eine Croce d` Aune Gruppe, welche
sich in der Art der Lagerschalen und Kugelkäfige unterschieden, bei gleicher Achslänge.
Das Chorus Lager besaß 1/4 Kugeln im Stahlkäfig zu 26 Gramm das Paar und Lagerschalen
ohne Schneckendichtung, sowie ein Set Kurbelschrauben mit Beilagscheiben
Das Croce Lager besaß 1/4 Kugeln in Resin zu 22 Gramm das Paar und Lagerschalen mit einer
Schneckendichtung wie C-Record bzw. Record, allerdings aus Stahl. Kurbelschrauben
entfielen hier, da die Croce Kurbel integrierte Kurbelschrauben besaß.
In 1992 entfiel die Croce Gruppe und es kam die Chorus RS auf den Markt. Diese Chorus
RS erbte den Kurbelsatz der Croce mit ihren integr. Kurbelschrauben und auch
das Innenlager der ehemaligen Croce.
Zeitgleich wurde neben dem üblichen Innenlager mit Schalen und Kugelkäfigen auch
"ein" Patronenlager für Record, Chorus RS und Athena angeboten das unter der Artikel-
Bezeichnung BB 01 CART bzw. BB03 CART geführt wurde. BB01 für itl und BB03 für BSA.