• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
was hab ich denn hier?
ist laut erstbesitzer (dem ich da vertraue) ein FLEMA.

is des n crosser oder wie oder was...?

DSC_1187 (Copy).JPG
DSC_1188 (Copy).JPG
DSC_1190 (Copy).JPG
DSC_1192 (Copy).JPG
DSC_1193 (Copy).JPG
 
Ja der is ma richtig schlecht übergelackt worden.
Vielleicht hat sich jemand im Nachgang Zugführungen und Schaltsockel anbringen lassen?!
 
Das könnte auch ein Randonneur gewesen sein. Die Schutzblechösen deuten jedenfalls darauf hin. Wie lang ist denn der Hinterbau? Eher kurz => Cyclocross, lang => Randonneur
 
Ein bekannter möchte dieses Somec verkaufen.
Was kann er dafür verlangen und hat jemand Interesse?
Ich könnte vermitteln.Der Vorbau geht allerdings bereits zu mir.
Rahmenmaße sind 58X57...aus SPX angeblich vom Erstbesitzer.Hat Lackfehlstellen am OR
sonst schöner Zustand mit DA 7400 STI...

DSCN5485.JPG
 
ACHTUNG ACHTUNG!
Der Text kommt mir bekannt vor, die Telefonnummer ist außerdem TOD.

Hallo,


Ich bin ein Küchenchef in Rimini, Italien. Ich habe in Deutschland für die letzten 2 Jahre gearbeitet, aber jetzt bin ich wieder mit meine Familie in Italien. Das Produkt ist in einwandfreiem Zustand, ohne Gebrauchsspuren. Wenn Sie immer noch interessiert sind, bitte sagen Sie mir wo leben Sie, so kann ich die Versandkosten berechnen (ich zahle die Versandkosten).



Mit freundlichen Grüßen

Oscar Moroni

http://www.quoka.de/fahrraeder/moun...30a161645518/rennrad-raritaet-campagnolo.html
 
ACHTUNG ACHTUNG!
Der Text kommt mir bekannt vor, die Telefonnummer ist außerdem TOD.

Hallo,


Ich bin ein Küchenchef in Rimini, Italien. Ich habe in Deutschland für die letzten 2 Jahre gearbeitet, aber jetzt bin ich wieder mit meine Familie in Italien. Das Produkt ist in einwandfreiem Zustand, ohne Gebrauchsspuren. Wenn Sie immer noch interessiert sind, bitte sagen Sie mir wo leben Sie, so kann ich die Versandkosten berechnen (ich zahle die Versandkosten).



Mit freundlichen Grüßen

Oscar Moroni

http://www.quoka.de/fahrraeder/moun...30a161645518/rennrad-raritaet-campagnolo.html
was war es denn für ein vermeintlicher Schnapper???in tollem Neuzustand...:D:D
 
Ich spekuliere jetzt mal :
Coppi Special mit Merkmalen ( Gabel) von Automoto.Baujahr 50er-60er .
Mehr kann man sagen bei mehr Detailbildern ....

Ja, der Rahmen könnte von Automoto sein, wäre dann mit franz. Gewinden und früher 60er Jahre. Damit wären dann viele der Ausstattungsdetails erst später adzu gekommen.

Fausto Coppi hat mWn nicht selbst gelötet sondern nur eine klassische Handelsmarke betrieben und die Rahmen bei verschiedenen Rahmenbauern eingekauft und für sich labeln lassen. So gab es eine sehr intensive Zusammenarbeit mit Fiorelli

Der Gabelkopf wurde bei Automoto ab den späten 20ern oder frühen 30er Jahren bis in die frühen 60er hinein verwandt. Dann wurde Automoto wohl bereits vom Peugeot-Konzern geschluckt. Aber diese Gabelkrone gab es auch bei anderen Herstellern in serh ähnlicher Form. Raleigh in UK z.B. hat einen sehr ähnlichen Gabelkopf, Rudge in den 20ern ebenfalls.

Und ich meine, daß es auch einen ital. Rahmenbauer gegeben hat, der diese Form des Gabelkopfes verwandt hat. Das war eben jener zuvor schon erwähnte Fiorelli und der Gabelkopf wurde dort auch in den 60ern verwandt. Insofern würde ich Automoto ausschließen und es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um ein ital. Fiorelli - was ja auch etwas mehr Sinn macht, da Fausto Coppi auch Italiener war und nicht Franzose.

Und da Fausto Coppi bereits 1959 an Malaria (?) verstorben ist, müßte das Radl auch eher aus den späten 50ern sein.

Damit sind also mind. Kurbelsatz, Naben, Sattelstütze, Vorbau und Lenker Nachrüstungen. Der Umwerfer könnte nur dann original sein, wenn dieser der frühe Record mit Cable Stop wäre.

Die Bremsne sehen auf den ersten Blick nach Weinmann aus. Hier würde ich eher davon ausgehen, daß man bei Fiorelli und vor Allem, wenn wir von den späten 50ern reden, im Original Seitenzügler von Universal verbaut hat.

Dennoch ein schickes Radl - welches Mdoell es wirklich ist, kann ich aber leider nicht aufklären.

Welche Rahmengröße hat es denn (M-M oder M-OK)?

PS.:

Hier ein Bildchen von einem Fiorelli aus Anfang der 60er Jahre mit diesem Gabelkopf

Fiorelli_TR_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück