• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Blöde, unkonkrete Frage in den Raum geworfen, auf die ich mir auch gar keine punktgenaue Antwort erhoffe, sondern eher einen groben Richtwert:
Was ist eine rahmengeschaltete Chorus 8-Fach Gruppe in mäßigem, gebrauchten Zustand wert? Mit LRS aber ohne Pedale.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
würde ich so nicht sagen, das heißt nur Chrom-Molybdän-Stahl. Das kann fast alles von Columbus sein. SL sollte ein Corsa sein. Wie gesagt, bei meinen beiden Stradas war ein Cromor-Bapperls drauf. Was wiegt denn der Rahmen und wie hoch ist er? 27,2 Stützenmaß nehme ich an, oder?
Ja 27,2
 
Doppio spessore
... das wäre ein Preis, den ich eher in der Bucht sehen würde ... hier im Forum leicht darunter ... so ca. € 100 ... die LRS mit "normalen, silbernen" Naben gehen hier im Forum ja i.d.R. eher zw. € 65 und €85 ...

PS.:

Die schwarze DA First Gen. gab´s nur bei ersten Vent Noir ... das deutlich häufiger zufindende Vent Noir II hatte Anfangs die silberen DA EX und hinterher Campagnolo SR ...

... Vent Noir II habe ich, Vent Noir I würde ich noch suchen ...;)

dieses hier schicke ich wie es ausschaut bald wieder in seine Heimat, mit ists zu groß, weshalb ich mich nicht motivieren konnte es wieder flottzumachen. Die Gruppe habe ich aber mittlerweile vervollständigt und in der Schublade liegen ;)
SAM_2943.JPG
 
Vielleicht kann mir jemand im Forum weiterhelfen.

Ich bin am überlegen, diesen Rahmen von Bauer ohne Anbauteile für ein Freund zu kaufen.
Ist es ein Rennradrahmen?
Aus welcher Zeit stammt der Rahmen?
Was wäre ein anständiger Preis für den Rahmen?

IMG_3915_2.jpg
 

Anhänge

  • IMG_3916_2.jpg
    IMG_3916_2.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_3917_2.jpg
    IMG_3917_2.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 41
Was es ist, weiß ich, ich will wissen, für wieviel man es hier anbieten kann. Optisch nicht die Augenweide, technisch aber über Zweifel erhaben. Industrielager sind wechselbar, daher sicher auch langlebig (also der Gesamtsteuersatz). Ist ein Shimano, RSX oder so.
 

Anhänge

  • 2015-01-13 15.54.07.jpg
    2015-01-13 15.54.07.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 27
  • 2015-01-13 15.53.03.jpg
    2015-01-13 15.53.03.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 28
Vielleicht kann mir jemand im Forum weiterhelfen.

Ich bin am überlegen, diesen Rahmen von Bauer ohne Anbauteile für ein Freund zu kaufen.
Ist es ein Rennradrahmen?
Aus welcher Zeit stammt der Rahmen?
Was wäre ein anständiger Preis für den Rahmen?

Anhang anzeigen 201009
Sehr schön. Auf jeden Fall eine gute Basis. Könnte dann ca so aussehen:)
 

Anhänge

  • 20150116_162817.jpg
    20150116_162817.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 34
image.jpg
image.jpg


Hallo Leute, ich schaue mir heute dieses Colnago mit RH58 an. Es hat komplett die Dura Ace Ausstattung. Könnt ihr mir dabei helfen das Model zu bestimmen. Möchte es kaufen. Würde aber gerne das Model wissen. Weiterverkaufen werde ich es nicht.
Das verchromte Rohr unter der Kette beinhaltet keine Colnago Prägung. Was laut jemand aus Facebook nicht für ein Super spricht. Die Person meint, dass es ein International ist. Kosten soll es 600€. Was meint ihr?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 23
  • image.jpg
    image.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 29
  • image.jpg
    image.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 28
  • image.jpg
    image.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 36
Anhang anzeigen 201016 Anhang anzeigen 201017

Hallo Leute, ich schaue mir heute dieses Colnago mit RH58 an. Es hat komplett die Dura Ace Ausstattung. Könnt ihr mir dabei helfen das Model zu bestimmen. Möchte es kaufen. Würde aber gerne das Model wissen. Weiterverkaufen werde ich es nicht.
Das verchromte Rohr unter der Kette beinhaltet keine Colnago Prägung. Was laut jemand aus Facebook nicht für ein Super spricht. Die Person meint, dass es ein International ist. Kosten soll es 600€. Was meint ihr?
Der Tacho ist übrigens sehr interessant;)
 
Aber ein super ist doch die 600€ mehr als wert oder? Verhandeln werde ich ja eh noch. Wieviel wäre denn angemessen?

Habe einfach alle Fotos die ich habe hochgeladen. Das mit dem Tacho auch weil man den Lenker noch sieht und der evtl. Weiter hilft.
 
Aber ein super ist doch die 600€ mehr als wert oder? Verhandeln werde ich ja eh noch. Wieviel wäre denn angemessen?
Na ja.ist aber kein besonders schönes.decals sind auch ramponiert. Und eine dura ace gehört meiner Meinung nach nicht an einen italiener.250€ wäre ein guter preis obwohl ich schon bessere für weitaus weniger bekommen habe
 
soweit kann ich den Preis wohl nicht drücken. Habe aber auch noch keine zu dem Preis gesehen.
 
Ein Bekannter von mir würde gerne dieses Bianchi verkaufen, vielleicht auf Willhaben und braucht einen Richtpreis.
Bitte um realistische Einschätzungen, dass es sich nicht um ein Spitzenmodell handelt weiss er schon.

Ich weiß, die Bilder sind nicht besonders gut...sollte hier im Forum Interesse bestehen, stelle ich gerne die Verbindung her!

IMGP5408.JPG IMGP5410.JPG IMGP5411.JPG
Ausstattung:
Bremse: Shimano 600
Schaltung, Werfer, Hebel: Campagnolo Nuovo Valentino
Felgen: Mavic
Reifen: Schlauchreifen
Tretkurbel: Sugino Maxy
Vorbau:Touriste 3 ttt
Rahmen:Tubi Bianchi Calibrati 1-20

IMGP5402.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann mir jemand im Forum weiterhelfen.

Ich bin am überlegen, diesen Rahmen von Bauer ohne Anbauteile für ein Freund zu kaufen.
Ist es ein Rennradrahmen?
Aus welcher Zeit stammt der Rahmen?
Was wäre ein anständiger Preis für den Rahmen?

Anhang anzeigen 201009

... das sieht nach einem Rennradrahmen aus ... und ja, das würde ich so aus der Ferne als Bauer Super Sport - also Vorgänger vom Weltmeister - werten ... erkannbar an den spitzen Sattestrebenenden und damit vor 1954/55 ...

Wenn der Rahmen vollkommen in Ordnung, der Chrom auch gut erhalten ist, dann wären € 250 nicht zu viel dafür. Allerdings bitte das Gebastel mit dem Steuersatz mal genauer ansehen ... ich sehe da eine Shimano Arabesque oder frühe DA Kontermutter und ungewöhnlich breite Lagerschalen ... würde ich an Ort und Stelle mal komplett zerlegen und den Gabelschaft von der Länge und den Sitz im Steuerrohr vom Durchmesser her mal ausmessen, damit dann bei Rückbau auf einen originalen Steuersatz keine bösen Überraschungen auftreten ... Stichwort ISO, JIIS für den Innendurchmesser im Steuerrohr und "vergessene" Distanzscheiben wegen der Länge des Gabelschaftes ...

Ebenso bitte mal die Ausfallenden vorne genauer ansehen ... die waren bei Bauer bis in die 60er Jahre hinein für die damals noch etwas dünneren Nabenachsen vorgesehen ... da wurde dann mal gerne eine dickere Achse hineingewürgt oder mit der Feile der Ausfaller bearbeitet ...

PS.:

Sehr schön. Auf jeden Fall eine gute Basis. Könnte dann ca so aussehen:)

... nicht ganz ... da liegen gute 10 Jahre dazwischen ... Deines ist quasi eines der Letzten vor der Schließung in 1968 ... auf jeden Fall nach 1966 ...

... das andere sollte irgendwann wieder so aussehen ...

1955_Bauer_Weltmeister-7366.jpg


Für den Aufbau braucht es z.B. F.B. Naben und Scheeren-Felgen, Huret Louisson Bobet und Hebelumwerfer oder Simplex Tour de France und Juy Hebelumwerfer, Bremsen von Universal, Weinmann oder MAFAC, Scheeren-,Titan- oder Pivo/ Milremo Vorbau und Maes-Bügel, Lohmann, Ideale oder Brooks Sattel, Stronglight, Duprat oder Nervar Kurbelsatz und Lyotart Berthet Pedale, Gnutti oder Magistroni Steuersatz ...

... das wird, wenn´s periodenkorrekt werden soll, im Aufbau übrigens auch nicht gerade preiswert.

Bei Velo-classic (Hr. Fingerhut) gibt es übrigens noch originale Innenlager für Keilkurbel ... allerdings auch nicht ganz billig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja.ist aber kein besonders schönes.decals sind auch ramponiert. Und eine dura ace gehört meiner Meinung nach nicht an einen italiener.250€ wäre ein guter preis obwohl ich schon bessere für weitaus weniger bekommen habe
haha, der war gut. Bei 250 hättest du hier im Forum in 10 min 20 Anfragen
 
Finde die 250€ auch sehr untertrieben. Ich habe es zwar nicht vor zu verkaufen, allerdings möchte ich auch nicht zu viel bezahlen. Die Decals kann man ja nachkaufen.
 
Na ja ... neue Decals mit verschrammeltem Lack sieht natürlich wunderhübsch aus ... :rolleyes:

Leute ... es gibt Angebote, da muß man die Gier einfach zügeln.
whistling2.gif


Wenn sich der verschrammelte Eindruck bei der Besichtigung bestätigen sollte, dann ist das ein pfundiges Restaurationsprojekt mit Neulack, ggf. Umbau auf Campagnolo, neuen Decals etc ... rechne mal mit € 500 bis 1000 (all in) die Du dafür on Top dann noch in die Hand nehmen müßtest, wenn´s gut werden soll.

Dagegen steht dann ein Rahmenset mit einer wohl auch eher lieblos gepflegten Dura Ace 7400, die Du für max. € 250 verschnalzen kannst.

Ein super gepflegtes Colnago Super im Originalzustand wird höher gehandelt als Eines, daß neu lackiert wurde und bringt € 1000, mit Pantoteilen mehr ...

Du müßtest also bereits viele der Campa Super Record Teile liegen haben und die Baustelle für unter € 200 bekommen, wenn sich das noch irgendwann rechnen soll.

Wenn sich der Zustand bei der Besichtigung dagegen als besser als die Bilder vermuten lassen herausstellen sollte, dann wären Preise ab € 400 bis zu den € 600 durchaus realistisch. Hätte es dann auch noch die profilierten Hauptrohre, dann wäre es ein Mexico und es dürfte noch einen guten Hunderter mehr bringen.

PS.:

Die aerodynamische Gabelkrone kam 1983 ... dann müßte aber die Kettenstrebe auch sichbar mit Colnago gestempelt sein, denn das kam 1982 imho für Super, International und Mexico ... fehlt das, dann wurde da mal die Gabel getauscht und Du solltest Di das Steuerrohr sowie Ober- und Unterrohr speziell kurz hinter den Muffen ganz genau ansehen ... am besten sogar mit den Fingern abtasten und streicheln ... sobald Du dort dann auch nur den leisesten Verdacht auf Welligkeit haben solltest, dann lieber Finger weg.
 
Zurück