Vielleicht kann mir jemand im Forum weiterhelfen.
Ich bin am überlegen, diesen Rahmen von Bauer ohne Anbauteile für ein Freund zu kaufen.
Ist es ein Rennradrahmen?
Aus welcher Zeit stammt der Rahmen?
Was wäre ein anständiger Preis für den Rahmen?
Anhang anzeigen 201009
... das sieht nach einem Rennradrahmen aus ... und ja, das würde ich so aus der Ferne als Bauer Super Sport - also Vorgänger vom Weltmeister - werten ... erkannbar an den spitzen Sattestrebenenden und damit vor 1954/55 ...
Wenn der Rahmen vollkommen in Ordnung, der Chrom auch gut erhalten ist, dann wären € 250 nicht zu viel dafür. Allerdings bitte das Gebastel mit dem Steuersatz mal genauer ansehen ... ich sehe da eine
Shimano Arabesque oder frühe DA Kontermutter und ungewöhnlich breite Lagerschalen ... würde ich an Ort und Stelle mal komplett zerlegen und den Gabelschaft von der Länge und den Sitz im Steuerrohr vom Durchmesser her mal ausmessen, damit dann bei Rückbau auf einen originalen Steuersatz keine bösen Überraschungen auftreten ... Stichwort ISO, JIIS für den Innendurchmesser im Steuerrohr und "vergessene" Distanzscheiben wegen der Länge des Gabelschaftes ...
Ebenso bitte mal die Ausfallenden vorne genauer ansehen ... die waren bei Bauer bis in die 60er Jahre hinein für die damals noch etwas dünneren Nabenachsen vorgesehen ... da wurde dann mal gerne eine dickere Achse hineingewürgt oder mit der Feile der Ausfaller bearbeitet ...
PS.:
Sehr schön. Auf jeden Fall eine gute Basis. Könnte dann ca so aussehen
... nicht ganz ... da liegen gute 10 Jahre dazwischen ... Deines ist quasi eines der Letzten vor der Schließung in 1968 ... auf jeden Fall nach 1966 ...
... das andere sollte irgendwann wieder so aussehen ...
Für den Aufbau braucht es z.B. F.B. Naben und Scheeren-
Felgen, Huret Louisson Bobet und Hebelumwerfer oder Simplex Tour de France und Juy Hebelumwerfer,
Bremsen von Universal, Weinmann oder MAFAC, Scheeren-,Titan- oder Pivo/ Milremo Vorbau und Maes-Bügel, Lohmann, Ideale oder Brooks
Sattel, Stronglight, Duprat oder Nervar Kurbelsatz und Lyotart Berthet Pedale, Gnutti oder Magistroni Steuersatz ...
... das wird, wenn´s periodenkorrekt werden soll, im Aufbau übrigens auch nicht gerade preiswert.
Bei Velo-classic (Hr. Fingerhut) gibt es übrigens noch originale Innenlager für Keilkurbel ... allerdings auch nicht ganz billig.