• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Wurde schon diskutiert. Damals wurde es danach nicht angeboten?
Ich kann mich daran erinnern, hätte mir gefallen, war dann aber zu groß.

@Andreas P. sondiert immer nur den Markt... kauft dann lieber einen neuen Rahmen als was aus seinem Besitz zu veräußern. Daher hat er ja auch ein Platzproblem.
 
Hallo, sind 80 Euro pro Bremsensatz ok,? Oder liege ich falsch?
 

Anhänge

  • 20250212_142238.jpg
    20250212_142238.jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 29
  • 20250212_142244.jpg
    20250212_142244.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 32
  • 20250212_142247.jpg
    20250212_142247.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 28
  • 20250212_142305.jpg
    20250212_142305.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 17
  • 20250212_142307.jpg
    20250212_142307.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 27
Wurde schon diskutiert. Damals wurde es danach nicht angeboten?
Ich kann mich daran erinnern, hätte mir gefallen, war dann aber zu groß.

Als ob hier jedes spezifische Thema nur einmal (und dann nie wieder) diskutiert wird. :rolleyes:

Die damaligen Rückmeldungen fielen extrem gering aus und die darin genannten Zahlen fand ich teilweise absurd (daher erfolgte auch kein unmittelbares Angebot).

Zudem ging die Saison tendenziell zu Ende und ich war damals etwas unentschlossen (was mit dem Rad geschehen soll).
 
Was es ist, weiß ich.

Aber was mag dieses im August 2024 von mir restaurierte und seither ungefahrene Koga Miyata Gents-Touring von 1980 (wenn man es bei eBay oder in den Kleinanzeigen inseriert) wert sein?

Also zu welchem realistischen Preis könnte man es zu Frühjahrsbeginn dort anbieten?

Anhang anzeigen 1574767

Ich bin da auch bei Roy und würde vielleicht sogar noch ein bisschen mehr dran schreiben, weil es ein schönes Rad ist. Aber du musst halt jemanden finden, der genau ein solches Rad sucht und es sich nicht selbst aufbauen will. Grade in Berlin würde ich mal mit 700€ starten, aber du brauchst Geduld.
 
Was es ist, weiß ich.

Aber was mag dieses im August 2024 von mir restaurierte und seither ungefahrene Koga Miyata Gents-Touring von 1980 (wenn man es bei eBay oder in den Kleinanzeigen inseriert) wert sein?

Also zu welchem realistischen Preis könnte man es zu Frühjahrsbeginn dort anbieten?

Anhang anzeigen 1574767
Ich würde es jetzt sofort in den KA zu deinem Wunschpreis anbieten und eisern stehen lassen. Je nach Reaktion(en) ev. mal etwas am Preis drehen. Und dann abwarten.
Bei meinem Koga RoadRacer hat es so 9 Monate gedauert bis es endlich doch wegging. So what:)
 
Ich würde es jetzt sofort in den KA zu deinem Wunschpreis anbieten und eisern stehen lassen. Je nach Reaktion(en) ev. mal etwas am Preis drehen. Und dann abwarten.
Bei meinem Koga RoadRacer hat es so 9 Monate gedauert bis es endlich doch wegging. So what:)
Darf man fragen, wofür das Rad letzten Endes wegging? Hintergrund: Hier wartet noch ein in seine endlich geputzten Einzelteile zerlegter RoadRacer, über dessen künftiges Schicksal ich mir klar werden möchte. (Gerne auch per PN.)
 
Haben wollen und bekommen is nicht das gleiche
Bei nem voll ausgestatteten Koga Randoneur im top Zustand kann man über 600 reden aber hier sehe ich das nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist er mir nen Stück zu gross.

Sind 250 ok? Oder zuviel oder zuwenig?

Rahmenhöhe ist 57

Sehr schöner Zustand

Komplett mit Steuersatz, Vorbau 110mm, Sattelstütze und Sattel, aber ohne Chorus innenlager.

Danke für eure Einschätzung Anhang anzeigen 1574915Anhang anzeigen 1574916Anhang anzeigen 1574917Anhang anzeigen 1574918Anhang anzeigen 1574919Anhang anzeigen 1574920Anhang anzeigen 1574921Anhang anzeigen 1574922Anhang anzeigen 1574923Anhang anzeigen 1574924
Würde da mindestens 100 mehr sehen, alleine weil Stütze etc inkludiert sind.
 
Würde da mindestens 100 mehr sehen, alleine weil Stütze etc inkludiert sind.
... vorausgesetzt die Stütze ist im Klemmbereich ohne Tadel. Einige Looks - wie der 461-er hier - neigen aufgrund der proprietären Klemmung dazu, die Carbonstützen zu quetschen. Das erkennt man dann an einem ovalen Druckpunkt im Klemmbereich. Look hat es erkannt und ab der legendären 5-er Reihe diese Klemmung verworfen. Gut, die haben eine integrierte Stütze (ISP) bei 586 und 595 eingeführt, aber das ist eine andere Story
 
... vorausgesetzt die Stütze ist im Klemmbereich ohne Tadel. Einige Looks - wie der 461-er hier - neigen aufgrund der proprietären Klemmung dazu, die Carbonstützen zu quetschen. Das erkennt man dann an einem ovalen Druckpunkt im Klemmbereich. Look hat es erkannt und ab der legendären 5-er Reihe diese Klemmung verworfen. Gut, die haben eine integrierte Stütze (ISP) bei 586 und 595 eingeführt, aber das ist eine andere Story
Sie hat zwar Abnutzungen...aber keine Risse oder sowas. Auch im inneren völlig unbeschädigt
 
Zurück