• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Bei diesem Schaltwerk weiß ich nicht so recht, an welcher Art Ausfaller das zum Einsatz kommen soll.

Mitgeliefert wurde die Extrascheibe mit Anschlag

Und wenn wir schon dabei sind, was darf das in dem Zustand kosten?

Merci!

Anhang anzeigen 1486115Anhang anzeigen 1486121

Interessieren täte mich, ob beide Versionen 2200 und 2240 und die späte 2200 auf Huret und Campagnolo Ausfaller passen und wie man die erkennt.

Das Jubilee ist in der frühen Version für Huret Ausfallenden gedacht, für die Montage am Campa-Ausfaller benötigt man einen Adapter, schwer zu bekommen. Im Forum franz. Räder gibt es hierzu hervorragende Informationen.

Und ist das von @Isostar ein frühes, also 2200, das einen Adapter braucht?

...ich verweise mal auf ein Posting von mir:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ten-schaltungen-von-huret.175493/post-5049310

Darin ist dieses Bild zu finden:
1724489200994.png


Danach würde ich @Guerciotti zustimmen und auch davon ausgehen, dass diese Version des Jubilee-SW für Huret-eigene Ausfallenden gedacht ist.

Zum Adaptieren an ein Campagnolo-Ausfallende benötigt man dieses:
1724489314896.png


Edit:
Mit Adapter sollte das dann so aussehen:
1724489682107.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen…

Ich bin neu hier und hab von Rennrädern wenig bis keine Ahnung… Ich hab mir kürzlich ein älteres Rennrad zu einem wie ich finde relativ guten Preis gekauft. Leider hab ich keine Ahnung was Baujahr Rohrramen, wert usw. betrifft…🙈
Das einzige was isch weiß ist das es ein Pinsrello Asolo ist…😉

Ich hoffe die Profis unter euch können mir da weiter helfen…😊👍

Vielen Dank schon mal für eure Mühen…
Wo sind die Hebel für Schaltung und Umwerfer, kann das nicht erkennen. 7 fach Ritzel hinten?
 
Es gibt hier einen Tricolor Fanfred da findest Du zeitgenössische Prospekte der Shimano Ultegra 7 fach die kam m. W. 1988 raus....wurde im Massen verkauft und ist technisch 1A Schalthebel am Rahmen sollten zu finden sein für kleines Geld...Die Nachfolgegruppe war 8fach und hatte die Schaltbremsgriffe so ab 1992 ca...aber vieles ist nicht direkt kompatibel
 
Für eine richtig gute Schätzung sind man zu wenig auf den Bildern. Sieht aus wie ein Columbus SL Rahmen mit größtenteils Campa SR/NR Bauteilen, schön ist der Panto Vorbau. Die Olmo Abdeckkappen in den Kurbeln sind auch schön. Naben sind Hochflansch Naben, mit Schlauchreifenfelgen lockt man keinen mehr hinter dem Ofen vor. Aber leider sind die Bremshebel Modolo Professional in langweiligem silber und die Pedale kann ich auch nicht erkennen. LLC oder Maillard ?
Leider sinken die Preise für solche Räder wie dieses (Marke ist nicht der heiße Scheiß wie Colnago oder Gios, keine reine Gruppe verbaut) aktuell immer weiter ..... Wenn man das Rad zerlegt und alles putzt und in Einzelteilen verkauft, kriegt man vielleicht 800-900 €, so wie es da als Komplettrad steht würde ich 500 € max dafür geben.

Oliver
 
Ich sehe es ähnlich. Wenn man für das Rad zur Zeit 500,- bekommt, ist es gut gelaufen. 800 bis 900 zerlegt kann ich mir nicht vorstellen.
Rahmen 150 €
Campa SR Steuersatz 80 €
Campa SR Tretlager mit angenommenem NR Innenlager 120 €
Campa SR Schaltung 80€
Campa SR Umwerfer 40 €
Campa Schalthebel 30 €
Campa Bremsen 80 €
Campa NR Sattelstütze 40 €
Campa HF Naben 70 €
Kranz 20 €
Lenker 20 €
Panto Vorbau 40 €
Modolo Professional Bremshebel 50 €

Sind zusammen 820 €

Oliver
 
Rahmen 150 €
Campa SR Steuersatz 80 €
Campa SR Tretlager mit angenommenem NR Innenlager 120 €
Campa SR Schaltung 80€
Campa SR Umwerfer 40 €
Campa Schalthebel 30 €
Campa Bremsen 80 €
Campa NR Sattelstütze 40 €
Campa HF Naben 70 €
Kranz 20 €
Lenker 20 €
Panto Vorbau 40 €
Modolo Professional Bremshebel 50 €

Sind zusammen 820 €

Oliver
Hätte ich mir vor zwei Jahren ähnlich aufgelistet. Zur Zeit aber halte ich das für schwierig.
 

Anhänge

  • 89A6A0C1-964A-4AC6-9279-B359CCAB9FB9.png
    89A6A0C1-964A-4AC6-9279-B359CCAB9FB9.png
    1,7 MB · Aufrufe: 76
Hallo zusammen,
Ich habe hier ein Shimano 600 Steuerlager, welches mit Industrielagern verwendet wird. Ein „loose ball bearing” Betrieb ist wohl nicht vorgesehen.
Was ist das für ein Steuerlager, also aus welcher Zeit, Serie?
Was wäre das noch wert?

IMG_4884.jpeg
IMG_4886.jpeg
IMG_4887.jpeg
 
Hallo zusammen,
Ich habe hier ein Shimano 600 Steuerlager, welches mit Industrielagern verwendet wird. Ein „loose ball bearing” Betrieb ist wohl nicht vorgesehen.
Was ist das für ein Steuerlager, also aus welcher Zeit, Serie?
Was wäre das noch wert?

Anhang anzeigen 1486710Anhang anzeigen 1486717Anhang anzeigen 1486718
es gibt eine webseite namens "velobase" da kann man unter components/shimano
einiges rausfinden über die komponenten/anbauteile.
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=f3625d7c-a19e-4ef8-ad4c-213f58b1967b

dein steuersatz bzw. besonders der konus/laufflächen sieht aber schon "etwas" mitgenommen aus (rost).
ansonsten kratzer und macken.
in dem zustand 10- 15,- euro, meine schätzung.
 
es gibt eine webseite namens "velobase" da kann man unter components/shimano
einiges rausfinden über die komponenten/anbauteile.
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=f3625d7c-a19e-4ef8-ad4c-213f58b1967b

dein steuersatz bzw. besonders der konus/laufflächen sieht aber schon "etwas" mitgenommen aus (rost).
ansonsten kratzer und macken.
in dem zustand 10- 15,- euro, meine schätzung.

Das Gute an der Art Steuersätze ist, dass es egal ist wie die Flächen aussehen da es eine Art "Industrielager" sind.

Trotz allem sehen die Teile aber ziemlich vermackt aus.
 
Das Gute an der Art Steuersätze ist, dass es egal ist wie die Flächen aussehen da es eine Art "Industrielager" sind.

Trotz allem sehen die Teile aber ziemlich vermackt aus.

Zugegeben, das Steuerlager hat eindeutig keine Vitrinenqualität mehr und eins der Industrielager ist auch nicht mehr dabei. Keine Ahnung, ob es für das HP-6500 noch passende Industrielager erhältlich sind.
 
Zurück