Wulfstan
Aktives Mitglied
Und wie sind die Chancen, das zu finbden, und zu eienm halbwegs erträglichen Preis?Gab dafür das Rally SW - das hat einen langen Käfig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und wie sind die Chancen, das zu finbden, und zu eienm halbwegs erträglichen Preis?Gab dafür das Rally SW - das hat einen langen Käfig.
Danke, passiert mir nicht zum ersten Mal
Denke mal für das Geld was das Rallye-Schaltwerk und die 3-fach Kurbel kosten könnte man auch ein schönes Rad mit bergtauglicher Übersetzung kaufen.Und wie sind die Chancen, das zu finbden, und zu eienm halbwegs erträglichen Preis?
Aber nicht mit Record-Ausstattung.Denke mal für das Geld was das Rallye-Schaltwerk und die 3-fach Kurbel kosten könnte man auch ein schönes Rad mit bergtauglicher Übersetzung kaufen.
Was wäre denn ein halbwegs erträglicher Preis?Und wie sind die Chancen, das zu finbden, und zu eienm halbwegs erträglichen Preis?
Eine etwas besser erhaltene aber ohne Schraubenabdeckung geisterte oder geistert noch für 30 € durch den Biete im JuniUnd in welcher Wertketagorie kann ich eine Gipiemme Special Kurbel 170mm, 52/42 mit normalen Gebrauchsspuren und Staubkappen sehen?
Anhang anzeigen 1484069
Eine Kurbelschraube ist ersetzt und zum komplett Putzen war ich zu faul.
Anhang anzeigen 1484075
Ja.
Ja = Marke richtig?
Und typ? Wahrscheinlich schwierig oder?
Aja, stimmt (weißer Kunststoffhebel aus den 70er Jahren).Super, vielen Dank. Möglicherweise nicht ganz der richtige, aber eine super Spur. „Ville VDA“ scheint ein Kunststoff-Bremshebel zu sein.
Sieh Dir mal das Mafac-Poster von 1977 (und dort speziell die zweite Reihe von oben) an.Schade
Danke trotzdem.
Kennst Du vielleicht eine Alternative, die ähnlich ist (kann auch jünger sein)?
Von CLB gab es ähnliche Hebel.Ja, stimmt
Dann könnte „VDA“ der Zusatz für die Plastikvariante sein.
Und wenn es sogar ganz aktuelle sein dürfen, die hier gibt's bei Studiobrisant (den Tektro Schriftzug würde ich vermutlch mit Nagellackentferner/Aceton entfernen)Super, herzlichen Dank![]()
Dafür sollte es aber fahrbereit seinHallo Franz, so etwas in der Art habe ich schon einmal bei der örtlichen Diakonie ( Diakonie-Kaufhaus ) abgegeben. Die freuen sich zuweilen über so etwas.
Mfg Michael
Dann muß es in den Müll. Ich habe weder Zeit noch Platz um es mitzunehmen und herzurichten. Irgendwie ist es trotzdem schade.Hallo @Hexer , habe meinen Beitrag oben gerade ergänzt, hat sich dann überschnitten.
In der Tat hat z.B. unsere örtliche Diakonie nach einem Umzug in andere Räumlichkeiten nun auch keine eigene Fahrradwerkstatt mehr. Insofern wäre es natürlich wünschenswert, fahrbereite Alträder abzugeben.
Bei uns in Berlin - im Außenbezirk - fahren regelmäßig Transporter rum, die Schrott mitnehmen, der rausgestellt worden ist.Ich weiß nicht, ob es bei euch so etwas auch gibt : hier im Ruhrgebiet gibt es den sogenannten "Klüngelskerl" der 2-3 x die Woche durch den Ort fährt und Altmetall mitnimmt. Wird aber wohl eine Ruhrgebiets-typische Erscheinung sein...
Es gibt halt Dinge die ihre Lebenszeit überschritten haben,die keiner mehr willDann muß es in den Müll. Ich habe weder Zeit noch Platz um es mitzunehmen und herzurichten. Irgendwie ist es trotzdem schade.
Steuerkopfschild und Schutzblechreiter würde ich vor Entsorgung entfernen. Sowas geht immer wegDann muß es in den Müll. Ich habe weder Zeit noch Platz um es mitzunehmen und herzurichten. Irgendwie ist es trotzdem schade.
Bei uns gibt's nur den Wertstoffhof. Aber da kommt's ja auch ins Altmetall.Ich weiß nicht, ob es bei euch so etwas auch gibt : hier im Ruhrgebiet gibt es den sogenannten "Klüngelskerl" der 2-3 x die Woche durch den Ort fährt und Altmetall mitnimmt. Wird aber wohl eine Ruhrgebiets-typische Erscheinung sein...
Leider nicht nur Dinge.Es gibt halt Dinge die ihre Lebenszeit überschritten haben,die keiner mehr will