• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ja = Marke richtig?
Und typ? Wahrscheinlich schwierig oder?

"ville VDA"

1724182447146.png
 
Super, vielen Dank. Möglicherweise nicht ganz der richtige, aber eine super Spur. „Ville VDA“ scheint ein Kunststoff-Bremshebel zu sein.
Aja, stimmt (weißer Kunststoffhebel aus den 70er Jahren).
Dann müssten die Aluhebel älter sein, nämlich aus den 50er/60er Jahren (sind ebenfalls aber von Mafac).
Deren Modellbezeichnung finde ich garantiert nicht so rasch.
Ich habe auf jeden Fall einen Satz der gebogenen Hebel in der Aluvariante bei mir rumliegen.
 
Schade 🥲
Danke trotzdem.

Kennst Du vielleicht eine Alternative, die ähnlich ist (kann auch jünger sein)?
Sieh Dir mal das Mafac-Poster von 1977 (und dort speziell die zweite Reihe von oben) an.

Ich denke nun doch, dass auch die Alu-Variante bis ca. Ende der 70er / maximal Anfang der 80er Jahre produziert wurde.

1977.jpg


Suchst Du nun genau die von Dir abgebildeten Hebel oder irgendwelche anderen?
Ich kann Dir leider nicht so ganz folgen (was genau Dein Anliegen ist).
 
Ja, stimmt 👍🏻

Dann könnte „VDA“ der Zusatz für die Plastikvariante sein.
Von CLB gab es ähnliche Hebel.
Hier ein entsprechendes eBay-Angebot: Paire De Leviers De Freins Vintage CLB (Type Mafac)

Und das sind die von Mafac mit dem Plastikgriff: Ancien Vintage Mafac VDA Flat Bar Plastique Poignées de frein brake levers (gab es auch in schwarz => Leviers De Freins Mafac Ville VDA Noirs)

Die geraden, von Dir abgebildeten Mafac-Hebel in der Alu-Variante werden übrigens seltener angeboten, als die gebogenen.

P.S. Und dann gab es sowohl von CLB, als auch von Mafac noch die "Inverse"-Hebel (siehe obiges Poster links in der vorletzten Reihe).
 
Servus allerseits,

ich bin gerade am Umziehen und frage mich, was ich mit sowas wie da auf den Fotos mache? Wegschmeißen, verschenken? Oder was anderes?

Ich hab auch noch ein sauschweres Stadtrad aus irgendeiner grauen Vorzeit von einem Hersteller aus NRW. Dazu hatte ich vor Jahren schon mal Fotos gepostet, doch ich finde den Betrau in der Eile gerade nicht.

Bei dem Jugendrad geht sogar noch das Hinterlicht. Wirklich erstaunlich.

Viele Grüße
Franz

2024-08-13_10-38-30.jpg
2024-08-13_10-38-43.jpg
2024-08-13_10-38-48.jpg
 
Hallo @Hexer , habe meinen Beitrag oben gerade ergänzt, hat sich dann überschnitten.

In der Tat hat z.B. unsere örtliche Diakonie nach einem Umzug in andere Räumlichkeiten nun auch keine eigene Fahrradwerkstatt mehr. Insofern wäre es natürlich wünschenswert, fahrbereite Alträder abzugeben.
Dann muß es in den Müll. Ich habe weder Zeit noch Platz um es mitzunehmen und herzurichten. Irgendwie ist es trotzdem schade.
 
Ich weiß nicht, ob es bei euch so etwas auch gibt : hier im Ruhrgebiet gibt es den sogenannten "Klüngelskerl" der 2-3 x die Woche durch den Ort fährt und Altmetall mitnimmt. Wird aber wohl eine Ruhrgebiets-typische Erscheinung sein...
Bei uns in Berlin - im Außenbezirk - fahren regelmäßig Transporter rum, die Schrott mitnehmen, der rausgestellt worden ist.
 
Ich weiß nicht, ob es bei euch so etwas auch gibt : hier im Ruhrgebiet gibt es den sogenannten "Klüngelskerl" der 2-3 x die Woche durch den Ort fährt und Altmetall mitnimmt. Wird aber wohl eine Ruhrgebiets-typische Erscheinung sein...
Bei uns gibt's nur den Wertstoffhof. Aber da kommt's ja auch ins Altmetall.
 
Zurück