Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
guck dir folgende stellen genau an:
1. sattelklemmung, war immer kritisch für risse bei den alten müsings (hier aber schon die verbesserte, d.h. höher gezogene form...)
2. übergang vom gabelkopf zu den gabelscheiden (oberhalb des schriftzuges auf der gabel), hier lockerte sich gerne die verklebung. kann aber sein dass dies schon die gabel ist, die müsing später von IMHO kinesis zugekauft hat.
ansonsten: ja
du hast ja schon genug müsingsAh, nun weiss ich auch, wer mir den Rahmen von der Nase weggeschnappt hat!![]()
Sieht so aus wie mein Tourmalet aus Columbus SL. Gleiche Zugführung, Muffen und Bremssteg. Schade dass es neu lackiert wurde, meins hat noch jede menge Chrom am Hinterbau:Aufgrund fehlender Informationen und Kataloge, würde ich gern wissen um welches Enik Modell es sich handelt. Vielleicht könnte sogar jemand Rückschlüsse auf den Rohrsatz ziehen.
Besonders aufällig ist der innenverlegte Bremszug.
Der Sattelstützendurchmesser beträgt 27,2mm.
Der SLX Aufkleber ist Nachträglich aufgeklebt wurden. (reine spekulation)
.ja haben sieoder Reynolds 531 , weiss aber nicht ob Enik Reynolsrohre gelötet hat .