• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Anhang anzeigen 1373319
bremsen 20
bremshebel 20 wenn aero
kurbel 30
innenlager 15
uw 8
sw 20
schalthebel 25
wenn die 8f sind, 5€mehr und bitte für @stahlraser reservieren!
Vielen Dank für die Einschätzung - das Modell ist 1050 - leider nur 6fach.
Glaube bekommt man nicht. Die Kurbel ist vom optischen Zustand nicht doll. In Summe sind das 145 Steuersatz noch 20 dazu wären 165. 5 ab weil Hebel nicht Aero. Da müsste aber optisch alles Top sein. Um 200 + - gibts schon komplette Räder mit der Gruppe.
Versuch es, vielleicht mit viel Geduld im Einzelverkauf.
 
Vielen Dank für die Einschätzung - das Modell ist 1050 - leider nur 6fach.
Ich habe vor kurzem eine vergleichbare Gruppe 1055/1056 bei KA für 85€ erstanden. War m. E. günstig.
Für die von Dir gezeigte Gruppe wird bei KA meist zwischen 100 und 130€ verlangt. Ob diese auch erzielt werden, steht leider auf einem anderen Blatt.
Kompletträder mit 1050/1051 oder 1055/1056 werden ab und zu schon für den gleichen Preis angeboten.
Solide Gruppe ohne Prestige. 🤷
 
Danke für die Info. Laut Suche im Netz sind wohl vom Gründer von 3Rensho.
Vielleicht weiß da ja @𝓂𝑜𝓇𝒹𝒶 mehr darüber.
Ich gehe mal davon aus, dass die Muffen auch von französischen Rahmenbauern verwendet wurden.

Ja, die hat Konno „erfunden“, aber es gab diverse Abwandlungen. Der Großteil der Muffen sieht nach Modeulo Muffen, die am Tretlager könnte eine andere sein.
Konnos Moduelo BB Muffen hatten glaub alle ne angebundene Strebenverbindung.

Beim Centurion Equipe wurden diese Muffen zum Teil auch verwendet.
 
Ja, die hat Konno „erfunden“, aber es gab diverse Abwandlungen. Der Großteil der Muffen sieht nach Modeulo Muffen, die am Tretlager könnte eine andere sein.
Konnos Moduelo BB Muffen hatten glaub alle ne angebundene Strebenverbindung.

Beim Centurion Equipe wurden diese Muffen zum Teil auch verwendet.
Danke dir und auch @Nofri und @Nelson-wav. Jetzt weiß ich wenigstens um welche Muffen es sich handelt. Als nächstes schau ich mal nach, ob der SLX Aufkleber stimmt und die Spiralen im Sitzrohr zu finden sind.
Den Rahmenbauer werde ich wohl nicht herausfinden.
 
Den LRS an dem ich vorhin noch ein Lager am VR getauscht habe, siehe hier...

Lagertausch an einem Mavic Ksyrium SSC, an der VR-Nabe läuft ein Lager ziemlich schlecht 🙈

Anhang anzeigen 1373470

Das neue Lager mit dem alten Lager einpressen, als Führung und um nicht auf den Innenring zu schlagen 👍🏻

Anhang anzeigen 1373483Anhang anzeigen 1373484

Und wieder fertig zusammen, sehr simpel aufgebaut 😅

Anhang anzeigen 1373491

...würde ich gerne verkaufen, da der Keller langsam ein wenig voll wird.

Es ist ein Mavic Ksyrium SSC, also die erste Variante von ich glaube 1999-2001 wenn ich mich nicht irre.
Die originalen Schnellspanner sind ebenfalls noch vorhanden, nur nicht mit auf den Bildern zu sehen.

Die Bremsflanken sehen noch super aus und auch die Rillen sind noch zu sehen bzw zu ertasten.
Gewicht ist mit 1631g ziemlich leicht und der Freilaufkörper ist für Campagnolo geeignet, montiert war eine 10-fach Kassette.

Aufkleber darf der neue Besitzer entscheiden, am VR sind sie schön am HR eher nicht so und lösen sich teilweise schon ab.
Ich würde sie wahrscheinlich abmachen 🙈

PXL_20240103_125120398.jpg
PXL_20240103_125236690.jpg
PXL_20240103_125253607.jpg
PXL_20240103_125311051.jpg
PXL_20240103_125502741.jpg
PXL_20240103_125614120.jpg


Liege ich mit 150€ komplett falsch?
 
Hallo, die stehen auch noch hier. Bremsflanken sehr gut. Zustand ebenso.

Inkl. Original Schnellspanner

Campagnolofreilauf. Es war ne 11 Fach Kassette montiert. Jemand Interesse? Preislich 275 ok? Oder zuviel

LG
 

Anhänge

  • 20231229_160632.jpg
    20231229_160632.jpg
    323,9 KB · Aufrufe: 50
  • 20231229_160637.jpg
    20231229_160637.jpg
    339,4 KB · Aufrufe: 54
  • 20231229_160641.jpg
    20231229_160641.jpg
    311,5 KB · Aufrufe: 56
  • 20231229_160648.jpg
    20231229_160648.jpg
    252 KB · Aufrufe: 58
  • 20231229_160652.jpg
    20231229_160652.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 52
  • 20231229_160708.jpg
    20231229_160708.jpg
    357,9 KB · Aufrufe: 52
  • 20231229_160718.jpg
    20231229_160718.jpg
    383,1 KB · Aufrufe: 58
Kann mir jemand sagen, was dass für eine Chorus-Kurbel ist und mir ggf. einen Velobase-Link dazu erstellen? Ich such mir da einen ab, aber irgendwie finde ich da nur zwei andere Chorus-Kurbeln.

Hintergrund: Ich möchte die eforderliche Breite des Innenlagers wissen.

Danke.

Anhang anzeigen 1373595
Normalerweise haben die 102 mm Länge
 
Kann mir jemand sagen, was dass für eine Chorus-Kurbel ist und mir ggf. einen Velobase-Link dazu erstellen? Ich such mir da einen ab, aber irgendwie finde ich da nur zwei andere Chorus-Kurbeln.

Hintergrund: Ich möchte die eforderliche Breite des Innenlagers wissen.

Danke.

Anhang anzeigen 1373595

Alleine vom Aufdruck her würde ich auf die letzte 10-fach Chorus-Gruppe tippen und da dann auch die letzte Variante mit Vierkant.
Als Lagerbreite benötigst du 102mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Da bin ich überrascht. Die anderen beiden Kurbeln hatten lt. Velobase 111 mm.

Velobase kannst du auch für neuere Teile schlicht vergessen 😅
Die Kurbel die du dort liegen hast ist zwischen 2003-2006 gebaut worden.
Erkennbar am anderen Aufdruck und an dem "versteckten" 5. Befestigungsloch hinterm Kurbelarm wie bei der Record.
 
Zuletzt bearbeitet:
102 mm würde ich auch tippen. Chorus mit 111 mm Innenlager habe ich noch nie gesehen. Die 111 mm gab es nur bei Campagnolo Centaur.
 
102 mm würde ich auch tippen. Chorus mit 111 mm Innenlager habe ich noch nie gesehen. Die 111 mm gab es nur bei Campagnolo Centaur.

Chorus gab es auch in 111mm, für die 3-fach Kurbeln 😉
Genauso Record in 111mm, ebenfalls für die 3-fach Kurbeln.
 
Hallo, die stehen auch noch hier. Bremsflanken sehr gut. Zustand ebenso.

Inkl. Original Schnellspanner

Campagnolofreilauf. Es war ne 11 Fach Kassette montiert. Jemand Interesse? Preislich 275 ok? Oder zuviel

LG
Finde die sind das Geld auf jeden Fall wert, nur möchte das kaum einer ausgeben.
Habe selber so einen Satz. Räder sind super :daumen:
 
Chorus gab es auch in 111mm, für die 3-fach Kurbeln 😉
Genauso Record in 111mm, ebenfalls für die 3-fach Kurbeln.
Habe es gerade nochmal recherchiert: Das 111mm Innenlager war bei der Centaur wohl für 2-fach !
Ich habe diese 2-fach Gruppe in Benutzung, und ich meine, damals ein 111 mm Innenlager verbaut zu haben.
Die Kröpfung ist bei dieser Kurbel anders. Die obige Chorus-Kurbel, um die es hier geht, benötigt jedenfalls 102 mm. Wenn velobase etwas anderes sagt, ist das falsch. Hast Du mal einen link für diese 3-fach Kurbel Record/Chorus 10-fach ? Die habe ich noch nie gesehen und bin gerade auch zu blöd, das zu finden.
 
Zurück