ad-mh
Am Ausbauende des RS1 - Mülheim Speldorf
- Registriert
- 9 Juni 2017
- Beiträge
- 19.329
- Reaktionspunkte
- 29.808
Gerade nachgesehen. 8s sind weg. Sowohl 1056 als auch Tricolore.bitte mal ingo anfunken!
Nur noch 7s sind da.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gerade nachgesehen. 8s sind weg. Sowohl 1056 als auch Tricolore.bitte mal ingo anfunken!
Anhang anzeigen 1373319
bremsen 20
bremshebel 20 wenn aero
kurbel 30
innenlager 15
uw 8
sw 20
schalthebel 25
wenn die 8f sind, 5€mehr und bitte für @stahlraser reservieren!
Glaube bekommt man nicht. Die Kurbel ist vom optischen Zustand nicht doll. In Summe sind das 145 Steuersatz noch 20 dazu wären 165. 5 ab weil Hebel nicht Aero. Da müsste aber optisch alles Top sein. Um 200 + - gibts schon komplette Räder mit der Gruppe.Vielen Dank für die Einschätzung - das Modell ist 1050 - leider nur 6fach.
Ich habe vor kurzem eine vergleichbare Gruppe 1055/1056 bei KA für 85€ erstanden. War m. E. günstig.Vielen Dank für die Einschätzung - das Modell ist 1050 - leider nur 6fach.
Danke für die Info. Laut Suche im Netz sind wohl vom Gründer von 3Rensho.
Vielleicht weiß da ja @𝓂𝑜𝓇𝒹𝒶 mehr darüber.
Ich gehe mal davon aus, dass die Muffen auch von französischen Rahmenbauern verwendet wurden.
Danke dir und auch @Nofri und @Nelson-wav. Jetzt weiß ich wenigstens um welche Muffen es sich handelt. Als nächstes schau ich mal nach, ob der SLX Aufkleber stimmt und die Spiralen im Sitzrohr zu finden sind.Ja, die hat Konno „erfunden“, aber es gab diverse Abwandlungen. Der Großteil der Muffen sieht nach Modeulo Muffen, die am Tretlager könnte eine andere sein.
Konnos Moduelo BB Muffen hatten glaub alle ne angebundene Strebenverbindung.
Beim Centurion Equipe wurden diese Muffen zum Teil auch verwendet.
Lagertausch an einem Mavic Ksyrium SSC, an der VR-Nabe läuft ein Lager ziemlich schlecht
Anhang anzeigen 1373470
Das neue Lager mit dem alten Lager einpressen, als Führung und um nicht auf den Innenring zu schlagen
Anhang anzeigen 1373483Anhang anzeigen 1373484
Und wieder fertig zusammen, sehr simpel aufgebaut
Anhang anzeigen 1373491
Normalerweise haben die 102 mm LängeKann mir jemand sagen, was dass für eine Chorus-Kurbel ist und mir ggf. einen Velobase-Link dazu erstellen? Ich such mir da einen ab, aber irgendwie finde ich da nur zwei andere Chorus-Kurbeln.
Hintergrund: Ich möchte die eforderliche Breite des Innenlagers wissen.
Danke.
Anhang anzeigen 1373595
Echt? Da bin ich überrascht. Die anderen beiden Kurbeln hatten lt. Velobase 111 mm.Normalerweise haben die 102 mm Länge
Kann mir jemand sagen, was dass für eine Chorus-Kurbel ist und mir ggf. einen Velobase-Link dazu erstellen? Ich such mir da einen ab, aber irgendwie finde ich da nur zwei andere Chorus-Kurbeln.
Hintergrund: Ich möchte die eforderliche Breite des Innenlagers wissen.
Danke.
Anhang anzeigen 1373595
Echt? Da bin ich überrascht. Die anderen beiden Kurbeln hatten lt. Velobase 111 mm.
102 mm würde ich auch tippen. Chorus mit 111 mm Innenlager habe ich noch nie gesehen. Die 111 mm gab es nur bei Campagnolo Centaur.
Hier verbaut mit 102mm Token InnenlagerEcht? Da bin ich überrascht. Die anderen beiden Kurbeln hatten lt. Velobase 111 mm.
Finde die sind das Geld auf jeden Fall wert, nur möchte das kaum einer ausgeben.Hallo, die stehen auch noch hier. Bremsflanken sehr gut. Zustand ebenso.
Inkl. Original Schnellspanner
Campagnolofreilauf. Es war ne 11 Fach Kassette montiert. Jemand Interesse? Preislich 275 ok? Oder zuviel
LG
Habe es gerade nochmal recherchiert: Das 111mm Innenlager war bei der Centaur wohl für 2-fach !Chorus gab es auch in 111mm, für die 3-fach Kurbeln
Genauso Record in 111mm, ebenfalls für die 3-fach Kurbeln.
Hier verbaut mit 102mm Token Innenlager
Anhang anzeigen 1373600
Stimmt, nur flüchtig hingegucktWobei das noch die Vorgänger-Kurbel aus den Jahren 2002 und davor ist, erkennbar an den 5 sichtbaren Kettenblattschrauben![]()