• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Lyotard Pedale im NOS, No23 Chrome
Auch in den Zustand nie gesehen
 

Anhänge

  • 20230909_104523.jpg
    20230909_104523.jpg
    463,1 KB · Aufrufe: 68

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Gibt ja einige hier, die die Hebel fahren, vielleicht können die da was aus der Praxis sagen, ich meine @Quick Nick z.B..
Ich bin sie am rando gefahren. Am schaltwerk ist alles tutti nur der hebelweg für den umwerfer ist zu weit bzw braucht viel Kraft. Auf Langstrecke für unbrauchbar bar daher an den crosser gewandert mit 1x10 funktioniert das sehr gut mit der schalt Logik auch im Rennen bei minus graden.
Wie gesagt nur mmn. Bis auf dem umwerfer durchaus funktionnabel.

Die sensah haben das gleiche Problem
Der hebelweg ist zu lang.
 
Moin,
Ich hab hier alte 8-Fach Chorus Ergos die auf 10-Fach umgebaut wurden.
Was kann ich wohl aufrufen für die komplette Einheit mit Lenker und Synchros Vorbau.

IMG_7309.jpeg
 
Danke für Deinen Gedanken, aber ich bin momentan ausreichend ausgestattet (speziell mit Aris 8-fach Kränzen, bei welchen ich nur die Ritzel benötige, da ich Aris nur als 7-fach fahre).

P.S. Sollte der Schraubkranz jedoch kostengünstig sein, wäre ich daran interessiert (den Freilauf benötige ich allerdings nicht). 😉
 
Nachdem ein Bekannter meines Dads leider verstorben ist, sind nun zwei Räder übrig. Das eine Rad ist ein Hercules Alassio mit einer Kombination aus Nabenschaltung, Kettenschaltung und Trommelbremse in der Hinterradnabe. Also quasi alles in einem. Gibt es für so etwas Interessenten? Was schreibe ich da für einen Preis dran? Das Rad ist quasi im Neuzustand.
IMG_2990.JPG
IMG_2991.JPG
IMG_2992.JPG
IMG_2993.JPG
IMG_2994.JPG


IMG_2989.JPG
 
Nachdem ein Bekannter meines Dads leider verstorben ist, sind nun zwei Räder übrig. Das eine Rad ist ein Hercules Alassio mit einer Kombination aus Nabenschaltung, Kettenschaltung und Trommelbremse in der Hinterradnabe. Also quasi alles in einem. Gibt es für so etwas Interessenten? Was schreibe ich da für einen Preis dran? Das Rad ist quasi im Neuzustand. Anhang anzeigen 1317744Anhang anzeigen 1317746Anhang anzeigen 1317747Anhang anzeigen 1317748Anhang anzeigen 1317749

Anhang anzeigen 1317743
Also ich finde diese Art von Rädern irgendwie ehrenwert und daher auch erhaltenswert- aaaber- wert sind die in meinen Augen wenig, bzw. was der KA/ Studimarkt halt so hergibt..
sackschwer, viele schalterei für gerade mal 5-Gänge (oder?), trommelbremsen nunja.. Alptraum, wenn du irgendwas daran warten musst..
glaube kaum, dass man dafür mehr als 50-75 Euro bekommt, auch wenn der Zustand schön ist..

Edit: sind wohl eher 12 Gänge, immerhin.
 
Nachdem ein Bekannter meines Dads leider verstorben ist, sind nun zwei Räder übrig. Das eine Rad ist ein Hercules Alassio mit einer Kombination aus Nabenschaltung, Kettenschaltung und Trommelbremse in der Hinterradnabe. Also quasi alles in einem. Gibt es für so etwas Interessenten? Was schreibe ich da für einen Preis dran? Das Rad ist quasi im Neuzustand. Anhang anzeigen 1317744Anhang anzeigen 1317746Anhang anzeigen 1317747Anhang anzeigen 1317748Anhang anzeigen 1317749

Anhang anzeigen 1317743
Ein Bekannter fährt genau das Ding als Stadtrad und ist seit Jahren völlig zufrieden. Seins läuft echt geschmeidig, sagt er. Etwas geputzt würde ich das Rad bei uns in Göttingen zu Semesterbeginn für 120€ bis 180€ schnell verkauft bekommen wenn es sauber ist und gut fährt. Irgendwo anders ist die Nachfrage sicherlich geringer. Aber wie @Chruisius schon angedeutet hat sind bei diesem Rad die Nachteile aller Antriebstypen vereint. Bei einem Platten am Hinterrad kann der Arbeitsaufwand schnell den Wert des Rades übersteigen wenn Komplikationen auftreten. Da reicht es manchmal wenn man nicht alles zu 100% wieder so in Position bekommt wie es 40 Jahre gewesen ist und schon ist wieder ein Schrauber-Abend ins Land gegangen, an dem man auch etwas schöneres hätte polieren oder (de-)montieren können.
 
Also ich finde diese Art von Rädern irgendwie ehrenwert und daher auch erhaltenswert- aaaber- wert sind die in meinen Augen wenig, bzw. was der KA/ Studimarkt halt so hergibt..
sackschwer, viele schalterei für gerade mal 5-Gänge (oder?), trommelbremsen nunja.. Alptraum, wenn du irgendwas daran warten musst..
glaube kaum, dass man dafür mehr als 50-75 Euro bekommt, auch wenn der Zustand schön ist..

Edit: sind wohl eher 12 Gänge, immerhin.

Ein Bekannter fährt genau das Ding als Stadtrad und ist seit Jahren völlig zufrieden. Seins läuft echt geschmeidig, sagt er. Etwas geputzt würde ich das Rad bei uns in Göttingen zu Semesterbeginn für 120€ bis 180€ schnell verkauft bekommen wenn es sauber ist und gut fährt. Irgendwo anders ist die Nachfrage sicherlich geringer. Aber wie @Chruisius schon angedeutet hat sind bei diesem Rad die Nachteile aller Antriebstypen vereint. Bei einem Platten am Hinterrad kann der Arbeitsaufwand schnell den Wert des Rades übersteigen wenn Komplikationen auftreten. Da reicht es manchmal wenn man nicht alles zu 100% wieder so in Position bekommt wie es 40 Jahre gewesen ist und schon ist wieder ein Schrauber-Abend ins Land gegangen, an dem man auch etwas schöneres hätte polieren oder (de-)montieren können.
Danke!
 
Moin,
Ich hab hier alte 8-Fach Chorus Ergos die auf 10-Fach umgebaut wurden.
Was kann ich wohl aufrufen für die komplette Einheit mit Lenker und Synchros Vorbau.

Anhang anzeigen 1317604
Rundhöcker gab es nicht als 8fach, das sind 9fach die auf 10fach umgebaut wurden. Scheinen schon gut KM gesehen zu haben, wenn sie aber noch sauber und knackig schalten würde ich die bei ca 100€ sehen. Was die Kombi dazu noch wert ist kann ich nicht sagen.
 
Rundhöcker gab es nicht als 8fach, das sind 9fach die auf 10fach umgebaut wurden. Scheinen schon gut KM gesehen zu haben, wenn sie aber noch sauber und knackig schalten würde ich die bei ca 100€ sehen. Was die Kombi dazu noch wert ist kann ich nicht sagen.
Ok, hat Panchon mir so umgebaut und die schalten richtig gut knackig.
Ich hatte 8-Fach in Erinnerung.
Vielen Dank für die Einschätzung.
 
Hallo allerseits,
ich habe da ein altes Peugeot Rennrad, das nicht im allerbesten Zustand ist :-/ Wie alt es genau ist, weiß ich nicht? Ich würde denken 90er oder vielleicht sogar 80 aber habe von Fahrrädern allgemein wenig Ahnung. Die Schrift konnte ich nicht sinnbringend entziffern und meine Google versuche waren erfolglos. Kann mir vielleicht jemand sagen wie alt das Fahrad ungefähr ist und was für ein Modell?

Außerdem habe ich ein paar Fragen bezüglich der Gangschaltung, die habe ich erstmal rausgenommen, weil da gar nichts mehr ging. Jetzt habe ich überlegt, dass vielleicht doch gern eine Gangschaltung hätte, die alten Kettenwerfer (von Sachs Huret) erscheinen mir nicht mehr zu gebrauchen (insbesonder der hinten nicht, siehe Bilder).
Was könnte ich dort stattdessen für eine Gangschaltung einbauen? Rahmenschaltung wäre gut aber kein muss, preislich sollte es nicht so wahnsinnig teuer werden. (Den Lenker habe ich so bekommen, der soll auch noch ausgetauscht werden.)
 

Anhänge

  • 20230910_133955.jpg
    20230910_133955.jpg
    311,5 KB · Aufrufe: 71
  • 20230910_134207.jpg
    20230910_134207.jpg
    238,7 KB · Aufrufe: 75
  • 20230910_133921.jpg
    20230910_133921.jpg
    482,2 KB · Aufrufe: 74
Hallo allerseits,
ich habe da ein altes Peugeot Rennrad, das nicht im allerbesten Zustand ist :-/ Wie alt es genau ist, weiß ich nicht? Ich würde denken 90er oder vielleicht sogar 80 aber habe von Fahrrädern allgemein wenig Ahnung. Die Schrift konnte ich nicht sinnbringend entziffern und meine Google versuche waren erfolglos. Kann mir vielleicht jemand sagen wie alt das Fahrad ungefähr ist und was für ein Modell?

Außerdem habe ich ein paar Fragen bezüglich der Gangschaltung, die habe ich erstmal rausgenommen, weil da gar nichts mehr ging. Jetzt habe ich überlegt, dass vielleicht doch gern eine Gangschaltung hätte, die alten Kettenwerfer (von Sachs Huret) erscheinen mir nicht mehr zu gebrauchen (insbesonder der hinten nicht, siehe Bilder).
Was könnte ich dort stattdessen für eine Gangschaltung einbauen? Rahmenschaltung wäre gut aber kein muss, preislich sollte es nicht so wahnsinnig teuer werden. (Den Lenker habe ich so bekommen, der soll auch noch ausgetauscht werden.)
Moin und willkommen,

Das dürfte ein eher einfaches, aber solides Peugeot sein. Denke, eher 90er als 80er Jahre.
Vorteil- es dürfte (im Vergleich zu früheren französischen Rädern) schon relativ standardmäßig sein bezgl. der Gewinde etc.
Es lässt dir also recht viel Freiraum, man kann da im Prinzip alles dranschrauben, was günstig/ vorhanden/ gefällt… :)

Vielleicht kannst du nochmal ein genaues Foto der schaltsockel machen (diese Dinger am Rahmen, wo die schalthebel dran geschraubt werden), das könnte relevant sein.
In jedem Fall- viel Spaß beim Aufbau und beim Fahren damit.

Edit: die Bremsen sehen sehr einfach, um nicht zu sagen minderwertig aus. Wenn du da zB. Shimano 105/ Rsx/ 600 o.ä. Nimmst, dürftest du schon eine deutlich bessere Bremsleistung haben


peugeot avoriaz (1989)
Mal googlen, dürfte deins sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,
ich habe da ein altes Peugeot Rennrad, das nicht im allerbesten Zustand ist :-/ Wie alt es genau ist, weiß ich nicht? Ich würde denken 90er oder vielleicht sogar 80 aber habe von Fahrrädern allgemein wenig Ahnung. Die Schrift konnte ich nicht sinnbringend entziffern und meine Google versuche waren erfolglos. Kann mir vielleicht jemand sagen wie alt das Fahrad ungefähr ist und was für ein Modell?

Außerdem habe ich ein paar Fragen bezüglich der Gangschaltung, die habe ich erstmal rausgenommen, weil da gar nichts mehr ging. Jetzt habe ich überlegt, dass vielleicht doch gern eine Gangschaltung hätte, die alten Kettenwerfer (von Sachs Huret) erscheinen mir nicht mehr zu gebrauchen (insbesonder der hinten nicht, siehe Bilder).
Was könnte ich dort stattdessen für eine Gangschaltung einbauen? Rahmenschaltung wäre gut aber kein muss, preislich sollte es nicht so wahnsinnig teuer werden. (Den Lenker habe ich so bekommen, der soll auch noch ausgetauscht werden.)
http://www.bikeboompeugeot.com/Broc...9_France_Brochure_Avoriaz_BikeBoomPeugeot.JPG
Screenshot_20230910_143922_Chrome.jpg

Im 1989 Katalog zu finden
 
Hallo allerseits,
ich habe da ein altes Peugeot Rennrad, das nicht im allerbesten Zustand ist :-/ Wie alt es genau ist, weiß ich nicht? Ich würde denken 90er oder vielleicht sogar 80 aber habe von Fahrrädern allgemein wenig Ahnung. Die Schrift konnte ich nicht sinnbringend entziffern und meine Google versuche waren erfolglos. Kann mir vielleicht jemand sagen wie alt das Fahrad ungefähr ist und was für ein Modell?

Außerdem habe ich ein paar Fragen bezüglich der Gangschaltung, die habe ich erstmal rausgenommen, weil da gar nichts mehr ging. Jetzt habe ich überlegt, dass vielleicht doch gern eine Gangschaltung hätte, die alten Kettenwerfer (von Sachs Huret) erscheinen mir nicht mehr zu gebrauchen (insbesonder der hinten nicht, siehe Bilder).
Was könnte ich dort stattdessen für eine Gangschaltung einbauen? Rahmenschaltung wäre gut aber kein muss, preislich sollte es nicht so wahnsinnig teuer werden. (Den Lenker habe ich so bekommen, der soll auch noch ausgetauscht werden.)

https://www.bikeboompeugeot.com/Bro...rance_Brochure_CourseDame_BikeBoomPeugeot.JPG
 
Zurück