• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Man darf nicht alles glauben was bei Velobase steht,genau wie die Bibel
Grundsätzlich richtig, ist im Kommentar jedoch verifizierbar dargelegt.

Wie im Kommentar bei Velobase geschrieben gab es im Katalog N. 15 (67/68) mal Pista Schnellspanner. Der Kommentator schreibt, dass es gebogene Record Schnellspanner waren.

Wobei obiges Gegenstück nicht zeitgemäß ist. Die waren spitzer.
 

Anhänge

  • 1967+Campagnolo+Catalog+15 PISTA.jpg
    1967+Campagnolo+Catalog+15 PISTA.jpg
    515,6 KB · Aufrufe: 63
  • 1967+Campagnolo+Catalog+15 PISTA1.jpg
    1967+Campagnolo+Catalog+15 PISTA1.jpg
    431 KB · Aufrufe: 67

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Grundsätzlich richtig, ist im Kommentar jedoch verifizierbar dargelegt.

Wie im Kommentar bei Velobase geschrieben gab es im Katalog N. 15 (67/68) mal Pista Schnellspanner. Der Kommentator schreibt, dass es gebogene Record Schnellspanner waren.

Wobei obiges Gegenstück nicht zeitgemäß ist. Die waren spitzer.
Das war dann wohl ein Fehldruck des Katalogs. Auf der Bahn waren Schnellspanner immer verboten.
 
Muss man auf der Bahn gewesen sein, um zu wissen, dass Schnellspanner verboten waren?
Nein, aber vielleicht eine Quelle haben die es belegt oder es differenzierter benennen.
Möglicherweise trifft deine Aussage für BRD zu, ich weiß es nicht. Vielleicht wurde es unterschiedlich in verschiedenen Ländern gehandhabt.

Das Campagnolo die Schnellspanner für Bahnnaben 1967 ohne Verkaufsabsicht in den Katalog aufnahm kann ich mir nicht vorstellen.
 
Nein, aber vielleicht eine Quelle haben die es belegt oder es differenzierter benennen.
Möglicherweise trifft deine Aussage für BRD zu, ich weiß es nicht. Vielleicht wurde es unterschiedlich in verschiedenen Ländern gehandhabt.

Das Campagnolo die Schnellspanner für Bahnnaben 1967 ohne Verkaufsabsicht in den Katalog aufnahm kann ich mir nicht vorstellen.
Campagnolo hatte das eine oder andere schon im Katalog, was so nie in den Handel kam. Siehe z.B. auch Titanachsen bei Record Naben
 
Nein, aber vielleicht eine Quelle haben die es belegt oder es differenzierter benennen.
Möglicherweise trifft deine Aussage für BRD zu, ich weiß es nicht. Vielleicht wurde es unterschiedlich in verschiedenen Ländern gehandhabt.

Das Campagnolo die Schnellspanner für Bahnnaben 1967 ohne Verkaufsabsicht in den Katalog aufnahm kann ich mir nicht vorstellen.
Campagnolo hatte das eine oder andere schon im Katalog, was so nie in den Handel kam. Siehe z.B. auch Titanachsen bei Record Naben
Bahnnaben mit Schnellspanner gab es zu kaufen. Die waren bei Campagnolo nicht nur im Katalog. Bei einem Sammler in der Box gesehen. Frühe 60s

Leute kommt bitte zur Vernunft! Das würde bedeuten @Bianchi-Hilde UND @Oude Baas hätten sich geirrt.
Das Raum-Zeit-Kontinuum würde in sich zusammenfallen, es würde sich ein gigantisches schwarzes Loch auftun und uns alle in eine alternative Dimension saugen!!!
 
Leute kommt bitte zur Vernunft! Das würde bedeuten @Bianchi-Hilde UND @Oude Baas hätten sich geirrt.
Das Raum-Zeit-Kontinuum würde in sich zusammenfallen, es würde sich ein gigantisches schwarzes Loch auftun und uns alle in eine alternative Dimension saugen!!!
Da sind wir doch eh' schon längst drinnen - nennt sich klick.

:D

Gruß aus dem Wein/4, André - und sorry für's OT - aber das war aufg'legt...
 
Es ist sicher nicht das was draufsteht, kann jemand den Herstellern identifizieren?20220902_195247.jpg20220902_195255.jpg20220902_200501.jpg20220902_212138.jpg20220902_212144.jpg
 

Anhänge

  • 20220902_195241.jpg
    20220902_195241.jpg
    366,3 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht Hercules XR1?
Aussenliegender Bremszug ( wobei da habe ich schon mal eines gesehen), aber keine Halterung für die Startnummer, Decals aufgeklebt nicht überlackiert, Gabelschulter, Schriftzug an der Gabel (müsste Sachs nicht Hercules stehen), Strebenspiegel habe ich so auch noch nicht gesehen usw.
 
Zurück