zwofuenfzehn
DILF
- Registriert
- 21 Februar 2018
- Beiträge
- 6.143
- Reaktionspunkte
- 8.080
Mal wieder ne Info vergessen.
Aelle, Standard oder?
Ein nicht schlechtes Einsteigerrennrad, die Gruppenteile bestätigen dies.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal wieder ne Info vergessen.
Aelle, Standard oder?
Leider Gottes ist der Rahmen sehr stark verzogen, das wusste der Verkäufer auch..hat es aber nicht erwähnt in der Anzeige. Eigentlich habe ich es geholt wegen den der kompletten Gruppe Shimano RX100.Ein nicht schlechtes Einsteigerrennrad, die Gruppenteile bestätigen dies.
Warum kauft man das Rad wegen der RX 100 Gruppe?
Am Professional und an der Team Replika war Campa (Nuovo) Record. Das Professional gabs ab so um die 80 auch mit Dura Ace. So eins hab ich, aber in blau.
passen solche 7-fach STIs vielleicht zum Suntour Superbe Pro-SW?Als reine Funktionsgruppe uneingeschränkt ja.
Den Steuersatz habe ich in NOS aber das will garantiert niemand haben. Das taugt als Wichtelgeschenk.
Meine Tochter hat dieRX100 STIund die funktionieren perfekt mit 7s.
Korrektur...
RSX STI 7s
Ach du, nicht vielKommt auf den Preis an. RX100 funktioniert doch super.
Dura Ace hab da was liegen aus der Zeit.Am Professional und an der Team Replika war Campa (Nuovo) Record. Das Professional gabs ab so um die 80 auch mit Dura Ace. So eins hab ich, aber in blau.
Vermutlich nicht ohne Umklemmen des Schaltzugs aber Dura Ace 740X Schalthebel (oder STIs) gehen gut mit dem Suntor Superbe Pro Schaltwerk. Der Schaltratio des DA 740X SW und des SSP SW ist sehr ähnlich.passen solche 7-fach STIs vielleicht zum Suntour Superbe Pro-SW?
Anfang-Mitte 90erHallo,
ich bin neu hier und habe wenig Ahnung von Rennrädern. Wir habennoch zwei Rennräder bei uns rumstehen, die wir bei unserem Hauskauf vor Jahren mit übernommen haben.
Das eine ist ein Gazelle Rennrad wo ich auch das Baujahr an Hand der Rahmennr. bestimmen konnte.
Jetzt haben wir noch ein Olmo wo ich die Rahmennr. nicht finde und dementsprechend das Baujahr nicht bestimmen kann. Ich vermute, da die Gazelle von 82 ist, wird das Olmo vermutlich wegen der Lenkerschaltung später gegen Ende der 80er Anfang der 90er sein?!?
Es ist noch in einem Top Zustand. Stand wohl die ganze Zeit nur rum. Ich habe es mal gesäubert mal ein paar Bilder gemacht. Sind etwas Dunkel. Am Wochenende kann ich nochmal ein paar Bilder im Hellen machen.
Hat jemand eine Ahnung wo ich das Olmo eindatieren kann?
Battaglin Rahmenset mit High-End Columbus Rohrsatz
- Columbus Neuron
- Rahmenhöhe ITA 59cm / GER 60cm
- Oberrohr 58,5cm
- zitronengelb (kommt nur nicht so rüber)
- Zustand sehr gut mit ein paar typischen Lackabplatzern und Kratzern, keine Stauchung, Rost oder ähnliches
- 130mm EB
- ITA
- 27,2mm SaStüdurchmesser
- Gewicht mit Gabel ca. 2,4kg
Für Infos zum Rohrsatz bitte folgenden Link betrachten: https://www.flickr.com/photos/velocifer/albums/72157666606293351/with/26209063265/
Danke @cycling.bavarian / puddingbeine
Was verlangt man dafür? (exkl. den Lagern)
Bilder 1/3
Anhang anzeigen 1018840Anhang anzeigen 1018841Anhang anzeigen 1018842Anhang anzeigen 1018843Anhang anzeigen 1018844Anhang anzeigen 1018845Anhang anzeigen 1018846Anhang anzeigen 1018847Anhang anzeigen 1018848Anhang anzeigen 1018849
Meine Partnerin hat den Rahmen... (also den Viner)Hallo @zwofuenfzehn – das ist zweifellos ein sehr guter Rahmen! Neuron ist in der Upper-Class der Columbus-Rohrsätze anzusiedeln.
Wenn ich mal annehme, dass du mit dem Steuerlager (Stronglight Delta ca.90g) und dem Tretlager (Dura Ace 7700? ca.180g) gewogen hast, käme das nackte Rahmen-Set auf etwas mehr als 2.100g – bei einem Rahmen dieser Größe ist das top!
Wer ein Leichtgewichtsprojekt auf der Basis eines Stahlrahmens plant und in Kombination mit geeigneten Komponenten die 8kg-Marke fürs Komplettrad knacken möchte, könnte hier bedenkenlos zuschlagen.
Darum werfe ich mal den Betrag von 300,-€ zur Wertfindung in den "Ring" – trotz der Beschädigungen am Lack, die man aber wahrscheinlich gut ausbessern kann.
Mein Favorit in der Güteklasse ist allerdings ein Viner ProTeam mit Genius-Rohren ... egal ob in Orange oder Gelb. Und so warte ich geduldig auf den Sulka, der meinem hiermit bekundetem Werben nachgibt und sagt – "Heul nich'! Da hast'es. Gib Geld – basta!"