• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Ich habe vor einiger Zeit einen Mirage Rahmen erstanden. Eigentlich ganz hübsch und die Lackierung ist etwas ungewöhnlich.
Ich glaube Mirage ist ein holländischer oder belgischer Rahmenbauer oder Händler? Kann mir jemand mit Informationen helfen?
Mehr zu dem rahmen hier: http://cyclitis.wordpress.com/2012/08/01/mirage-rennrad-rahmen/

Dein Rahmen stammt vom belgischen Hersteller Minerva. Das Modell taucht in exakt dieser Lackierung immer mal wieder auf und trägt dann gerne Decals von Händlern. Man erkennt diese Minerva-Rahmen leicht an dem "M" an der Sattelstrebenspitze.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo in die Runde!

Da ich schon seit längerem auf der Suche nach einem 48er Rahmen bzw. Rad für eine Freundin bin, überleg' ich den Kauf vom abgebildet LE TAUREAU was bei mir in der Nähe verkauft wird. Die Rahmenhöhe m-m wie auch die Oberrohrlänge ist laut dem Verkäufer bei 48cm.
Via Forum-Suche hab' ich schon herausgefunden das LE TAUREAU eine Eigenmarke des Großhändlers Stier aus Stuttgart war und wohl in Italien(Billato) gefertigt wurde.
Rahmen schaut ja schon mal recht hochwertig aus. Meine zu erkennen das COLUMBUS-Ausfallenden verbaut sind.
P7010010.JPGP7010012.JPGP7290037.JPGP7290038.JPGP7290039.JPGP7290040.JPG
Müsste jedoch noch das Schaltwerk und die Schalthebel tauschen, um dem Rennen zu halbwegs klassisch-originalem Look zu verhelfen.
Wie auf den Bildern zu erkennen, ist nämlich ein Shimano Alivio(Ist das ne Mountainbike-Komponente??) Schaltwerk verbaut, sowie die Schaltung irgendwie an den Lenker verlegt. Laut Verkäufer ist irgend ein Shimano Schalthebel am Lenker montiert - tippe auf irgend ein Mountain- od. Citybike-Teil....
Die restl. Komponenten sollten alle von der original verbauten Campa Veloce-Gruppe sein.

Könnt ihr mir sagen was da ursprünglich für Schalthebel verbaut waren? Ergos oder Rahmenschalthebel?
Wie schauts mit der Versorgungslage für ein zur Gruppe passendem Schaltwerk und Schalthebel aus, und was muss ich rechnen dafür löhnen zu müssen?

Was haltet ihr sonst so von dem Rad? Was meint ihr ist es in dem Zustand wo wert?
Ich kann irgendwie schwer einschätzen wie sehr die beiden nicht originalen Teile den Wert den Rades schmälern da ich mit Campa noch nicht so viel zu tun hatte...

Besten dank vorab!
 
hab mir gerade noch mal mein Rabeneick angeschaut. Ist komplett mit Shimano Exage Sport ausgerüstet. Auf den STIs steht zusätzlich SLR. Is die Gruppe von der Wertigkeit mit ner aktuellen 105er vergleichbar?
 
Aus dem Rad kannst Du bestimmt was machen:daumen:
Ganz klassisch mit Rahmenschalthebeln, oder Vintage mit Ergos
(bei der Veloce gibt es auf jeden Fall Ergos, kannst aber auch Rahmenschalthebel verwenden)
Du hast also die Wahl

Die Bremshebel musst Du auf jeden Fall mal ein Stück tiefer montieren, bei der Gelegenheit
noch neues Lenkerband und fertig
 
Nabend zusammen,

je nach dem wie Ihr es bewertet, stelle ich es vielleicht als "Mein Schnapp des Tages" ein. ;-)

Wollte bei dem neueröffneten Fahrradgeschäft bei mir um die Ecke eigentlich nur eine Dose Kettenfett kaufen. Wie das so ist kommt man ins Gespräch und schwuppdiwupp wurde mir ein Klassiker in meiner Größe angeboten.

Bei dem guten Stück handelt es sich um ein orangefarbenes Köthke Champion in recht gutem Zustand. Das Geröhr ist von Reynolds in 531er Qualität. Der Sattel stammt offensichtlich aus dem Herstellungsjahr und ist von Brooks. Zwar sieht er ziemlich abgeritten aus, bei der Probefahrt fand ich ihn allerdings ausserordentlich bequem. Lenker und Vorbau sind wahrscheinlich irgendwann einmal erneuert worden.

Alle anderen Komponenten und die Laufräder sind offensichtlich noch original.


Was wäre Euch solch ein Renner aus einer ehemaligen Kölner Edelschmiede wert gewesen?

Gruß
Hans
 

Anhänge

  • Köthke 011.jpg
    Köthke 011.jpg
    314,9 KB · Aufrufe: 134
  • Köthke 015.jpg
    Köthke 015.jpg
    361,4 KB · Aufrufe: 136
  • Köthke 018.jpg
    Köthke 018.jpg
    362,6 KB · Aufrufe: 129
  • Köthke 021.jpg
    Köthke 021.jpg
    297 KB · Aufrufe: 135
  • Köthke 027.jpg
    Köthke 027.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 130
  • Köthke 030.jpg
    Köthke 030.jpg
    335,4 KB · Aufrufe: 126
  • Köthke 024.jpg
    Köthke 024.jpg
    348,7 KB · Aufrufe: 130
Also ich hätte das Portemonaie aufgemacht und die hinter dem Perso versteckte "Eiserne Reserve" gezückt.
Danach wär ich erst mal übers Vorgebirge, noch nen Kölsch und dann nach Hause.
 
Ich find's auch genial! Die Farbe, die Muffen... :daumen:

Zum Preis sage ich lieber nichts, denn ich läge sicher zu tief. ;)
 
Freut mich mich, dass es gefällt.

Anbauteile sind bereits entfernt und eine Grundreinigung des Ramens hat bereits statt gefunden. Roststellen werden nur behutsam abgetupft. Das Rad soll seine Patina schließlich nicht verlieren. Den "Fehler" habe ich schon bei meinem Benotto gemacht.
 
Ach er will es behalten:(...
...wenigstens bleibt es zo huss:).
 
Das ist der Unterschied von Köln zu anderen Städten. Das Hunnenlager ist fester Bestandteil der Volklore:).
 
Hallo Freunde der klassischen Räder,

ich bin noch recht neu hier, zumindest was das Posten betrifft. Baue mir also so langsam etwas Wissen rund um dieses schöne Thema auf.

Ich trage mich schon etwas länger mit dem Gedanken, mir einen Klassiker anzuschaffen, bin mir aber noch nicht 100%ig im klaren darüber, wie mein erstes (habe schon verstanden, das es dabei dann mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bleibt ;-) aussehen soll. Das Erste ist ja wie häufig immer etwas ganz besonderes.

Nun habe ich ein interessantes Angebot vorliegen, allerdings von einem Neoklassiker, welcher laut Forenbezeichnung eher woanders hingehört. Es ist ein Colnago Master Olympic 1996 mit Dura Ace Ausstattung, wohl in einem sehr guten Zustand. Gilco Design, offenbar Columbus Tretubi? 3-4 kleine Lackabplatzer am Tretlager, ansonsten sieht der Lack laut Foto noch sehr anständig aus. Ich habe mal ein Foto angehängt. Leider in schlechter Qualität.

Kann mir jemand sagen, was das gute Stück wohl Wert ist? Ich finde das Rad sehr schön, möchte aber auch nicht über Preis bezahlen.

Wäre klasse, wenn ich hier kurzfristig Unterstützung finde. Danke erst einmal und schöne Grüße

Andy
 

Anhänge

  • Colnago.jpg
    Colnago.jpg
    92 KB · Aufrufe: 108
Zurück
Oben Unten