• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

in Ermangelung von Alternativen kann ich das verstehen. Auf jeden Fall eine gute Entscheidung nun in moderneres Material fürs alltägliche Training zu investieren.
Mach mal bitte noch ein Bild von der Tretlagerunterseite. Bisher kann ich keine Herstellerspezifischen Merkmale erkennen.
Es sieht so aus, als ob da eine dicke Pulverbeschichtung auf den Rahmen gebacken wurde.
Ohne zu wissen, was es für ein Rahmen ist würde ich den Gesamtwert bei 450-550€ hier im Forum sehen.
Hey danke du hilfst mir schon sehr!
Ich habe nochmal ein Bild gemacht.
Auf welches Baujahr würdest du das Rad schätzen?
 

Anhänge

  • 90DCB101-823B-4C29-936E-9EE274D00137.jpeg
    90DCB101-823B-4C29-936E-9EE274D00137.jpeg
    210,7 KB · Aufrufe: 117
  • 86B4C4AD-89FB-47D3-8A91-E9EA02820E0B.jpeg
    86B4C4AD-89FB-47D3-8A91-E9EA02820E0B.jpeg
    189,1 KB · Aufrufe: 112

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hi bin neu hier im Forum. Ich habe ein älteres Rennrad mit Teilen von Campagnolo und einem 3ttt Competizione Olympia Lenker. Das Rad wurde vor ca. 3 Jahren restauriert. Also der Rahmen wurde untersucht und komplett neu lackiert. (Meine Schwester hat das machen lassen also habe ich leider keine Infos dazu)
Nun würde ich diesen Klassiker gerne verkaufen um etwas Kapital für ein modernes Rennrad zu haben.
könnt Ihr mir sagen was ich dafür ca. verlangen kann? Und wo ich es am besten verkaufen kann?
Ich wohne bei Frankfurt/Main im Rhein-Main-Gebiet.
Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß MarcusAnhang anzeigen 752397


Das wird so schwer verkäuflich sein - als unbekanntes Komplettrad. Ich würde die Super Record Teile einzeln verkaufen, das geht recht schnell, da bekommst du etwa folgendes dafür

Bremsen mit Griffen ca. 150€
Schaltwerk, Umwerfer, Hebel 100-120€
Kurbelgarnitur 80-100€

Der LRS ist deutlich jünger, Wert abhängig vom Nabentyp - Campa ist erkennbar, aber mehr für mich nicht. Der Rest geht auch weg, aber nur mit Zeit, sauber und mit guten Bildern. Der Rahmen dürfte Anfang 80er sein und dürfte ohne genaue Bestimmung nur sehr wenig wert sein. Tippe auf Italien, sieht zwar ordentlich verarbeitet aus, aber es fehlt ihm auch schon eine Bremszugführung...

Als Komplettrad bekommst Du folglich kaum mehr als für die o.g. Campa SR-Komponenten zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welches Baujahr würdest du das Rad schätzen?
Aufgrund des Campa PC Ausfallendes und der Prugnat Muffen gehe ich mal von End 70er
bzw. frühen 80er Jahre aus.
Leider ist der Rahmen schlecht lackiert....könnte evtl. sogar gepulvert sein,
die Muffen und Ausfaller sind recht zugekleistert.
Dann kommt hinzu das eine Bremszugoese defekt bzw. abgerostet oder abgebrochen ist.

Den Wert sehe ich auch so wie oben schon beschrieben, eher bei den Campateilen.
Komplett evtl. so bei 400 Euro mit viel Glück.
 
Das übliche also :p
Und um dir mal nen anderen Floh ins Ohr zu setzen: Halt mal die Augen (eher international) nach nem Centurion Pro Tour offen. Das is der Knaller. Chrom Muffen und son Schnick-Schnack. Aber hierzulande so gut wie garnicht zu bekommen meiner Meinung nach.

PS: die Accordos tauchen aber regelmäßig in den Kleinanzeigen auf. Nur Geduld.
Danke für den Floh. Das Accordo ist eine Jugenderinnerung. Daher suche ich den. Bitte anbieten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der auf dem Bild linke Bremskörper passt aber nicht ganz zum Set, würde ich sagen...
 
Was kann man dafür aufrufen bzw. hat hier jemand Interesse? Weinmann Vainqueur 999 aus 1962 - 1964.
Komplett mit einstellschrauben. Hoods haben keine Risse, die vordere Bremse dürfte aus den 70ern sein.
Schwer, schwer, schwer.
Interessenten sollte es geben.
Aus dem Bauch heraus nach Zustand und nicht zusammengehörender Bremsen so um die 50€. Vielleicht auch weniger.
 
Liebes Schwarmwissen!
Habe hier ein paar Räder, deren Werte mich interessieren:
 

Anhänge

  • 2.Pinarello.1.jpg
    2.Pinarello.1.jpg
    482,7 KB · Aufrufe: 90
  • 2.Pinarello.2.jpg
    2.Pinarello.2.jpg
    250,6 KB · Aufrufe: 95
  • 2.Pinarello.3.jpg
    2.Pinarello.3.jpg
    269,2 KB · Aufrufe: 89
  • 2.Pinarello.4.jpg
    2.Pinarello.4.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 77
  • 2.Pinarello.5.jpg
    2.Pinarello.5.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 78
  • 2.Pinarello.6.jpg
    2.Pinarello.6.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 81
  • 2.Pinarello.7.jpg
    2.Pinarello.7.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 80
  • 2.Pinarello.8.jpg
    2.Pinarello.8.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 75
  • 2.Pinarello.9.jpg
    2.Pinarello.9.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 73
  • 2.Pinarello.10.jpg
    2.Pinarello.10.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 75
Das war ein Pinarello RH ca.55
Hier das Pendent mit RH 60:
 

Anhänge

  • Pinarello 1.jpg
    Pinarello 1.jpg
    445,7 KB · Aufrufe: 80
  • Pinarello 2.jpg
    Pinarello 2.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 74
  • Pinarello 3.jpg
    Pinarello 3.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 67
  • Pinarello.4.jpg
    Pinarello.4.jpg
    254,9 KB · Aufrufe: 66
  • Pinarello.12.jpg
    Pinarello.12.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 63
  • Pinarello.6.jpg
    Pinarello.6.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 66
  • Pinarello.8.jpg
    Pinarello.8.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 60
  • Pinarello.9.jpg
    Pinarello.9.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 71
  • Pinarello.10.jpg
    Pinarello.10.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 61
  • Pinarello.13.jpg
    Pinarello.13.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 59
Nun etwas ganz Anderes:
 

Anhänge

  • Fuji1.jpg
    Fuji1.jpg
    465,5 KB · Aufrufe: 78
  • Fuji2.jpg
    Fuji2.jpg
    270,7 KB · Aufrufe: 81
  • Fuji3.jpg
    Fuji3.jpg
    169 KB · Aufrufe: 70
  • Fuji4.jpg
    Fuji4.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 60
  • Fuji6.jpg
    Fuji6.jpg
    260,5 KB · Aufrufe: 62
  • Fuji7.jpg
    Fuji7.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 60
  • Fuji9.jpg
    Fuji9.jpg
    129 KB · Aufrufe: 54
  • Fuji8.jpg
    Fuji8.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 59
  • Fuji14.jpg
    Fuji14.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 57
Zurück