Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OkAthena....
1. Athena vor 1990. Auch gut erkennbar am schlechten Chrome und RostHej,
kann mir jemand sagen, ob das Athena oder Chorus Bremsen sind? Ich bin mir nicht sicher, habe sie vor über einem Jahr hier erstanden und werde sie wohl doch nicht verbauen und verkaufe sie nun bald wieder.
Danke und liebe Grüße
Lina
Anhang anzeigen 718178Anhang anzeigen 718179Anhang anzeigen 718180Anhang anzeigen 718181
Was ist das denn? Und bekommt man da noch was für?
Das wirft man nicht in den Fluß, sondern in die gelbe Tonne! Gerade besagte Flüsse haben in den letzten Jahren viel getan, um sauberer zu werden.Ist alter Mifa/Diamant-Export Mist aus den sehr späten 80ern. Kann man ans Stadtrad oder den Rhein/Ruhr/Wupper werfen. ?
War im Osten in den letzten 20 Jahren nix wert, jetzt vielleicht in Berlin...
Unter diesem Aspekt käme noch die Emscher in Frage... allerdings ändert sich das derzeit auch.Das wirft man nicht in den Fluß, sondern in die gelbe Tonne! Gerade besagte Flüsse haben in den letzten Jahren viel getan, um sauberer zu werden.
Da hat unsere Schule mal an einem Projekt zur Wasserqualität mitgemacht...Unter diesem Aspekt käme noch die Emscher in Frage... allerdings ändert sich das derzeit auch.
1. Athena vor 1990. Auch gut erkennbar am schlechten Chrome und Rost2. Athena hatte dann auch die ausgefrästen Monoplaner.
P.s. sorry, das ich immer auf dem "Finish" der ersten Athena rum hacke, aber ich war seiner Zeit echt baff, wo da Campagnolo drauf geschrieben wurde. Vom Design gefällt mir die Gruppe total
Stimmt nicht ganz, man merkt daß Du aus dem rheinischen Teil des Ruhrgebiets kommst.Die Emscher hörte hier früher auf den schönen Namen
Köttelbecke. ?
Ja, das ändert sich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Köttelbecke
Bei der 1. Athena auf jeden Fall, wenn es um den Unterschied zur Chorus geht ?Wenn der schlechte Chrome und Rost hier als Erkennungszeichen dienen kann, hilft mir das sehr weiter. Vielen Dank!
Ich hoffe, es haben alle überlebt...Da hat unsere Schule mal an einem Projekt zur Wasserqualität mitgemacht...
Ist ja auch alles schöner zu fahren, jedenfalls wenn man auch etwas klettern möchte. Nur Hösel fehlt da noch, die Ecke hab ich früher auch mit dem Rennrad unsicher gemacht.Na gut. Bis zur Emscher muss ich ein paar Meter laufen.
Bis MH Speldorf war damals der Geruch verflogen. Die damaligen Radtouren führten an den Niederrhein, D'dorf oder rund um den Baldeneysee, Heiligenhaus, Ratingen aber nie an die Emscher.![]()