• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Danke Herberto,

Ist mit Sicherheit Grenzwertig. Weiß auch noch nicht ob ich so ein Projekt jetzt schon wieder angehen möchte. Das erste ist ja noch nichtmal lackiert

Was sagst du sonst zu dem Rad? Der aufgerufene Preis ist 30 €

Evtl kaufen und die Teile für einen passenden Rahmen aufbewahren?
 
Sieht nach Record bzw der letzten C Record Serie aus
Das sind die beiden letzten (C)Record
IMG_6714.JPG
 
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich seit kurzem mit Rennrädern. Fahre nur ab und zu auf einem Crossbike meine Runden und baue seit ein paar Wochen ein altes Rennrad zum Singlespeed um.

Nun hab ich in den örtlichen Kleinanzeigen einen alten Stahlrenner entdeckt und heute besichtigt.

Es handelt sich um ein Sursee Rad mit kompletter shimano 105 Gruppe aus den späten Achtzigern schätze ich.
Anbei ein link eines vergleichbaren Rades.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/sursee-stahlrenner-von-1987-shimano-105.93892/

Das besichtigte Rad hat die gleiche Lackierung und auch die 105er Ausrüstung mit Single pivot bremsen.

Jetzt meine Fragen:
Ich bin 1,89 groß. Die Rahmenhöhe ist 56 cm c-t. Der Vorbesitzer war 1,92 groß und ist damit sehr oft gefahren. Meint ihr der Rahmen ist zu klein. Habe noch keine Erfahrung welche Größe ich beim RR habe. Beim Crossbike/Treckingrad fahre ich aktuell 58 cm.

Folgendes muss am Rad gemacht werden.

Schaltzüge neu, rostig und teilweise rissig.
Pedale neu, Rost an den Aufnahmen
Alles neu fetten
Einige rostige Schrauben ersetzen
Flugrost an den polierten Teilen entfernen.
Etwas Flugrost an Schnellspanner und den Shimano 105 Naben an den Aufnahmen.
Reifen sind beide platt und durch.
Lenkerband muss neu.

Ich würde das alles nach und nach selber machen wollen und können. Dauert halt.
Meint ihr das lohnt?
Kenne Sursee leider nicht aber shimano 105 ist ja erstmal nicht schlecht.
Der aufgerufene Preis ist gut. Bin aber unschlüssig wegen der Rahmengrösse.

Würde das Rad als Fitnessbike und Einstieg ins RR fahren benutzen wolllen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße
bei deiner Größe denke ich, je nach Beinlänge wirst du ein Rahmen mit 58-60 cm m-m brauchen. 56 m-o ist also so viel zu klein, dass ich ihn definitiv nicht kaufen würde. Der Vorbesitzer war entweder extrem speziell gebaut oder ihm wurde das Rad in der falschen Größe verkauft. Leider ist es heutzutage eine Mode geworden, die Räder zu klein zu fahren, was nicht nur Kacke aussieht, sondern auch nach speziellen Anpassungen verlangt.
 
Danke Herberto,

Ist mit Sicherheit Grenzwertig. Weiß auch noch nicht ob ich so ein Projekt jetzt schon wieder angehen möchte. Das erste ist ja noch nichtmal lackiert

Was sagst du sonst zu dem Rad? Der aufgerufene Preis ist 30 €

Evtl kaufen und die Teile für einen passenden Rahmen aufbewahren?
Für 30 Euro kannst Du jedenfalls nichts falsch machen...
 
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich seit kurzem mit Rennrädern. Fahre nur ab und zu auf einem Crossbike meine Runden und baue seit ein paar Wochen ein altes Rennrad zum Singlespeed um.

Nun hab ich in den örtlichen Kleinanzeigen einen alten Stahlrenner entdeckt und heute besichtigt.

Es handelt sich um ein Sursee Rad mit kompletter shimano 105 Gruppe aus den späten Achtzigern schätze ich.
Anbei ein link eines vergleichbaren Rades.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/sursee-stahlrenner-von-1987-shimano-105.93892/

Das besichtigte Rad hat die gleiche Lackierung und auch die 105er Ausrüstung mit Single pivot bremsen.

Jetzt meine Fragen:
Ich bin 1,89 groß. Die Rahmenhöhe ist 56 cm c-t. Der Vorbesitzer war 1,92 groß und ist damit sehr oft gefahren. Meint ihr der Rahmen ist zu klein. Habe noch keine Erfahrung welche Größe ich beim RR habe. Beim Crossbike/Treckingrad fahre ich aktuell 58 cm.

Folgendes muss am Rad gemacht werden.

Schaltzüge neu, rostig und teilweise rissig.
Pedale neu, Rost an den Aufnahmen
Alles neu fetten
Einige rostige Schrauben ersetzen
Flugrost an den polierten Teilen entfernen.
Etwas Flugrost an Schnellspanner und den Shimano 105 Naben an den Aufnahmen.
Reifen sind beide platt und durch.
Lenkerband muss neu.

Ich würde das alles nach und nach selber machen wollen und können. Dauert halt.
Meint ihr das lohnt?
Kenne Sursee leider nicht aber shimano 105 ist ja erstmal nicht schlecht.
Der aufgerufene Preis ist gut. Bin aber unschlüssig wegen der Rahmengrösse.

Würde das Rad als Fitnessbike und Einstieg ins RR fahren benutzen wolllen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße

1. wie die anderen hier schon erwähnt haben, das Rad wird dir definitiv zu klein sein
2. Bei 30€ machst du zwar "wirtschaftlich" nix falsch, hast aber dann dennoch ein Rad welches dir nicht passt und auch noch jede Menge Wartungsarbeiten verlangt... Du steckst also Geld und Kohle in ein Rad, welches du eh nicht benutzen kannst. Wirst also weiter verkaufen müssen.
3. Ob die Teile noch alle verwertbar sind, ist die nächste Frage.
4. Da es eh ein SingleSpeed werden soll, kannste auf Originalteile verzichten und moderneren Kram dranpacken. Dual-Pivot-Bremsen sind um Welten besser... also warum Single-Pivots verbauen?
5. Ein SingleSpeed hat keine Schaltung. Der ganze Krams der am Sursee dran klebt, ist demnach unnötig.

Wäre ich an deiner Stelle, würde ich lieber etwas ab 60cm (ich schätze ca. 62) suchen, was nicht so fertig einher kommt.
 
Lohnt sich da ein Verkauf? Sprich, was bringen sie.... Beim Damenrahmen wurden leider mal die Zugführungen entfernt. Ist da nur noch die Gabel zu brauchen?











Das lohnt sich auf alle Fällte - könnte vielleicht nur etwas dauern bis sich ein Interessent findet.

Der Herrenrahmen ist ein Sahnestück für ein Reiserad, sogar mit Kettenhalter.
Meralrahmen haben auch ihre FreundInnen. Die fe lenden Zugführungen sind im Prinzip auch nur größere Lackschäden. Einfachste Möglichkeit wäre, diese Stellen nachlackieren und Schellenbefestigung. Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Unilack, dann sollte sich der Farbton treffen lassen. Wenn günstig machbar, auch Zugführungen anlöten lassen. Falls der Rahmen pulverbeschichtet sein sollte - auch das lässt sich mit Lack ausbessern. Eventuell macht Kwadie das auf Anfrage, aber das wäre praktisch wirtschaftlicher Totalschaden und nur was für ausgesprochene Liebahber.

Zum Preis kann ich leider nur aus dem Bauch schätzen und lasse mich gern korrigieren. Für den Meralrahmen würde ich, schon wegen der Chromgabel, an mindestens 50 Euro denken. Für den Herrenrahmen 80... 120 Euro. Kwadie hat sowohl lackiert wie pulverbeschichtet, letzters dürfte für einen Reiseradrahmen attraktiver sein; Du solltet rausfinden wie der Rahmen behandelt ist.
 
Hallo zusammen,

ich hab hier noch zwei Rahmen rumliegen, die ich sicher nie aufbauen werde... Beide aus dem Hause Kwadie aus Bielefeld. Beide waren nie aufgebaut, haben aber kleinere MAcken vom Lagern... Rest siehe Fotos:













Lohnt sich da ein Verkauf? Sprich, was bringen sie.... Beim Damenrahmen wurden leider mal die Zugführungen entfernt. Ist da nur noch die Gabel zu brauchen?

Danke für eure Mühe!

Was haben die beiden denn für Rahmenhöhen? :-)
Und ist an dem Herrenrahmen ein Steuersatz montiert? Ist auf den Fotos leider nicht ganz genau erkennbar – oder ich bin einfach zu blind...
 
Das lohnt sich auf alle Fällte - könnte vielleicht nur etwas dauern bis sich ein Interessent findet.

Der Herrenrahmen ist ein Sahnestück für ein Reiserad, sogar mit Kettenhalter.
Meralrahmen haben auch ihre FreundInnen. Die fe lenden Zugführungen sind im Prinzip auch nur größere Lackschäden. Einfachste Möglichkeit wäre, diese Stellen nachlackieren und Schellenbefestigung. Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Unilack, dann sollte sich der Farbton treffen lassen. Wenn günstig machbar, auch Zugführungen anlöten lassen. Falls der Rahmen pulverbeschichtet sein sollte - auch das lässt sich mit Lack ausbessern. Eventuell macht Kwadie das auf Anfrage, aber das wäre praktisch wirtschaftlicher Totalschaden und nur was für ausgesprochene Liebahber.

Zum Preis kann ich leider nur aus dem Bauch schätzen und lasse mich gern korrigieren. Für den Meralrahmen würde ich, schon wegen der Chromgabel, an mindestens 50 Euro denken. Für den Herrenrahmen 80... 120 Euro. Kwadie hat sowohl lackiert wie pulverbeschichtet, letzters dürfte für einen Reiseradrahmen attraktiver sein; Du solltet rausfinden wie der Rahmen behandelt ist.


Vielen Dank für die Einschätzung! Wenn ich es recht im Kopf habe, hat mein Vater vor bald 20 Jahren mir erklärt, dass die Rahmen pulverbschichtet sind. Aber ich versuche das nochmal raus zu finden.

Was haben die beiden denn für Rahmenhöhen? :)
Und ist an dem Herrenrahmen ein Steuersatz montiert? Ist auf den Fotos leider nicht ganz genau erkennbar – oder ich bin einfach zu blind...
Würde mich auch interessieren.

Der Damenrahmen hat Mitte-Oben ca. 50cm, der Herrenrahmen Mitte-Mitte eher 49cm. Fährt man Reiseräder ne Nummer kleiner, oder ist das für nicht sehr große Personen?
Steuersatz ist keiner montiert. Sind aber auch wirklich keie guten Bilder!
 
Moin,

ich bin ein absoluter Rennrad-Neuling und habe am Wochenende folgendes Fahrrad für den Einstieg erworben.
Bezüglich dessen hätte ich zwei Fragen, die mir hier hoffentlich beantwortet werden können:

1. Wie hoch würdet ihr ungefähr den Preis/Wert schätzen (ich befürchte in meiner Unwissenheit vielleicht zu viel bezahlt zu haben, auch wenn ich momentan mit dem Kauf zufrieden bin)?

2. Weiß jemand vielleicht, um welches Modell es sich handelt und aus welchem Jahr (Zeitraum) es sein könnte. Momentan nehme ich entweder ein Basso Coral oder Basso Paris Roubaix an.

Falls hier jemand etwas dazu sagen könnte wäre das super.
 

Anhänge

  • 20190507_140244.jpg
    20190507_140244.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 40
  • 20190507_140344.jpg
    20190507_140344.jpg
    229,6 KB · Aufrufe: 41
  • 20190507_140424.jpg
    20190507_140424.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 48
  • 20190507_140504.jpg
    20190507_140504.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 49
  • 20190507_140545.jpg
    20190507_140545.jpg
    267,5 KB · Aufrufe: 54
  • 20190507_140614.jpg
    20190507_140614.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 47
Der Damenrahmen hat Mitte-Oben ca. 50cm, der Herrenrahmen Mitte-Mitte eher 49cm. Fährt man Reiseräder ne Nummer kleiner, oder ist das für nicht sehr große Personen?
Steuersatz ist keiner montiert. Sind aber auch wirklich keie guten Bilder!

Danke für die Info... leider beides deutlich zu klein für mich, aber vielleicht hat @towa87 ja Interesse :-)
 
Vielen Dank für die Einschätzung! Wenn ich es recht im Kopf habe, hat mein Vater vor bald 20 Jahren mir erklärt, dass die Rahmen pulverbschichtet sind. Aber ich versuche das nochmal raus zu finden.




Der Damenrahmen hat Mitte-Oben ca. 50cm, der Herrenrahmen Mitte-Mitte eher 49cm. Fährt man Reiseräder ne Nummer kleiner, oder ist das für nicht sehr große Personen?
Steuersatz ist keiner montiert. Sind aber auch wirklich keie guten Bilder!
MTB Rahmen haben meist ein kurzes Sitzrohr, deshalb ist da die Länge des Oberrohrs relevant. Für den Meral Rahmen wäre das vielleicht auch nochmal spannend, da jedoch am besten nicht das Rohr messen sondern von Sitzrohrmuffe bis Oberrohr.
 
Was kann ich für den LRS mit Campa Record Naben und GP4 Felgen aufrufen?
Ohne Kranz und mit Fehler an einem Aufkleber
sonst einwandfrei
IMG_2278.JPG
IMG_2279.JPG
IMG_2280.JPG
IMG_2281.JPG
IMG_2282.JPG
 
Moin,

ich bin ein absoluter Rennrad-Neuling und habe am Wochenende folgendes Fahrrad für den Einstieg erworben.
Bezüglich dessen hätte ich zwei Fragen, die mir hier hoffentlich beantwortet werden können:

1. Wie hoch würdet ihr ungefähr den Preis/Wert schätzen (ich befürchte in meiner Unwissenheit vielleicht zu viel bezahlt zu haben, auch wenn ich momentan mit dem Kauf zufrieden bin)?

2. Weiß jemand vielleicht, um welches Modell es sich handelt und aus welchem Jahr (Zeitraum) es sein könnte. Momentan nehme ich entweder ein Basso Coral oder Basso Paris Roubaix an.

Falls hier jemand etwas dazu sagen könnte wäre das super.
Welcher genaue Typ von Basso kann ich nicht sagen, aber es war mal keines der hochpreisigsten Bassos mit den Cromor Rohren. Und die Shimano Schaltung funktioniert sicher bestens, ist aber nicht sehr gefragt und wirkt preismindernd.
Betrachtet man noch die zerkratzte Sitzstrebe würde ich den Preis für so ein Rad um €200 sehen.
 
Hallo,

bin auf der Suche nach Infos über mein Rennrad auf dieses Forum gestoßen.
Habe mein altes Corratec Val Di Lei wiederentdeckt und würde es gerne verkaufen.
Leider habe ich keine Idee was ich dafür verlangen könnte.
Das Rad müsste aus den 90er stammen und hat eine komplette Shimano 600 Ausstattung.
Die Decals sind ein bisschen bröselig, ansonsten ist der Lack, bis auf ein Chips, in gutem Zustand.
Rahmenhöhe ist 60cm und Oberrohr 58cm.
Was meint ihr ist das noch wert?

Danke und Grüße

Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_20190507_165143.jpg
    IMG_20190507_165143.jpg
    498 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20190507_165237.jpg
    IMG_20190507_165237.jpg
    495,4 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20190507_165214.jpg
    IMG_20190507_165214.jpg
    585,8 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20190507_165150.jpg
    IMG_20190507_165150.jpg
    333,6 KB · Aufrufe: 53
Moin,

ich bin ein absoluter Rennrad-Neuling und habe am Wochenende folgendes Fahrrad für den Einstieg erworben.
Bezüglich dessen hätte ich zwei Fragen, die mir hier hoffentlich beantwortet werden können:

1. Wie hoch würdet ihr ungefähr den Preis/Wert schätzen (ich befürchte in meiner Unwissenheit vielleicht zu viel bezahlt zu haben, auch wenn ich momentan mit dem Kauf zufrieden bin)?

2. Weiß jemand vielleicht, um welches Modell es sich handelt und aus welchem Jahr (Zeitraum) es sein könnte. Momentan nehme ich entweder ein Basso Coral oder Basso Paris Roubaix an.

Falls hier jemand etwas dazu sagen könnte wäre das super.
Gibts du im Netz "Basso paris roubaix" ein wirst du auch fündig. Da gibts diverse Treffe mit Cromor Rahmen und 105 Gruppe.
Im 80/81 Katalog gabs das Model noch nicht und die Rahmen waren aus Columbus SL. Cromor soll angeblich 1986 gekommen sein laut Wikipedia. Im 1990/91 Katalog gabs das Modell in der gleichen Farbe, Züge aber durchs Oberrohr und wieder Columbus SL. Also irgend was zwischen 85 und 89.
War eines der Einsteiger Bassos.
 
Hallo,

bin auf der Suche nach Infos über mein Rennrad auf dieses Forum gestoßen.
Habe mein altes Corratec Val Di Lei wiederentdeckt und würde es gerne verkaufen.
Leider habe ich keine Idee was ich dafür verlangen könnte.
Das Rad müsste aus den 90er stammen und hat eine komplette Shimano 600 Ausstattung.
Die Decals sind ein bisschen bröselig, ansonsten ist der Lack, bis auf ein Chips, in gutem Zustand.
Rahmenhöhe ist 60cm und Oberrohr 58cm.
Was meint ihr ist das noch wert?

Danke und Grüße

Jürgen
Beim ersten Beitrag wird dir beim Wert niemand helfen wollen, schau doch was andere Räder mit 600 Gruppe im Umkreis deines Wohnortes kosten. Im Süden oder Ruhrgebiet haben viele schöne Räder verschicken die aber nicht, da gibts dann oft wenig. Vereschickst du auch gibts mehr, wenn jemandem das Rad gefällt. In der Großstadt ists auch teuer als auf dem flachen Land.
 
Zurück