• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Brooks Professional patiniert, Kupfernase 60/70er Jahre. Leder ist weich, Satteldecke gespannt.
Was wäre ein fairer Kurs?
4A9DD683-3F48-43B1-BB35-A1B40B37C480.jpeg
0C857E7A-8DEA-4914-B077-607B5BABAF5B.jpeg
EDDB1918-0FD7-42D1-9C72-3DFEB7F52942.jpeg
0D2FE028-473C-4BA3-BF51-6B5B61943A1B.jpeg
CB3784E0-D10D-4C4F-B95D-895940FA83E9.jpeg
D72BB6BD-9629-4EAB-A168-9388E4E3A003.jpeg
A09634B0-5F43-4037-8898-B71D3AF607B5.jpeg
 
Frage an die Spezialisten:

ich habe mir schon das Scrollrad eckig gesucht - wer könnte diesen Rahmen hergestellt haben?


ITA Innenlager
Sattelstütze 27,2
Rahmen knapp unter 2000g
keinerlei Kennzeichnung (wurde mal gestrahlt und neu lackiert)
Bj. um 1980 wegen porta catena

aufällig ist die aus der Zeit gefallene Sattelmuffe mit fünfstelliger Rahmennummer


und die ultrakurz geschnittenen Steuerrohmuffen


sowie der "Fleischerhaken"


ich möchte dem Baby einen Namen geben; dann bekommt es vielleicht ein neues Lackkleid
Die Sattelmuffe erinnert stark an Atala u/o Legnano , und ich glaube die Schalthebelsockel waren da original nicht dran .
Der Rahmen ist m.E. ein 60er Jahre Teil .
 
Nachträglich umgearbeite sieht das Ganze auch ohne Lack nicht aus...
hast Du den Lack schon runter?

Ich hatte das Rahmenset auch gesehen und geräzelt. Die Sattelmuffe erinnert an die beim Rabeneick, mit dem Fensterchen... auch die Steuerrohrmuffen mit Fensterchen, nebst der Gabelkrone erinnern eher an 50s, 60s. Was nicht passt sind dann natürlich der Anlöt für FD und die Flaschenhalter ... wie sind die Ösen auf dem OR gemacht? Zum durchfädeln oder Anschlag? Die Ausfallenden sind auch modernere Campa

Das andere vom VK angebotene war ja ein 50er Rad mit "neuem" Lack
https://www.ebay.de/itm/Rennradrahm...vip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.m43663.l10137
 
...ja, das Giradengo habe ich verpasst. :(

Die Ösen am Oberrohr sind mit Anschlag.
Die sehr kurzen Steuerrohrmuffen ließen mich auf einen hochwertigen Italiener hoffen aber vielleicht muss ich über den Tellerand sehen...
Bei der rel. hohen Rahmennummer habe ich kein aus Muffenresten zusammengeschustertes Einzelstück vermutet

Der Lack ist an den spannenden Stellen schon runter - ich hatte auf Reste Originallack gehofft.
wie restekiste schaut es wirklich nicht aus. Die muffen am Rahmen passen gut zusammen und gut nach italien. Die Ausfallenden und der angelötete Halter wieder eher in die 1980er.

ich kam nur auf die Osen, weil ich gerade mein QFE-Rad neben mir stehen habe, wo das auch mit Anschlag gelöst ist ... und bei dem überlege ich auch, Ob, Wann, Was da umgearbeitet wurde... das wiederum ist ein Detail, was wieder auf einen Kleinen löter deutet ... denn in den 80ern, wo die Moderneren Details passen, wurde ja meist der Zug anders verlegt... Anschläge waren szs out ... zumindest bei der Masse.
 
Belgien, Schweiz oder Deutschland als Herkunft ist unwahrscheinlich?
mit einem ITA BBS?! kann ich mich jetzt nicht vorstellen ... aber natürlich auch möglich. Aber mir fällt nix ein... wie gschrieben, ich hatte auch schon gerätselt als ich es in der Bucht so schwimmen sah ... Hast Du noch Details von dem angelöteten Umwerfer ... wenn es ein "bekannter" deutscher Radbauer war, der den Italiener umgearbeitet hat, finden sich da vielleicht Anhaltspunkte?!

Der VK war auch nicht der Erstbesitzer? vielleicht hat @Don_Camillo eine Idee, welcher Italiener da mal drunter war.
 
Frage ist doch : Ist das überhaupt ein Serienprodukt , und wurde das Einzelstück nicht irgendwann "modernisiert" , bei den vielen Rahmenbauern in Italien und sondersamen Kunden ( siehe auch hier....:p) kann das ja sonstwas sein , aber spannend allemal .
 
Hab beim Ausbau eines Tretlagers einen wilden Mix vorgefunden. Rechte Schale suntour superbe (in der Version bisher nichts gefunden), links no Name und vom Aussehen deutlich älter, Achse stronglight 118mm marque deposee und Schutzhülle Campagnolo mit Ring, leider eingerissen.

Kann mir jemand was zu den einzelnen Teilen sagen, mir bei der Komplettierung der rechten suntour superbe Schale helfen und/ oder hat Interesse an der Hülle, linken Schale oder Achse?
 

Anhänge

  • 20181106_122047.jpg
    20181106_122047.jpg
    407,3 KB · Aufrufe: 28
  • 20181106_122115.jpg
    20181106_122115.jpg
    466,9 KB · Aufrufe: 27
  • 20181106_122205.jpg
    20181106_122205.jpg
    425,7 KB · Aufrufe: 34
  • 20181106_122155.jpg
    20181106_122155.jpg
    440,4 KB · Aufrufe: 32
  • 20181106_122752.jpg
    20181106_122752.jpg
    570,4 KB · Aufrufe: 28
  • 20181106_122905.jpg
    20181106_122905.jpg
    476 KB · Aufrufe: 30
...auffällig ist noch der filigrane und altertümlich wirkende Bremssteg:



und der keck geschnittenen Sattelrohrabschluß:

Warum nimmst du den schönen klassischen Lackaufbau runter? Der war doch top und sah für mich original aus. Wenn es wirklich eine Einzelanfertigung ist, dann passt doch auch, das keine Decals dran sind und so ein Lackaufbau aus den 60er Jahren gemacht wurde.
 
@revon

You made my day

Werde nächste Woche noch einen besseren Scan der Innenseite machen.







Oliver

Okay, danke, dann ist der Rahmen schonmal geklärt. :daumen:
Schau mal nochmal durch, ob es nicht wie im bzw. nach dem ersten Beitrag geschrieben ein frühes 5S sein kann. Die Muffen am Steuerrohr und die Decals passen 100 %. Chrom am Gabelkopf und Sitzstrebe nicht, aber vielleicht hat die früheren Baujahre auch Mairag gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal nochmal durch ob es nicht wie im bzw. nach dem ersten beitrag geschrieben ein frühes S sein kann. Die Muffen am Steuerrohr und die Decals passen 100 %. Chrom am gabelkopf und Sitzstrebe nicht, aber vielleicht hat die früheren Baujahre auch Mairag gemacht

Bin mittlerweile fest überzeugt, dass es kein Enik Professional 5S ist. Für Mairag sprechen die Gravur am Strebenspiegel und die Plakette am Sitzrohr. Weiter die gravurlose Gabelschulter und die nicht verchromte Strebenspiegel. Das 5S hat die neuere Dura Ace Black, welche nur aus Bremsen, Umwerfer und Kurbel mit den einfachen KBs sowie Naben und Steuersatz gehört. Auch die Kurbelarme sind hier schwarz ausgelegt.
Wenn Enik, dann wäre das 4S wesentlich näher dran, zumindest von der kompletten Ausstattung her (komplette DA Black mit gedrillten KBs und den Schalthebeln).
Da stimmt dann allerdings die Gabel widerum nicht und die Gravure+Plakette fehlt.

Daher muss es ein Mairag sein, welches für Enik ein 4S gelötet hat.
 
Moin. Hab hier ein offensichtlich überlackiertes Rennrad eines mir unbekannten Herstellers.Die verbaute Gabel ist von Pinarello incl. Panthographie, dem Rahmen fehlt es hingegen an selbigen.

Aber das offene Tretlager könnte was verraten, nur eben leider nicht mir. Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Das ganze ist als Singlespeed aufgebaut. Ist das was oder muss ich das zerpflücken und einzeln verscherbeln? Vielen Dank für Eure Expertise.
 

Anhänge

  • 20181106_085022.jpg
    20181106_085022.jpg
    333 KB · Aufrufe: 31
Bin mittlerweile fest überzeugt, dass es kein Enik Professional 5S ist. Für Mairag sprechen die Gravur am Strebenspiegel und die Plakette am Sitzrohr. Weiter die gravurlose Gabelschulter und die nicht verchromte Strebenspiegel. Das 5S hat die neuere Dura Ace Black, welche nur aus Bremsen, Umwerfer und Kurbel mit den einfachen KBs sowie Naben und Steuersatz gehört. Auch die Kurbelarme sind hier schwarz ausgelegt.
Wenn Enik, dann wäre das 4S wesentlich näher dran, zumindest von der kompletten Ausstattung her (komplette DA Black mit gedrillten KBs und den Schalthebeln).
Da stimmt dann allerdings die Gabel widerum nicht und die Gravure+Plakette fehlt.

Daher muss es ein Mairag sein, welches für Enik ein 4S gelötet hat.

Hier ist jedenfalls nochmal ein eineiiger Zwilling zu deinem https://studiobrisant.com/fahrraeder/stahlrahmenklassik-rennraeder/enik-rennrad/index.htm
 
Hab beim Ausbau eines Tretlagers einen wilden Mix vorgefunden. Rechte Schale suntour superbe (in der Version bisher nichts gefunden), links no Name und vom Aussehen deutlich älter, Achse stronglight 118mm marque deposee und Schutzhülle Campagnolo mit Ring, leider eingerissen.

Kann mir jemand was zu den einzelnen Teilen sagen, mir bei der Komplettierung der rechten suntour superbe Schale helfen und/ oder hat Interesse an der Hülle, linken Schale oder Achse?

Wenn du unbedingt Teile vom selben Hersteller da haben willst wird es schwierig...
Eigentlich ist es so das man Tretlagerteile gerne mixen kann ,die tun sich maßlich fast nie was , solange der Konterring noch aufschraubbar und festziehbar ist , funktioniert das ( war ja auch so , oder ? ) .
Die linke Schale + Konterring ist übrigens zu 99% von Sakae Ringyo / SR / Sugino .
 
Zurück
Oben Unten