• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was kann ich denn für die Rahmen aufrufen?

Jeweils mit Gabel.
Stütze bei allen 25mm (davon hab ich drei da: Campa NR, Laprade geflutet, Laprade Brevete).
Die Rohre bekommt man alle wieder hübsch (s. Bsp Foto Vitus).
Klebeverbindungen alle in Takt.

Anhang anzeigen 612420 Anhang anzeigen 612421 Anhang anzeigen 612422 Anhang anzeigen 612423 Anhang anzeigen 612424 Anhang anzeigen 612425 Anhang anzeigen 612426 Anhang anzeigen 612427 Anhang anzeigen 612428

Den Champion find ich sehr heiß. Bzw.- sind sie alle, aber der passt mir halt auch noch.. ;)

Habe aber keine Ahnung bezügl. Preisniveau..
 
Was kann ich denn für die Rahmen aufrufen?

Jeweils mit Gabel.
Stütze bei allen 25mm (davon hab ich drei da: Campa NR, Laprade geflutet, Laprade Brevete).
Die Rohre bekommt man alle wieder hübsch (s. Bsp Foto Vitus).
Klebeverbindungen alle in Takt.

Anhang anzeigen 612420 Anhang anzeigen 612421 Anhang anzeigen 612422 Anhang anzeigen 612423 Anhang anzeigen 612424 Anhang anzeigen 612425 Anhang anzeigen 612426 Anhang anzeigen 612427 Anhang anzeigen 612428

Gibt es noch einen in meiner Größe 60 -61 m-o, der zufälliger Weise nicht auf den Fotos zu sehen ist? :)
 
Ich hab ja eben keene Lust dort viel Arbeit reinzustecken.
Deswg wären Preise im aktuellen Zustand interessant für mich.
Bin froh wenn die Rahmen net mehr hier rumstehen.
 
Ich hab ja eben keene Lust dort viel Arbeit reinzustecken.
Deswg wären Preise im aktuellen Zustand interessant für mich.
Bin froh wenn die Rahmen net mehr hier rumstehen.
Für n Vitus habe ich bei Kleinanzeigen mit Shimano 600 Stütze, A9 Steuersatz und Madenschraube (also neuerer Rahmen) 160€ genommen. Denke 130€ wären hier im Forum fair.
 
Jemand ne Idee was das sein kann??
tps://www.ebay.de/itm/Altes-Pinarello-Rennrad-mit-Shimano-Ausstattung/264011578582?hash=item3d7850fcd6:g:eek:~kAAOSwZhtb1h9Y:rk:27:pf:0
s-l1600.jpg
Keine Pinarello Gravuren und die Decals sehen zu gut aus, um Original zu sein ;-)

Möglicherweise ein Romani?! Schöne Vorbau/Lenker Kombi.
 
Frage an die Spezialisten:

ich habe mir schon das Scrollrad eckig gesucht - wer könnte diesen Rahmen hergestellt haben?


ITA Innenlager
Sattelstütze 27,2
Rahmen knapp unter 2000g
keinerlei Kennzeichnung (wurde mal gestrahlt und neu lackiert)
Bj. um 1980 wegen porta catena

aufällig ist die aus der Zeit gefallene Sattelmuffe mit fünfstelliger Rahmennummer


und die ultrakurz geschnittenen Steuerrohmuffen


sowie der "Fleischerhaken"


ich möchte dem Baby einen Namen geben; dann bekommt es vielleicht ein neues Lackkleid
Die Sattelmuffe erinnert stark an Atala u/o Legnano , und ich glaube die Schalthebelsockel waren da original nicht dran .
Der Rahmen ist m.E. ein 60er Jahre Teil .
 
Nachträglich umgearbeite sieht das Ganze auch ohne Lack nicht aus...
hast Du den Lack schon runter?

Ich hatte das Rahmenset auch gesehen und geräzelt. Die Sattelmuffe erinnert an die beim Rabeneick, mit dem Fensterchen... auch die Steuerrohrmuffen mit Fensterchen, nebst der Gabelkrone erinnern eher an 50s, 60s. Was nicht passt sind dann natürlich der Anlöt für FD und die Flaschenhalter ... wie sind die Ösen auf dem OR gemacht? Zum durchfädeln oder Anschlag? Die Ausfallenden sind auch modernere Campa

Das andere vom VK angebotene war ja ein 50er Rad mit "neuem" Lack
https://www.ebay.de/itm/Rennradrahm...vip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.m43663.l10137
 
...ja, das Giradengo habe ich verpasst. :(

Die Ösen am Oberrohr sind mit Anschlag.
Die sehr kurzen Steuerrohrmuffen ließen mich auf einen hochwertigen Italiener hoffen aber vielleicht muss ich über den Tellerand sehen...
Bei der rel. hohen Rahmennummer habe ich kein aus Muffenresten zusammengeschustertes Einzelstück vermutet

Der Lack ist an den spannenden Stellen schon runter - ich hatte auf Reste Originallack gehofft.
wie restekiste schaut es wirklich nicht aus. Die muffen am Rahmen passen gut zusammen und gut nach italien. Die Ausfallenden und der angelötete Halter wieder eher in die 1980er.

ich kam nur auf die Osen, weil ich gerade mein QFE-Rad neben mir stehen habe, wo das auch mit Anschlag gelöst ist ... und bei dem überlege ich auch, Ob, Wann, Was da umgearbeitet wurde... das wiederum ist ein Detail, was wieder auf einen Kleinen löter deutet ... denn in den 80ern, wo die Moderneren Details passen, wurde ja meist der Zug anders verlegt... Anschläge waren szs out ... zumindest bei der Masse.
 
Belgien, Schweiz oder Deutschland als Herkunft ist unwahrscheinlich?
mit einem ITA BBS?! kann ich mich jetzt nicht vorstellen ... aber natürlich auch möglich. Aber mir fällt nix ein... wie gschrieben, ich hatte auch schon gerätselt als ich es in der Bucht so schwimmen sah ... Hast Du noch Details von dem angelöteten Umwerfer ... wenn es ein "bekannter" deutscher Radbauer war, der den Italiener umgearbeitet hat, finden sich da vielleicht Anhaltspunkte?!

Der VK war auch nicht der Erstbesitzer? vielleicht hat @Don_Camillo eine Idee, welcher Italiener da mal drunter war.
 
Frage ist doch : Ist das überhaupt ein Serienprodukt , und wurde das Einzelstück nicht irgendwann "modernisiert" , bei den vielen Rahmenbauern in Italien und sondersamen Kunden ( siehe auch hier....:p) kann das ja sonstwas sein , aber spannend allemal .
 
Zurück