• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was kann ich für diesen Viner Speciale Corsa aufrufen?

Der Rahmen ist aus Reynolds 531
Innenlager BSA
Sattelstütze 27.0
Einbaubreite 126

Er war mal mit einem Condor Aufkleber bestückt, was aber nicht unüblich ist, da ich auch schon Masi Prestige Rahmen mit "Condor" Aufklebern gesehen habe.

Der Lack hat schon GUT gelebt, könnte aber noch gerettet werden...

Der Chrom ist noch top.

Nicht wundern, meine Handy-Kamera hat manchmal ein Problem mit der Belichtung


Anhang anzeigen 453023 Anhang anzeigen 453024 Anhang anzeigen 453025 Anhang anzeigen 453026 Anhang anzeigen 453027 Anhang anzeigen 453028 Anhang anzeigen 453029 Anhang anzeigen 453030

Bist du sicher das das ein Vinier ist ?
Ich sehe da Shimano Sockel dran
Und woran machst du " aus Reynolds 531 " fest .
Der Rahmen selbst ist ja oK , ich will da nichts schlecht machen dran .
 
Bist du sicher das das ein Vinier ist ?
Ich sehe da Shimano Sockel dran
Und woran machst du " aus Reynolds 531 " fest .
Der Rahmen selbst ist ja oK , ich will da nichts schlecht machen dran .

Es ist auf jeden Fall ein Viner:

Es gab 2 Produktionsreihen:
Speciale Professional mit dem Stern Panto (auch in der Gabel) aus Columbus SL

Und

Speciale Corsa (Mit dem Kreuz in den Muffen), die auch mit Shimano aufgebaut waren.

-> Hier ist ein früheres Modell ohne die Bremszug-Ösen
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/wiederaufbau-viner-special-professional-1978.73642/page-5

Ich hab wirklich lange recherchiert, und die Muffen, Kreuz-Panto, Tretlager, Gabel.. Alles sagt aus, dass es ein Viner Speciale Corsa ist.

Diese Kreuze findest du sonst einfach auch an keinem Rahmen.. höchstens noch Presto, aber der hatte die in dreifacher Ausführung..
 
Habe hier nen LRS 7-Fach , welcher eine Identifizierung und einen Preis braucht.

Naben sind wohl von FT und sehen aus als wäre der Körper aus Titan (könnte aber auch täuschen , weil eventuell eloxiert). Leider ohne SSP .
Felgen sind Open 4CD , hinten leicht bebremst , vorne fast neuwertig
Kranz ist ein 7-Fach Dura Ace MF-7400 in sehr schön drauf.

DSC01341.JPG
DSC01342.JPG
DSC01343.JPG
DSC01344.JPG
DSC01345.JPG
DSC01346.JPG
DSC01347.JPG
 
Ich würde diese ungereinigte Shimano Selecta Kurbel gerne gegen eine Dura Ace 25th Edition (NOS, natürlich!) tauschen. Ist das realistisch oder wie würdet Ihr das einschätzen? Wert hier im Forum? Evtl. habe ich auch noch das Innenlager; bin noch auf der Suche.

Wert ohne Lager?
Wert mit Lager?

selecta-1.JPG
 

Anhänge

  • selecta-2.JPG
    selecta-2.JPG
    687,7 KB · Aufrufe: 47
Ich würde diese ungereinigte Shimano Selecta Kurbel gerne gegen eine Dura Ace 25th Edition (NOS, natürlich!) tauschen. Ist das realistisch oder wie würdet Ihr das einschätzen? Wert hier im Forum? Evtl. habe ich auch noch das Innenlager; bin noch auf der Suche.

Wert ohne Lager?
Wert mit Lager?

Anhang anzeigen 453250

So eine bin ich (allerdings in etwas besseren Zustand) ohne Lager für 35€ losgeworden. Der Käufer suchte sowas schon seit einiger Zeit.
 
IMG_0973.JPG
IMG_0974.JPG
IMG_0975.JPG
IMG_0972.JPG
Hallo, mal ne Frage ich habe folgendes Rennrad im Netz entdeckt.
Ich bin interessiert daran es zu kaufen!
Der Verkäufer will 450€ für, ist es das Wert?, Was ist es wert?

GAB ES DAS RAD SO WIRKLICH?

Kann mir jemand was zu dem RAD sagen??

Wer toll und vielen Dank!
 
Anhang anzeigen 453311 Anhang anzeigen 453312 Anhang anzeigen 453313 Anhang anzeigen 453310 Hallo, mal ne Frage ich habe folgendes Rennrad im Netz entdeckt.
Ich bin interessiert daran es zu kaufen!
Der Verkäufer will 450€ für, ist es das Wert?, Was ist es wert?

GAB ES DAS RAD SO WIRKLICH?

Kann mir jemand was zu dem RAD sagen??

Wer toll und vielen Dank!


Hallo Misa,
erst mal herzlich Willkommen bei den Verrückten und Hängengebliebenen.
Das Rad stand ganz sicher so nie im Laden.
Die (teilweise hochwertige) Ausstattung stammt aus unterschiedlichen Jahren.
Erinnert mich ein bisschen an die Fetenhits der letzten 30 Jahre.
Es ist wild zusammengestückelt.
Der Rahmen wurde .... nun ja sehr individuell verziert.

450€ sehe ich dafür lange nicht.
Man könnte schon wieder was Feines daraus machen das kostet aber so viel Geld, Zeit und Material das die Ausgangsbasis schon fast geschenkt sein müsste.

Such Dir lieber was Andres. ;)

Ach ja, wenn Du neu in der Materie bist brauchst Du evtl. Hilfe beim ermitteln der richtigen Rahmenhöhe. Sonst macht das Radeln keinen Spaß.

Mille - Greetings
@L€X
 
Moin,
habe mir für einen kleinen Groschen folgenden Rahmen gekauft:

441204-f29615wxpaad-raleigh_001-large.jpg

441205-0au2mg95emb0-raleigh_002-large.jpg

441206-2n2tee6p3dvg-raleigh_003-large.jpg

441207-co8mm1omvy23-raleigh_004-large.jpg

441208-ql4icw3h1tpb-raleigh_005-large.jpg

441209-wcctk6yt9847-raleigh_006-large.jpg

441210-lt6p6lk28j6r-raleigh_007-large.jpg


Nun bleiben mir einige Fragen, die eventuell ja jemand zu beantworten weiß:

- Um welches Modell/ Baujahr handelt es sich hier bei dem Raleigh? Welche Ausstattung? Gibt es hier im Forum einen Raleigh-Thread und/oder eine Internetseite, die die Modelle auflistet - vergleichbar peugeotshow? (Der Wert des Rahmens müsste aufgrund des Lacks ja äußerst niedrig ausfallen.)

- Tipps bzgl. der Reparatur? Der Rahmen hatte einen massiven Rost-Schaden. Der Lack blätterte ab. Ich konnte ihn quasi mit den Fingern abziehen.
Rost ist weggeschliffen und zusätzlich mit Rostumwandler behandelt. Ich hoffe, dass das Rohr dennoch "stark" genug ist, und die Statik nicht beeinträchtigt ist.
Nun überlege ich, wie ich weiter vorgehen soll:
1. Abgeschliffene Bereiche mit Dosen-Grund, -Lack und -Klarlack ausbessern? (Bestimmt komme ich nicht an den exakten Farbton ran.)
2. Gesamten Rahmen lackieren lassen? (Lohnt sich das überhaupt bei dem Rahmen?)
3. Ich schleife den gesamten Hinterbau (ggf. auch die Gabel) sauber und glatt, und lackiere den Teil anschließend nur mit Klarlack?

Beste Grüße


Nachtrag: Nun endlich bin ich in der Google-Bildersuche über das Modell gestolpert: https://www.google.de/imgres?imgurl...-Pz4gJDUAhWDVRQKHTIQAWg4ZBAzCEQoQjBC..i&w=736
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
habe mir für einen kleinen Groschen folgenden Rahmen gekauft:

441204-f29615wxpaad-raleigh_001-large.jpg

441205-0au2mg95emb0-raleigh_002-large.jpg

441206-2n2tee6p3dvg-raleigh_003-large.jpg

441207-co8mm1omvy23-raleigh_004-large.jpg

441208-ql4icw3h1tpb-raleigh_005-large.jpg

441209-wcctk6yt9847-raleigh_006-large.jpg

441210-lt6p6lk28j6r-raleigh_007-large.jpg


Nun bleiben mir einige Fragen, die eventuell ja jemand zu beantworten weiß:

- Um welches Modell/ Baujahr handelt es sich hier bei dem Raleigh? Welche Ausstattung? Gibt es hier im Forum einen Raleigh-Thread und/oder eine Internetseite, die die Modelle auflistet - vergleichbar peugeotshow? (Der Wert des Rahmens müsste aufgrund des Lacks ja äußerst niedrig ausfallen.)

- Tipps bzgl. der Reparatur? Der Rahmen hatte einen massiven Rost-Schaden. Der Lack blätterte ab. Ich konnte ihn quasi mit den Fingern abziehen.
Rost ist weggeschliffen und zusätzlich mit Rostumwandler behandelt. Ich hoffe, dass das Rohr dennoch "stark" genug ist, und die Statik nicht beeinträchtigt ist.
Nun überlege ich, wie ich weiter vorgehen soll:
1. Abgeschliffene Bereiche mit Dosen-Grund, -Lack und -Klarlack ausbessern? (Bestimmt komme ich nicht an den exakten Farbton ran.)
2. Gesamten Rahmen lackieren lassen? (Lohnt sich das überhaupt bei dem Rahmen?)
3. Ich schleife den gesamten Hinterbau (ggf. auch die Gabel) sauber und glatt, und lackiere den Teil anschließend nur mit Klarlack?

Beste Grüße


Nachtrag: Nun endlich bin ich in der Google-Bildersuche über das Modell gestolpert: https://www.google.de/imgres?imgurl=https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/52/c6/76/52c676fb351d91d06ec40830335b3a49.jpg&imgrefurl=https://www.pinterest.com/pin/564216659536033718/&docid=hhAqQeA6Ib5s1M&tbnid=sLBmxWze2_9gVM:&vet=10ahUKEwjP-Pz4gJDUAhWDVRQKHTIQAWg4ZBAzCEQoQjBC..i&w=736&h=552&bih=1213&biw=2327&q=raleigh pro&ved=0ahUKEwjP-Pz4gJDUAhWDVRQKHTIQAWg4ZBAzCEQoQjBC&iact=mrc&uact=8#h=552&imgdii=sLBmxWze2_9gVM:&vet=10ahUKEwjP-Pz4gJDUAhWDVRQKHTIQAWg4ZBAzCEQoQjBC..i&w=736

Beim Lack bist Du eigentlich auf Dich gestellt wie Du das am liebsten haben willst. Ein Raleigh aus 501er Geröhr ist immer noch ein ganz nettes Rad, nur ist der "Wert" halt nicht so hoch angesiedelt, sieht man ja auch an der zu Unrecht als nicht so wertig eingestuften RX100 Ausstattung (welche die besten Bremsen hatte die die Fahrradwelt bis dato kannte glaube ich). Mein Raleigh Sirocco in 501 ist auch nicht schwerer als das Raleigh Record Ace in 531, der Rohrsatz wird also ein wenig überbewertet. Aber Geld in Form von Lackierung in den Rahmen stecken lohnt sich nur wenn
- Du wen kennst der es für Dich günstig macht
- Du unbedingt die ganze tolle Farbe friesisch-flamingorot haben willst ;)
- Dir egal ist dass Du auch kleines Geld da nie wieder rausholst
 
Moin,
habe mir für einen kleinen Groschen folgenden Rahmen gekauft:

441204-f29615wxpaad-raleigh_001-large.jpg

441205-0au2mg95emb0-raleigh_002-large.jpg

441206-2n2tee6p3dvg-raleigh_003-large.jpg

441207-co8mm1omvy23-raleigh_004-large.jpg

441208-ql4icw3h1tpb-raleigh_005-large.jpg

441209-wcctk6yt9847-raleigh_006-large.jpg

441210-lt6p6lk28j6r-raleigh_007-large.jpg


Nun bleiben mir einige Fragen, die eventuell ja jemand zu beantworten weiß:

- Um welches Modell/ Baujahr handelt es sich hier bei dem Raleigh? Welche Ausstattung? Gibt es hier im Forum einen Raleigh-Thread und/oder eine Internetseite, die die Modelle auflistet - vergleichbar peugeotshow? (Der Wert des Rahmens müsste aufgrund des Lacks ja äußerst niedrig ausfallen.)

- Tipps bzgl. der Reparatur? Der Rahmen hatte einen massiven Rost-Schaden. Der Lack blätterte ab. Ich konnte ihn quasi mit den Fingern abziehen.
Rost ist weggeschliffen und zusätzlich mit Rostumwandler behandelt. Ich hoffe, dass das Rohr dennoch "stark" genug ist, und die Statik nicht beeinträchtigt ist.
Nun überlege ich, wie ich weiter vorgehen soll:
1. Abgeschliffene Bereiche mit Dosen-Grund, -Lack und -Klarlack ausbessern? (Bestimmt komme ich nicht an den exakten Farbton ran.)
2. Gesamten Rahmen lackieren lassen? (Lohnt sich das überhaupt bei dem Rahmen?)
3. Ich schleife den gesamten Hinterbau (ggf. auch die Gabel) sauber und glatt, und lackiere den Teil anschließend nur mit Klarlack?

Beste Grüße


Nachtrag: Nun endlich bin ich in der Google-Bildersuche über das Modell gestolpert: https://www.google.de/imgres?imgurl=https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/52/c6/76/52c676fb351d91d06ec40830335b3a49.jpg&imgrefurl=https://www.pinterest.com/pin/564216659536033718/&docid=hhAqQeA6Ib5s1M&tbnid=sLBmxWze2_9gVM:&vet=10ahUKEwjP-Pz4gJDUAhWDVRQKHTIQAWg4ZBAzCEQoQjBC..i&w=736&h=552&bih=1213&biw=2327&q=raleigh pro&ved=0ahUKEwjP-Pz4gJDUAhWDVRQKHTIQAWg4ZBAzCEQoQjBC&iact=mrc&uact=8#h=552&imgdii=sLBmxWze2_9gVM:&vet=10ahUKEwjP-Pz4gJDUAhWDVRQKHTIQAWg4ZBAzCEQoQjBC..i&w=736


Moinsens,
ich sehe das ähnlich wie @Tichy :
Du bist da sehr frei in Deiner Gestaltung.
Ich könnte mir vorstellen das Dein Frameset aus den frühen 90'ern ist.
Da wäre allerdings Schrilles Pflicht. :D
Teile uns doch mal die ersten vier Ziffern/Buchstaben der Rahmennummer mit.
Dann können wir Dir wahrscheinlich sagen von wann es ist, vielleicht hast Du ja Glück und es ist noch aus den 80'ern. ;)
Klarlack auf blankem Stahl schützt nicht vor Rost.
Frag jetzt nicht warum aber das rostet dann wieder sehr schnell unter dem Lack und dann platz dieser ab. Wurde mir mal erklärt aber ich habe es inzwischen wieder vergessen.
Also Farbe.

Have Fun.

Zu (fast) jeder Farbe passenden Decals findest Du in der Bucht.

Ich habe so was auch schon gemacht, aber ohne eigene Phantasie sondern einfach nur ein Fake:

Vorher:

407904-hus7vw6duhbs-_20-medium.jpg

Hinterher:


:cool:

Das einzige Problem war den R501 Bapper zu bekommen.
Im Gegensatz zu den 531 und höheren werden die nicht so oft reproduziert.
Ich hatte das Glück nen nagelneuen zu bekommen.


Mille - Greetings
@L€X
 
die ersten vier Zahlen: "2155" bzw. "7683"; es finden sich zwei Nummern.

Rost unterm Klarlack? Okay. Danke für den Hinweis.

Könnte mir vorstellen, dass der (Klar-)Lack ohne Haftgrund auf dem nackten Stahl nicht wirklich hält und sich daher langsam der Rost zeigt...
 
die ersten vier Zahlen: "2155" bzw. "7683"; es finden sich zwei Nummern.

Rost unterm Klarlack? Okay. Danke für den Hinweis.

Könnte mir vorstellen, dass der (Klar-)Lack ohne Haftgrund auf dem nackten Stahl nicht wirklich hält und sich daher langsam der Rost zeigt...


Sorr mit der Nummer kann ich nichts anfangen. :oops:
Hätte eigentlich auch noch Buchstaben erwartet.
Vielleicht magst Du ja mal die ganze Nummer zeigen und auch noch den Kranich am Steuerrohr zur zeitlichen Einschätzung.
Es ging bei der Geschichte mit dem Klarlack auch noch um irgendwas Chemisches.

Mille - Greetings
@L€X
 
Sorr mit der Nummer kann ich nichts anfangen. :oops:
Hätte eigentlich auch noch Buchstaben erwartet.
Vielleicht magst Du ja mal die ganze Nummer zeigen und auch noch den Kranich am Steuerrohr zur zeitlichen Einschätzung.
Es ging bei der Geschichte mit dem Klarlack auch noch um irgendwas Chemisches.

Mille - Greetings
@L€X

441216-qhculbgevaml-raleigh_008-large.jpg
 
IMG_0976.JPG
IMG_9991.JPG
IMG_9976.JPG
Hallo Misa,
erst mal herzlich Willkommen bei den Verrückten und Hängengebliebenen.
Das Rad stand ganz sicher so nie im Laden.
Die (teilweise hochwertige) Ausstattung stammt aus unterschiedlichen Jahren.
Erinnert mich ein bisschen an die Fetenhits der letzten 30 Jahre.
Es ist wild zusammengestückelt.
Der Rahmen wurde .... nun ja sehr individuell verziert.

450€ sehe ich dafür lange nicht.
Man könnte schon wieder was Feines daraus machen das kostet aber so viel Geld, Zeit und Material das die Ausgangsbasis schon fast geschenkt sein müsste.

Such Dir lieber was Andres. ;)

Ach ja, wenn Du neu in der Materie bist brauchst Du evtl. Hilfe beim ermitteln der richtigen Rahmenhöhe. Sonst macht das Radeln keinen Spaß.

Mille - Greetings
@L€X

Hallo Mille,

Vielen Dank für deine Antwort!

Schade , weil war an sich voll begeistert von dem Rahmen.

Danke auch für dein Angebot. Ja neu bin ich im Thema, hab mich aber auf einen 60er Rahmen festgelegt. Bin 187cm groß und ha ne Schrittlänge von 90.. Passt glaub ich ganz gut.

Hab mir ein (find ich) wunderschönes Dancelli zugelegt, aber entdecke grad soviel andere schöne Räder

Hab für mei Fraule ein Bottecchia geschnappt!
Hoffe dazu kann mir jemand was sagen?! ( ich habs fast geschenkt bekommen )

Also das erste ist mein Dancelli, hat komplett shimano 600er Ausstattung und einen 3t Vorbau

der Rest das Bottecchia :)
IMG_0976.JPG
IMG_9991.JPG
IMG_9976.JPG
IMG_9979.JPG
IMG_9994.JPG
FullSizeRender 3.jpg
IMG_9972.JPG
IMG_9989.JPG
IMG_0002.JPG
IMG_0005.JPG
 
Anhang anzeigen 453574 Anhang anzeigen 453575 Anhang anzeigen 453576

Hallo Mille,

Vielen Dank für deine Antwort!

Schade , weil war an sich voll begeistert von dem Rahmen.

Danke auch für dein Angebot. Ja neu bin ich im Thema, hab mich aber auf einen 60er Rahmen festgelegt. Bin 187cm groß und ha ne Schrittlänge von 90.. Passt glaub ich ganz gut.

Hab mir ein (find ich) wunderschönes Dancelli zugelegt, aber entdecke grad soviel andere schöne Räder

Hab für mei Fraule ein Bottecchia geschnappt!
Hoffe dazu kann mir jemand was sagen?! ( ich habs fast geschenkt bekommen )

Also das erste ist mein Dancelli, hat komplett shimano 600er Ausstattung und einen 3t Vorbau

der Rest das Bottecchia :)Anhang anzeigen 453574 Anhang anzeigen 453575 Anhang anzeigen 453576 Anhang anzeigen 453577Anhang anzeigen 453578Anhang anzeigen 453579Anhang anzeigen 453580Anhang anzeigen 453581Anhang anzeigen 453582Anhang anzeigen 453583

Hallo Misa,
tolle und schöne Rädchen hast Du da für Dich und Deine Herzdame gefangen. :daumen:
Detaillierte Informationen über Italiener verkneife ich mir, da kenne ich mich nicht wirklich aus.
Da findet sich hier aber bestimmt jemand andres der es genau weiß.

Was mir aber markenübergreifend am Bottecchia aufgefallen ist:
-Die Sattelspitze ist zu tief, das fährt sich sehr unbequem.
-Die Michelinsocke schaut zwar wunderbar klassisch aus aber auch schon so alt das ich es nicht riskieren würde damit jemanden fahren zu lassen an dem ich hänge. ;)
-Der Vorbau ist sehr weit draußen, bitte stelle sicher das er nicht über die "MAX" Markierung herausgezogen ist. Sonst könnte er unversehens brechen.

Ach ja, für Dein Dancelli noch einen Tip.
Besorge Dir noch passende Hoods (Gummiüberzieher der Bremsgriffe).
Dann fahrt es sich noch deutlich entspannter.

Mille - Greetings
@L€X
........was so viel wie Alex heißt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sachen habe ich mal für mein GT gekauft, weil 34/50 in meiner Gegend nicht das Richtige war. Das GT wohnt jetzt in einer Gegend, wo Kompakt schon mal sinnvoll sein kann und die Sachen hier können jetzt weg, es gab letztens auch eine Suche nach schwarzen KB, da fiel's mir wieder ein.

Alles neu gekauft und weggelegt. Der Spider war für die TA Carmina gedacht.

P1080281.JPG
P1080282.JPG
P1080283.JPG
P1080284.JPG



Was ist das Zeug Heut' und hier wert?
 
Zurück