• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo zusammen,

ich weiss es ist keine Rennmaschine aber vielleicht kann mir trotzdem jemand was zum Rahmen sagen bzw. zum Hersteller FLIDUS aus Düsseldorf? Aus welcher Zeit stammt der Rahmen ca?
Guck mal auf die HR-Nabe - die könnte einen Datums/Jahresstempel haben, so als grobe Richtung.

Gruß ...
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Bianchi-Zeitfahrrahmen?

Ich konnte am Samstag Morgen beim Bike-Basar nicht widerstehen (die Gabel bitte als nicht existent ausblenden).

Bisher vergeblich gegooglet - was und von wann ist das wirklich und womit könnte man das zeitlich passend halbwegs stimmig wieder aufbauen? (wenn ich eine dazu passende Gabel kriege hätte ich noch eine komplette 8-fach- Record-Gruppe mit RD 11-RE mit Titanium Carbon BB-System-Schaltbremshebeln mit passenden Laufrädern mit Record-Naben liegen...)

Bianchi Kaufzustand 01.JPG
Bianchi Kaufzustand 02.JPG
Bianchi Kaufzustand 03.JPG
Bianchi Kaufzustand 04.JPG


Vielen Dank & hG

Tom
 
Ich unternehme z.Z. meine ersten Ausfahrten mit meinem vor knapp einem Jahr erworbenen Bianchi Crono. War beim Kauf ziemlich verbastelt. Nun bin ich fast fertig.

Die Pedale kommen nach jeder Ausfahrt wieder runter.

Hat von euch jemand Bilder, die ein solches Rad aus der Zeit zeigen?
Ich habe den Aufbau unrsprünglich mit einer C-Record von 1985 vorgenommen. Da der Steuersatz und das Innenlagerschalen als einzige Teile original waren (eine sitzt fest), habe ich mich dann doch dazu entschieden,die Super/Nuovo Record Linie beibehalten.
Über Anregungungen (Fehler im Aufbau) würde ich mich dennoch freuen.

Also das Gewicht liegt ohne Pedale bei 9,1Kg. Trotz kompletter Unterverchromung.

Mit der Bremsleistung der HR-Bremse bin ich aber in der Tat nicht ganz glücklich. Die fühlt sich nicht gerade knackig an. Sie muss auch sehr eng an der Felge anliegen, um überhaupt eine Bremsleistung entwickeln zu können. Ist vorne viel besser! Das liegt wohl aber auch an den Bremszughüllen. Die sind sehr elastisch. Interessant ist, dass die Bremszughüllen nicht komplett durchs OR gehen, sondern einen Anschlag haben. Der größte Teil des hinteren Bowdenzugs kommt somit ohne Hülle aus.

Das Rad hat einen um etwa fünf Zentimeter kürzeren Radstand. Fährt sich daher sehr agil und ist erstaunlich verwindungssteif. Hätte ich so nicht erwartet.

Im Nachbarforum lade ich die Bilder immer extern hoch und kopiere, um schöne, große Bilder zu bekommen, einfach den Link in den Textbereich.
Hier klappt das aber leider nicht. Was mache ich da falsch?
Anhang anzeigen 435389

Bianchi-Zeitfahrrahmen?

Ich konnte am Samstag Morgen beim Bike-Basar nicht widerstehen (die Gabel bitte als nicht existent ausblenden).

Bisher vergeblich gegooglet - was und von wann ist das wirklich und womit könnte man das zeitlich passend halbwegs stimmig wieder aufbauen? (wenn ich eine dazu passende Gabel kriege hätte ich noch eine komplette 8-fach- Record-Gruppe mit RD 11-RE mit Titanium Carbon BB-System-Schaltbremshebeln mit passenden Laufrädern mit Record-Naben liegen...)

Anhang anzeigen 435931 Anhang anzeigen 435932 Anhang anzeigen 435933 Anhang anzeigen 435934

Vielen Dank & hG

Tom
 
IMG_4294.JPG IMG_4297.JPG IMG_4298.JPG IMG_4299.JPG IMG_4302.JPG IMG_4305.JPG

Was es ist weiss ich aber was ist es wert? Schaltgruppe Huret Svelto (2. Generation?) soweit komplett mit Gegenhaltern.

Bei ebay fr sehe ich die Teile mal für 30 mal für 80€ weggehen...
 
aber vielleicht kann mir trotzdem jemand was zum Rahmen sagen bzw. zum Hersteller FLIDUS aus Düsseldorf?
Vermutung: Flingern ist ein Stadteil von Duesseldorf - ähnliche Konstrukte waren früher beliebte Namen von Fahrradläden, meist gebildet aus Vor- und Zunamen des Inhabers. Möglich daß sich auch Fahrradhersteller so nannten, oder ein Händler hat konfektionierten Räder eingekauft oder aufgebaut und mit seinem Namen versehen.

Aus welcher Zeit stammt der Rahmen ca?
Wie schon angemerkt, an der Momentabstützung von Sachs Naben ist ein Datumscode eingeprägt. Hab die Tabelle grad nicht parat, Suchmaschine anwerfen. Aber die Nabe muß nicht original sein, es sind viele Teile ersetzt worden. etwa Beleuchtung, Pedale, mindestens die VR-Felge und auch der Anschluß vom Schaltkettchen. Der Schalthebel sieht mir auch neuer aus als das Rad - Hebel mit schwarzem Pkastiküberzug und schwarzes Gehäuse?

Das Rad schätze ich auf 60er Jahre, vielleicht auch noch frühe 70er.
 
Was kann man für diese "WUNDERSCHÖNE" Kurbel verlangen?

Lg Flo
20170403_200453.jpg
 

Anhänge

  • 20170403_200615.jpg
    20170403_200615.jpg
    494,7 KB · Aufrufe: 23
  • 20170403_200534-1.jpg
    20170403_200534-1.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 25
  • 20170403_200729.jpg
    20170403_200729.jpg
    498,7 KB · Aufrufe: 23
Das Campagnolo Steuersatz Ratespiel geht in die nächste Runde

Ist doch ein Athena oder? An zwei Lagerschalen erkennt man leichtes Pitting. Hatte jetzt an 20,- gedacht?!

2017-04-03 18.16.41.jpg
2017-04-03 18.16.41.jpg 2017-04-03 18.17.21.jpg 2017-04-03 18.17.31.jpg 2017-04-03 18.17.37.jpg 2017-04-03 18.17.47.jpg 2017-04-03 18.17.59.jpg 2017-04-03 18.18.09-1.jpg 2017-04-03 18.18.09-2.jpg 2017-04-03 18.18.17.jpg
 
Bianchi-Zeitfahrrahmen?

Ich konnte am Samstag Morgen beim Bike-Basar nicht widerstehen (die Gabel bitte als nicht existent ausblenden).

Bisher vergeblich gegooglet - was und von wann ist das wirklich und womit könnte man das zeitlich passend halbwegs stimmig wieder aufbauen? (wenn ich eine dazu passende Gabel kriege hätte ich noch eine komplette 8-fach- Record-Gruppe mit RD 11-RE mit Titanium Carbon BB-System-Schaltbremshebeln mit passenden Laufrädern mit Record-Naben liegen...)

Anhang anzeigen 435931 Anhang anzeigen 435932 Anhang anzeigen 435933 Anhang anzeigen 435934

Vielen Dank & hG

Tom


Farbe nicht original? Etwa blau wie am Lager?
 
@Jomann. Danke!

Farbe nicht original? Etwa blau wie am Lager?

Gute Frage - die Lackierung schaut mit den schwarzen "Rauchschwaden" jedenfalls hochprofessionell aus - vielleicht im Werk noch einmal überlackiert?

Wäre es eigentlich eine arge "Schändung" den Rahmen auf cool mit einer "normalen" 28-Zoll-Chrom-Gabel aufzubauen oder fährt sich das Ganze dann recht eigenartig? Alternativ müsste er nämlich zurück in den Kreislauf, weil Retro-Zeitfahrräder nicht so gut für übergewichtige ältere Herren passen...
 
@Jomann. Danke!



Gute Frage - die Lackierung schaut mit den schwarzen "Rauchschwaden" jedenfalls hochprofessionell aus - vielleicht im Werk noch einmal überlackiert?

Wäre es eigentlich eine arge "Schändung" den Rahmen auf cool mit einer "normalen" 28-Zoll-Chrom-Gabel aufzubauen oder fährt sich das Ganze dann recht eigenartig? Alternativ müsste er nämlich zurück in den Kreislauf, weil Retro-Zeitfahrräder nicht so gut für übergewichtige ältere Herren passen...
Gerne:)

Ich glaube das sieht dann gar nicht mal so schön aus, weil ja die Geo nicht dafür ausgelegt ist.o_O Wird da nicht der Radstand zu lang?
Probiere es doch erstmal aus, sprich Gabel und ´nen LRS rein und dann mal schauen.
Einen passenden Lenker hätte ich noch da. :)
Und falls es wieder in den Kreislauf kommen sollte...:D
 
Wir haben damals die alten Zeitfahrräder im Verein wg. UCI 2000 auch auf normale 28"Renngabel umgebaut, darunter auch Bianchi, Faggin etc.
Der Steuerwinkel wird etwas flacher,der Radstand länger, blieb für den Zweck aber apzeptabel (Geradeauslauf!)und die Tretlagerhöhe wurde um ca.1cm angehoben.
Das einer im Zuge der Aufräumarbeiten die Kiste mit den Bahn-Nabenadaptern für 6 Mavic Comete Carbonscheibenrädern als "unbekannten Aluschrott" entsorgte, war ein bedauernswerter Kollateralschaden...
 
20170404_101336.jpg
20170404_101359.jpg
1491293723705-1026883845.jpg

Ok, 1.Bild ganz oben ist ein Record aus den 90ern
Die anderen beiden sind c-record, aber die sind komplett verschieden gebaut.
Ist einer der beiden für einen bestimmten Rahmentyp gebaut oder ist das 1. Und 2. Generation?

(In der Bucht hat letztens einer mit der tief sitzenden Schraube über 180,- erziehlt)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück