• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Also bei mir waren die als Ersatzteile dabei...Zwei dieser Freiläufe und bestimmt 30 verschiedene Ritzel...Und meine Nachforschungen im Netz haben gleiches Ergebnis gebracht...Die waren angeblich auf einer Super Record Nabe drauf...Ich war bis zu Deiner Frage 100% sicher...;-)

Soll ich ma Fotos machen?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hier ma zum Vergleich...Und sieht doch etwas anders aus...Hmm...Und ich dachte,Campa wäre kompliziert...;)

DSCN0334.JPG
 
Ich hab ne komplette Suntour Sprint Gruppe :D allerdings gab es wohl keinen Sprint- Steuersatz (soweit ich weiß), deshalb mal die Frage an die Experten hier, was da adäquat passen würde... Danke!
Oh F*** - jetzt fängt die Suche wieder an :D Der Weg ist das Ziel - danke aber für den Hinweis !
HAT HIER JEMAND SOWAS ? (Unwahrscheinlich, wäre zu einfach...)

Genauso, wie Suntour keine Bremsen gebaut hat, sondern von Dia-Compe zugekauft, wie sie Pedale von MKS zugekauft haben und Tretlager / Kurbeln häufig von Sakae und Sugino, so werden sie Steuersätze wahrscheinlich von Hatta oder Tange bezogen haben.
Ich wäre da ganz pragmatisch und würde den einbauen, der von der Höhe her ("Stack Height") passt und halbwegs "Time correct" aussieht.

Das könnte dann auch ein neuer sein, z.B.:
http://www.rad-spannerei.de/fahrrad-steuersaetze.php
http://www.singlespeedshop.com/Sing...-chrom.html?XTCsid=o1jga209f7l5a64cj4u5voifj6
http://www.singlespeedshop.com/Sing...ersatz.html?XTCsid=o1jga209f7l5a64cj4u5voifj6

Oder bei geringer Einbauhöhe (kurzer Gabelschaft) den hier:
https://www.bike-mailorder.de/dia-compe-classic-steel-headset-gewinde-steuersatz-1-zoll
 
Hat Suntour außer der Schalteinheit überhaupt etwas selber produziert? Naben waren ja auch Einkaufteile...
 
Eine Bekannte braucht Hilfe.
Kann mir jemand sagen um was für eine Nabe/ Freilauf/ Rest von einer Kassette o.ä. es sich hier handelt?
https://www.ebay.de/itm/112212561387
Hab ich so noch nicht gesehen... Danke
P.S. mMn gibt es für das Geld schönere LRS, aber das ist ihr Ding...
Anhang anzeigen 393740
Das sollten Dura Ace Teile sein,weil die als einziges ein Loch zum Ölen drin haben...So wurde es mir zumindest gesagt und ich hab auch 2 Teile hier liegen...Ritzel hab ich auch genug liegen...
Genau, der Freilauf gehört zu einem DA 7-fach Schraubkranz, der geht auch mit einem regulären Shimano Abzieher runter.
Bist Du sicher ?
Das ist ja der Rest eines Schraubkranzes. Dann können es eigentlich nur Naben der Dura Ace "First Gen." sein.
Die sehen aber ganz anders aus, nämlich so:
Anhang anzeigen 393757
Es sind Maillard Naben, gut möglich, dass Schraubkranz und Nabe französische Gewinde haben oder im ungünstigsten Fall nur die Nabe.
 
Genauso, wie Suntour keine Bremsen gebaut hat, sondern von Dia-Compe zugekauft, wie sie Pedale von MKS zugekauft haben und Tretlager / Kurbeln häufig von Sakae und Sugino, so werden sie Steuersätze wahrscheinlich von Hatta oder Tange bezogen haben.
Ich wäre da ganz pragmatisch und würde den einbauen, der von der Höhe her ("Stack Height") passt und halbwegs "Time correct" aussieht.

Das könnte dann auch ein neuer sein, z.B.:
http://www.rad-spannerei.de/fahrrad-steuersaetze.php
http://www.singlespeedshop.com/Sing...-chrom.html?XTCsid=o1jga209f7l5a64cj4u5voifj6
http://www.singlespeedshop.com/Sing...ersatz.html?XTCsid=o1jga209f7l5a64cj4u5voifj6

Oder bei geringer Einbauhöhe (kurzer Gabelschaft) den hier:
https://www.bike-mailorder.de/dia-compe-classic-steel-headset-gewinde-steuersatz-1-zoll

Danke ! Entspricht meiner Neigung zum Pragmatismus... (obwohl, ganz komplett Sprint wäre natürlich auch geil ....AAAArrrrgggghhhhhh - zum Glück steht hier genug Zeug, an dem ich vorher basteln kann....)
 
Genauso, wie Suntour keine Bremsen gebaut hat, sondern von Dia-Compe zugekauft, wie sie Pedale von MKS zugekauft haben und Tretlager / Kurbeln häufig von Sakae und Sugino, so werden sie Steuersätze wahrscheinlich von Hatta oder Tange bezogen haben.
Ich wäre da ganz pragmatisch und würde den einbauen, der von der Höhe her ("Stack Height") passt und halbwegs "Time correct" aussieht.

Das könnte dann auch ein neuer sein, z.B.:
http://www.rad-spannerei.de/fahrrad-steuersaetze.php
http://www.singlespeedshop.com/Sing...-chrom.html?XTCsid=o1jga209f7l5a64cj4u5voifj6
http://www.singlespeedshop.com/Sing...ersatz.html?XTCsid=o1jga209f7l5a64cj4u5voifj6

Oder bei geringer Einbauhöhe (kurzer Gabelschaft) den hier:
https://www.bike-mailorder.de/dia-compe-classic-steel-headset-gewinde-steuersatz-1-zoll
Dieser hier ist, finde ich, der schönste und qualitativ auf Campa SR Niveau.
http://www.fawkes-cycles.co.uk/facetresults.aspx?Term=tange 1500
 
kennt jemand diesen rahmenbauer?
del pietro - ? italiener - schweizer ?

alle gewinde ita, 531 C Rohre, Zeus Gabelkopf, campa ausfaller, Kleeblatt in allen muffen

danke für eure hilfe, infos
 

Anhänge

  • IMG_5667.JPG
    IMG_5667.JPG
    408,5 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_5668.JPG
    IMG_5668.JPG
    415,6 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_5669.JPG
    IMG_5669.JPG
    401,8 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_5670.JPG
    IMG_5670.JPG
    395,4 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_5671.JPG
    IMG_5671.JPG
    388 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_5672.JPG
    IMG_5672.JPG
    396,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_5673.JPG
    IMG_5673.JPG
    376,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_5674.JPG
    IMG_5674.JPG
    423,9 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_5675.JPG
    IMG_5675.JPG
    413,2 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_5676.JPG
    IMG_5676.JPG
    393,4 KB · Aufrufe: 24
Hallo allerseits,

da mir ein netter Betrunkener an Halloween eine schöne, dicke Acht in meinen Hinterreifen getreten hat beginne ich momentan mich für das Rad zu interessieren, welches ich vor etwa 3 Jahren bei einer Haushaltsauflösung für günstige 20€ ergattern konnte.
Leider konnte ich über die Marke keine weiteren Informationen im Internet auftreiben, deswegen hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Falls noch weiter Bilder oder sonstige Informationen benötigt werden, einfach anfragen :)

Der Preis interessiert mich nicht besonders, wichtiger wären mir Alter und Marke. Je mystischer die Geschichte des Rades, desto mehr Spaß macht es, darauf zu fahren ;)

Vielen Dank für alle Antworten im Voraus,

Carroll

IMG20161124145911.jpg IMG20161124145942.jpg

Nachtrag: Das einzige, was ich in die Richtung "Schweitzer" ergoogeln konnte war dieses Angebot hier:

http://www.ebay.de/itm/Stahlrahmen-...D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Da ich mich nur rudimentär mit Fahrrädern auskenne, hilft mir dies auf der Suche nach der Herkunft des Rades leider nicht weiter (außer, dass ich weiß, dass es wahrscheinlich aus Frankreich stammt). Vielleicht kann ja jemand anderes mehr damit anfangen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die F.Moser-Kenner und natürlich auch an alle anderen Forumsmitglieder: Um welches Modell handelt es sich, aus welchem Jahr stammt es, gibt es Infos zum ursprünglichen Aufbau usw. Den Wert will ich nicht wissen, ich will den Rahmen behalten, aufbauen und fahren. Eine voll verchromte Gabel war auch dabei - meiner Meinung nach handelt es sich nicht um die Originalgabel. Wäre sie original, dann würde "51.151" nicht nur auf der Gabel sondern auf dem gesamten Ensemble stehen.

In der e Bucht wird dein Rahmen auch angeboten, Gabel trägt auch das "51.151" Panto. Die Kombination "51.151" auf Gabel und rahm,en gab es bei früheren modellen durchaus. Später scheint es im rahmen der Modernisierung des Markennamens verschwunden zu sein. Hier ist noch ein link zu einem optisch vergleichbaren Rahmen mit Aufbau bei velospace http://velospace.org/node/21886
 
kennt jemand diesen rahmenbauer?
del pietro - ? italiener - schweizer ?

alle gewinde ita, 531 C Rohre, Zeus Gabelkopf, campa ausfaller, Kleeblatt in allen muffen

danke für eure hilfe, infos

Da stelle mer uns mal jans dumm ... da ist ein Aufkleber von "Pietro Wetzel" drauf. Den Laden gibt es noch und der wird das wohl als Eigenmarke verkauft haben. Wenn Du anrufst und nett fragst verraten sie Dir vielleicht woher sie die Rahmen bezogen haben. Nur so ne Idee ...

Gruß ...
 
"Aus dem Bauch heraus" würde ich vermuten, daß es diese Gruppe werksseitig so nie gegeben hat.
Ich tippe auf - gelungene - Eigenbastelei.
 
"Aus dem Bauch heraus" würde ich vermuten, daß es diese Gruppe werksseitig so nie gegeben hat.
Ich tippe auf - gelungene - Eigenbastelei.

Da widerspreche ich mal. Hatte sie selbst mal an einem Mercier und auch schon an einem Koga gesehen. Vermutlich gab es die 6207 bzw. 6208 Teile teilweise in der dunklen Variante. Konnte das aber selbst auch noch nicht in irgendeiner gedruckten Quelle verifizieren.
 
Zurück
Oben Unten