• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Mir auch nicht, kenne nur die Autos. Talbot hat doch das erste SUV gebaut.

Talbot_Matra_Rancho.jpg

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Talbot_(Automarke)



Der Ur SUV ist dieser hier http://www.fsjjeepparts.com/jeep-grand-wagoneer-parts.html
Gegenüber dem Rancho war der Panda 4x 4 im Gelände unschlagbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monti ist ein abklatsch vom Grand Wagoneer,was heute ein Humber ist war früher ein GW
Hatte früher ( um 85 ) das vergnügen mit meinem Arbeitgeber mit so einem GW auf Montage zu fahren
 
Der 181 war so gut im Gelände so das er schnell beim Bund ausgemustert wurde Beispiel Wattiefe gleich null ebenso Bodernfreiheit

ja eben, SUV..die meisten SUV heute haben doch auch nur Frontantrieb und kommen über keine feuchte Wiese. Der Rancho konnte auch gar nichts. Weniger noch als der VW 181, der wenigstens den Motor auf der angetriebenen Achse hatte.
 
Der 181 war so gut im Gelände so das er schnell beim Bund ausgemustert wurde Beispiel Wattiefe gleich null ebenso Bodernfreiheit

Der 181 war in allen Schauplätzen des WW II vertreten und ist auch angeblich nur sehr selten stecken geblieben - Ersteres ist nichts, worauf man stolz sein dürfte, Zweiteres dagegen zeugt schon von den Fähgikeiten des Kleinen.

Dann gab es wohl mal einen ungewollten Vergeilchstest zwischen einem VW Kommandeurswagen (also ein der Schwimmwagen mit normalem Häuschen) und einem Mercedes G-Modell auf einem sandigen Truppenübungsplatz. Unfreiwillig deshalb, weil sich eine Klassiker-Zeitschrift für die Fotostory eingemietet hatte und ein Dreisternegeneral mit Streifen anscheinend dem alten VW mit einem mercedes G-Modell zeigen wollte was Sache ist. Um es kurz zu machen: Der VW meisterte die Strecke, das G-Modell versank schamvoll im Morast und ein 181 Kübelwagen zog den Streifenmeister in seinem G-Modell aus dem Schlamm anschließend wieder raus.:D
 
Der 181 war in allen Schauplätzen des WW II vertreten und ist auch angeblich nur sehr selten stecken geblieben - Ersteres ist nichts, worauf man stolz sein dürfte, Zweiteres dagegen zeugt schon von den Fähgikeiten des Kleinen.

Dann gab es wohl mal einen ungewollten Vergeilchstest zwischen einem VW Kommandeurswagen (also ein der Schwimmwagen mit normalem Häuschen) und einem Mercedes G-Modell auf einem sandigen Truppenübungsplatz. Unfreiwillig deshalb, weil sich eine Klassiker-Zeitschrift für die Fotostory eingemietet hatte und ein Dreisternegeneral mit Streifen anscheinend dem alten VW mit einem mercedes G-Modell zeigen wollte was Sache ist. Um es kurz zu machen: Der VW meisterte die Strecke, das G-Modell versank schamvoll im Morast und ein 181 Kübelwagen zog den Streifenmeister in seinem G-Modell aus dem Schlamm anschließend wieder raus.:D

VW181 nicht verwechseln mit dem VW Kübel bzw Schwimmwagen obwohl sehr ähnlich!
image.jpeg


VW181
image.jpeg
 
Der 181 war in allen Schauplätzen des WW II vertreten und ist auch angeblich nur sehr selten stecken geblieben - Ersteres ist nichts, worauf man stolz sein dürfte, Zweiteres dagegen zeugt schon von den Fähgikeiten des Kleinen.

Dann gab es wohl mal einen ungewollten Vergeilchstest zwischen einem VW Kommandeurswagen (also ein der Schwimmwagen mit normalem Häuschen) und einem Mercedes G-Modell auf einem sandigen Truppenübungsplatz. Unfreiwillig deshalb, weil sich eine Klassiker-Zeitschrift für die Fotostory eingemietet hatte und ein Dreisternegeneral mit Streifen anscheinend dem alten VW mit einem mercedes G-Modell zeigen wollte was Sache ist. Um es kurz zu machen: Der VW meisterte die Strecke, das G-Modell versank schamvoll im Morast und ein 181 Kübelwagen zog den Streifenmeister in seinem G-Modell aus dem Schlamm anschließend wieder raus.:D

Kannst du da eine Qwellenangabe machen
Schwimmwagen u Kommandeurswagen waren 2 unteschiedliche Typen
Mir ist auch nicht bekannt das während der Bauzeit ( Typ 181 ) 68 -80 die Bundeswehr im Kriegszustand war
 
Zuletzt bearbeitet:
@Olddutsch so genau wollte ich gar nicht sein, aber Du hast recht. Der Schwimmwagen war ein anderes Modell. Wenn ich das ohne jetzt nachzuforschen richtig erinnere, ist es aber die gleiche Plattform.

Uns sind in der Tat oder GsD kriegerische Auseinandersetzungen in der Bauzeit des 181 erspart geblieben. Allerdings war nach dem Einmarsch des Warschauer Pakts in der Tschecheslowakei in den Kasernen im Südwesten eine gewisse Spannung schon spürbar :rolleyes:
 
@Olddutsch so genau wollte ich gar nicht sein, aber Du hast recht. Der Schwimmwagen war ein anderes Modell. Wenn ich das ohne jetzt nachzuforschen richtig erinnere, ist es aber die gleiche Plattform.

Uns sind in der Tat oder GsD kriegerische Auseinandersetzungen in der Bauzeit des 181 erspart geblieben. Allerdings war nach dem Einmarsch des Warschauer Pakts in der Tschecheslowakei in den Kasernen im Südwesten eine gewisse Spannung schon spürbar :rolleyes:

Ich wollte nur das halbwissen von @be.audiophil berichtigen,zuweilen gehen solche äusserungen in Volkswissen über
Ach ja hier wird ja auch bis ins kleinste berichtigt,warum dann nicht bei VW Typen
 
Zurück