Liebe Forumsgemeinde,
seit vielen Jahren stiller Mitleser, hier mein erster Beitrag, gleich mit einer Bitte verbunden.
Vorab: Eigentlich will ich das gar nicht schreiben. . .
Da Kunst immer im Auge des Betrachters liegt, kann man bei diesem Thema auch verschiedener Meinung sein. Und es gibt Momente, da sind alle Argumente ausgetauscht und es stellt sich die finale Frage: ES oder ICH?
Zugegebenermaßen etwas überspitzt formuliert, kommt es der Wahrheit schon recht nahe.
Völlig überraschend handelt es sich hier um ein Fahrrad, ein "altes Fahrrad" (wie schon erwähnt: Verschiedene Sichtweisen in Sachen Kunst).
Genauer um ein Centurion Professional mit Stahlrahmen.
Kleine Geschichte hat das Rad auch:
Vor vielen Jahren auf einer riesigen Gartenparty mit älterer Dame geplauscht, von Höcksken auf Stöcksken gekommen und irgendwann erwähnt, ich würde gerne und gerne mehr mit dem Rad fahren. "Oh, junger Mann (Danke dafür!), das habe ich früher auch gemacht."
Nach langem Hin und Her kam heraus, dass ihr Radsport begeisterter Mann ihr zum gemeinsamen Zeitvertreib ein Rennrad geschenkt hat. Eben jenes Centurion Professional. Nach eigenen Angaben ist sie ihm zuliebe dann ein paar Mal mit ihm gefahren, aber meist sei er alleine los.
Es kam, wie es kommen musste, Mann gestorben, Rad steht seit vielen Jahren auf dem Dachboden.
"Wenn Sie wollen, können Sie es sich ja mal ansehen kommen."
Hin gefahren, für zu klein befunden und trotzdem abgekauft. Warum? Ich habe noch nie so einen schönen Fahrradrahmen gesehen!
Deswegen habe ich den anderen Kunstsachverständigen auch verkauft, ich könne mit wenigen Änderungen das Rad so hin bauen, dass ich mit nichts anderem mehr fahren brauche. . .
Weit gefehlt.
Kurz zur Probe gesessen und dann in einem unglaublichen Überzeugungsakt in ein wenig genutztes Zimmer an die Wand gehängt. Da hing es nun, und es hing gut dort, ich schaute immer mit einem zufriedenen Grinsen auf die schönen Details. Das Leben ist schön. Leben heißt Veränderung.
So wurde mir sinngemäß mitgeteilt.
Das Centurion ging in den Keller. Ich auch. Manchmal jedenfalls.
Wenn im Keller was zu tun war (man hat ja verschiedene Interessen), war es auch immer da. Es musste auch schon mal den Platz wechseln, aber: Immer mal mit dem Läppchen, hier und da ein wenig Sprühöl usw.
Im Frühjahr habe ich mir noch einmal eingeredet, wir könnten zusammen fahren. Aber 54cm Rahmenhöhe sind und bleiben mir zu wenig.
Und das Dumme ist: Jetzt ist auch noch Dreck dran!
Da das Rad vom herum stehen und räumen nicht besser wird, habe ich mich dazu entschieden, es herzugeben. Schmerzlich zwar, aber auch unvermeidlich. Weil ich finde, ein Fahrrad heißt so, weil es ein Fahrzeug ist und kein Stehzeug, Hängezeug oder Ähnliches. Und ich auch keinen Bock mehr habe, es ständig zu verräumen, damit nichts dran kommt.
Und jetzt kommt mein nächstes Dilemma.
Nach kurzen Recherchen im Internet musste ich feststellen, dass es zu der Fa. Centurion im Ursprung ja nicht ganz so viele Informationen gibt. Die Entstehungsgeschichte mit den Rahmen, die zu gut waren und deshalb nicht abgenommen wurden, ist ja schon speziell.
Und deshalb kam mir gestern Mittag die Idee, Euch alle mal um Rat bezüglich des Rades zu fragen. Mit dem Handy schnell ein paar Bilder geschossen.
Da ich mein Geld nicht selbst drucken kann, möchte ich natürlich nicht aus Unwissenheit über den Tisch gezogen werden, zumal mit Stahlrahmen, speziell Rennrädern, ja in letzter Zeit ein wenig Trubel gemacht wird. Andererseits würde ich mich auch freuen, dieses Rad als Ganzes erhalten zu sehen. Schlachten hätte ich es selbst gekonnt.
Details:
- Centurion Professional in Grau metallic
-
Bremsen Suntour Superbe
- Schaltung
Shimano 600
-
Felgen Mavic Schlauchreifen
-
Sattel Brooks Professional Leder
- Rohrsatz Champion.
Vorteile:
- Rad ist unberührt, so wie es derzeit aus dem Laden kam. Nichts getauscht, nichts verschlimmbessert.
- Ganz wenige Gebrauchsspuren. Lack wirklich schön.
Nachteile:
- Griffgummis werden langsam alt. Zeigen schon Krokomuster, sind aber noch vollständig erhalten.
- Die Schlauchreifen sind zwar authentisch, ernsthaft fahren würde ich damit jedoch nicht mehr wollen.
- Von der letzten Probefahrt ist Straßenschmutz dran.
Ist dieses Schmuckstück wirklich so selten, wie mir das Internet sagt?
Wo würdet Ihr als Spezialisten dieses Rad anbieten?
Und wo sollte es preislich angesiedelt werden?
Hoffe auf Informationen, die meine Meinungsfindung unterstützen.
Lieben Dank!
P.S.: Wie bekomme ich sinnvoll Bilder hier rein?