• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Wenn ich des schon wieder lese... ich hab ja eh des Gefühl das du gern solche Sprüche postest, nur um dich an den Reaktionen der anderen zu erfreuen. Ich spring trotzdem drauf an.

Was macht denn ein Campa-Lager so besonders, das es mehr wert is als andere Lager? Nur weil da Campa draufsteht?!
Campa liefert (lieferte) einfach nur Industriestandard, so wie viele andere Hersteller auch! Nix besonderes.

Scheiß Markenhype... nur weil die n besseres Marketing als andere haben/hatten...
Nun, man baut halt einfach mal an teure Italiener nur Campa-Kram. Wo kämen wir denn da sonst hin? Nicht umsonst haben einige italienische Hersteller die Vertriebserlaubnis für ihre Rahmen davon abhängig gemacht, dass die Verkäufer sich verpflichteten, ausschließlich Campa zu verbauen.

PS: bin grad im Praktikum Verhaltensbiologie, da wird beobachtet und experimentiert, wie Organismen auf gewisse Manipulationen ihrer Umwelt reagieren. Nimms als home work load, was ich hier mache :D
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
auf einem 50€ Innenlager sollte Campagnolo draufstehen oder es sollte für BSA sein, wer baut sich schon ein teures nicht Campa Teil in einem Italiener?
Mit diesem Satz hast Du Dich ganz schön in die Nesseln gesetzt :)
Ich hab das Campa Innenlager meiner Super Record-Garnitur kurz nach dem Einbau wieder rausgeschmissen.
Entsetzliches Gebiege und Geratsche am Umwerfer.
So ein Mist würde ich nicht wieder einbauen wollen.
Überhaupt scheinen die ganzen hohlgebohrten Wellen ziemlicher Mist zu sein.
Ich hab eine Edco-Patrone eingebaut; ist zwar auch durchbohrt, hat aber rechts zwei Lager.
Da schleift nichts mehr. :cool:
 
Wenn ich des schon wieder lese... ich hab ja eh des Gefühl das du gern solche Sprüche postest, nur um dich an den Reaktionen der anderen zu erfreuen. Ich spring trotzdem drauf an.

Was macht denn ein Campa-Lager so besonders, das es mehr wert is als andere Lager? Nur weil da Campa draufsteht?!
Campa liefert (lieferte) einfach nur Industriestandard, so wie viele andere Hersteller auch! Nix besonderes.

Scheiß Markenhype... nur weil die n besseres Marketing als andere haben/hatten...

Hilde fühlt sich wohl in den Tiefen ihres Tellers, bloß nicht zu dicht an den Rand kommen...
 
Nun, man baut halt einfach mal an teure Italiener nur Campa-Kram.
Ich würde dann lieber eine 08/15-Schleuder mit Shimano-Gedöns fahren.
Das funktioniert wenigstens und erspart mir eine Menge Ärger :p

Wo kämen wir denn da sonst hin? Nicht umsonst haben einige italienische Hersteller die Vertriebserlaubnis für ihre Rahmen davon abhängig gemacht, dass die Verkäufer sich verpflichteten, ausschließlich Campa zu verbauen.
Sonst wäre Campa ja auch schon längst vom Markt verschwunden. Freiwillig fährt sowas doch keiner :cool:

Aber mal im Ernst: ich nehme (an meinem Bianchi :)) die Campa-Teile, die mir gefallen und die einwandfrei funktionieren.
Ich käme nie auf die Idee, allein aufgrund "Markentreue" etwas ans Rad zu bauen, was nicht einwandfrei funktioniert. :rolleyes:
 
Nun, man baut halt einfach mal an teure Italiener nur Campa-Kram. Wo kämen wir denn da sonst hin? Nicht umsonst haben einige italienische Hersteller die Vertriebserlaubnis für ihre Rahmen davon abhängig gemacht, dass die Verkäufer sich verpflichteten, ausschließlich Campa zu verbauen.

PS: bin grad im Praktikum Verhaltensbiologie, da wird beobachtet und experimentiert, wie Organismen auf gewisse Manipulationen ihrer Umwelt reagieren. Nimms als home work load, was ich hier mache :D
Aha, der begeisterte Student betreibt Feldstudien:daumen:.
Manipulieren macht sicher Spass aber was für Fragen möchtest Du denn in Deinem Experiment beantworten?
Wie reagiert der rennradbegeisterte Forist auf das neuerliche Propagieren antiker Marketingstrategien?
Hat er sie bereits durchschaut?
Lehnt er sie ab oder hält er an ihnen als nostalgischer Bestandteil seines Hobbies fest?

Interessante Sache allerdings wirst Du noch jemanden brauchen, der das Experiment durchführt, weil die Mäuschen selbst sind ja befangen:D.
 
Zuletzt bearbeitet:
.........................................
Nicht umsonst haben einige italienische Hersteller die Vertriebserlaubnis für ihre Rahmen davon abhängig gemacht, dass die Verkäufer sich verpflichteten, ausschließlich Campa zu verbauen.
...........................................
Die Italiener sind ja auch bekannt für ihre sehr spezielle Form der Vetternwirtschaft, incl. überzeugender Strategien:eek:, dafür zu sorgen, daß niemand aus den Verstrickungen ausscherto_O.
Ich fühle mich aber nicht daran gebunden:p und mache mir keine Sorgen, der Ndrangeta (oder Cosa Nostra, Camorra:rolleyes: etc.) könnte auffallen, daß an meinen italienischen Rahmen hauptsächlich japanische und französische Komponenten und ganz wenig italienische (no Campa!) und deutsche Teile verbaut sind.

LG Helmut:)
 
Ich sehe schon, mein NR Record Tretlager sollte ganz schnell Flügel kriegen, aber das sollte es ja eh (hatte ich schon vor, seit ich es verbaut habe):cool:
 
Echt jetzt?
Schon wieder Campa-vs.-xyz?
Ich habe an meinen SR/NR nix auszusetzen, es gibt aber auch andere Sachen, die hochwertig sind.

Wenn man das so dogmatisch sehen möchte, aber selbst Ugo De Rosa hat seine Extremhaltung gegenüber japanischen Komponenten irgendwann aufgeben müssen. Vielleicht war er auch nicht wirklich so dickköpfig, wie es den Anschein hatte. Erstmal laut trommeln und dann trotzdem 'nen Rückzieher machen? Was soll's...?!

So hat jeder große Komponentenhersteller irgendwo seine Licht- und Schattenseiten. Campagnolo hat seinerzeit einen Standart gesetzt, der irgendwann - zumindest in Teilbereichen - übertroffen wurde. Andrerseits hat Shimano (auch heute noch) viel abgekupfert.
Andere Hersteller waren einfach zu doof, die Zeichen der Zeit zu erkennen und haben den Absprung verpennt. Die Franzosen größtenteils und leider auch SunTour.

Mir isses eigentlich wurscht - allein eine Superbe (Pro) fehlt mir noch... Und eine 7400 und eine C-Record und...
 
Zuletzt bearbeitet:
...und (mir) ein paar Modolo Professional Bremskörper.
Was sind die eigentlich wert bzw. wieviel kann man dafür guten Gewissens bezahlen (in sehr gutem oder neuwertigem Zustand)?
 
Modolo-Pro? Für die Bremskörper sind 50,- ganz sicher nicht zu viel. Wichtig ist, dass die originalen Bremsschuhe dabei sind. Die Beläge sind nicht sooooo wichtig, da man ja mittlerweile welche von Kuhl-Stop bekommt.
 
Bin mir nicht sicher, ob meine Fragen hier gut platziert sind:
  • Worin unterscheiden sich CLB Professionnel und CLB Sulky?
  • Für welche leichten Bremshebel (unabhängig von der 1. Frage) sollte man sich entscheiden, wenn man einigermaßen frische Hoods dazu haben möchte? Also bei welchen gibt's ausreichend Ersatz?
 
Am einfachsten und günstigsten suchst'e dir Bremshebel für diese Hoods:
http://www.sjscycles.co.uk/cane-cre...e-creek-road-brake-lever-hoods-tan-prod26320/
Die gab's auch mal in Deutschland irgendwo... Vielleicht passen die sogar gut an die CLBs!? Wer weiß das schon, ohne es probiert zu haben...

Vielleicht hat es schonmal jemand probiert?

Günstig ist nicht unbedingt meine oberste Prämisse, leicht wäre mir wichtiger.
Hintergrund: CLB Pro hab ich, finde jedoch keine Hoods und schaue stattdessen nach einem gleich-/höherwertigem Ersatz, wo sich Hoods finden lassen :) Und da bin ich zB über Sulky gestolpert und hab mich nach dem Unterschied gefragt. Oder besser euch.

Edit: Muss das nochmal konkretisieren: Habe CLB Pro Lightened und frage nach dem Unterschied zu Sulky Competition (velobase). Könnt mir vorstellen, dass Sulky nur der Vorgänger war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt von euch jemand Casionelli? Das Rad erscheint mir eher eine Französin zu sein. Ich kann da nichts drüber finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hat jeder große Komponentenhersteller irgendwo seine Licht- und Schattenseiten. Campagnolo hat seinerzeit einen Standart gesetzt, der irgendwann - zumindest in Teilbereichen - übertroffen wurde. Andrerseits hat Shimano (auch heute noch) viel abgekupfert.
Andere Hersteller waren einfach zu doof, die Zeichen der Zeit zu erkennen und haben den Absprung verpennt. Die Franzosen größtenteils und leider auch SunTour.

Klar und nüchtern betrachtet ist es genau so. Ich habe von 1985 bis ca. 2012 mit dem Kram in grossen Mengen gehandelt und bei den Top -Gruppen gab es im Grunde fast keine Reklamationen. Egal ob Campa, Dura Ace oder sonstwas. Ich weiss gar nicht was das Theater immer soll, dass Problem sind in 99.9% die Beine. Und die hat Campagnolo, Sram und Shimano noch nicht im Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:


Was kann ich für einen Campa Record, Mavic GP4, 5fach, LRS nehmen ?
An den Flanken ist noch ein wenig Eloxal.
Die Ösen sind rostig. Naben sollten neu gefettet werden. Die Räder laufen sauber ohne Schläge.
 
Zurück