• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Muss das nochmal hochholen. Dass meine Bremsen keine Chorus sind ging ja noch relativ leicht herauszufinden. Aber sind es nun Athena? Was mich verwundert ist die Gegenhalterfunktion für die Feder auf der Rückseite der Bremsen. Da sind nicht solche "Lager" zu finden..
In dieser Übersicht von @MOB.TOKYO kann ich diese Aufnahme auch nicht finden:


Darum gehts:
large_DSCN5501.JPG


Vielen lieben Dank für eure Hilfe! :)

Genau, diese Bremsen sind keine Monoplaner und deswegen auch nicht in meiner Aufstellung. Da müsste mal jemand anders Basisarbeit machen, ist nicht mein Spezialgebiet.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Monoplaner sind nur Monoplaner, wenn die beiden Hebel ineinander greifen und nicht wie bei klassischen Bremsen versetzt zueinander angeordnet sind. ist doch ganz einfach.
 
Monoplaner sind nur Monoplaner, wenn die beiden Hebel ineinander greifen und nicht wie bei klassischen Bremsen versetzt zueinander angeordnet sind. ist doch ganz einfach.
Das ist klar. Komisch nur, dass es Athena gab, die aussehen wie Chorus, aber keine Monoplaner sind und dann wieder Monoplaner Athenas auftauchen. Ist mir alles zu kompliziert, ich bleib bei Super Record. Schon bei Deltas wirds ja verwirrend.
 
Hab' jetzt doch mal nachgesehen, so was läßt einem ja keine Ruh':
Sind m.E. Athena D500, wie Gorgky schon geschrieben hat. Single Pivot, non-Monoplaner, wurden dann durch die Athena Monoplaner 1994 abgelöst. Hier zum Beispiel aus dem Campa Katalog 1989:
large_athenad500.jpg


Bin mir nicht sicher, ob die unter dem Campa Logo auf der Flanke auch den Schriftzug "Athena" hatten. Bei den Monoplanern ist es so, dass der Gruppenname immer unter dem Logo steht (Athena, Veloce, Mirage) bis auf Chorus, wo nur das Logo vorhanden ist. Ist ein beliebtes Mittel die Bremsen upzugraden, indem man den Gruppennamen wegradiert, und schwups wird aus einer Athena eine Chorus. Auf diese Art und Weise habe ich auch schon mal eine Chorus erstanden (die dann eine Athena war).
 
Hallo zusammen,
in meinem Fundus kommen immer wieder Teile zutage, die ich nicht zuordnen kann. Ist ein 3-Gang Schlathebel mit Rasterung, leider ohne "Gegenschelle". Kennt den jemand? Was kann ich hier im Forum dafür verlangen? Hat da überhaupt jemand Interesse oder zu alt für dieses Forum?
Gruß
Gege
 

Anhänge

  • zeus, camp,und co 017.jpg
    zeus, camp,und co 017.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 47
  • zeus, camp,und co 014.jpg
    zeus, camp,und co 014.jpg
    124 KB · Aufrufe: 55
  • zeus, camp,und co 015.jpg
    zeus, camp,und co 015.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 46
  • zeus, camp,und co 016.jpg
    zeus, camp,und co 016.jpg
    116 KB · Aufrufe: 43
Hallo, kann mir bitte jemand sagen wie alt diese Schaltung ungefähr ist und einen ungfähren Wert angeben. Sie ist nicht wie bei Campagnolo üblich aus Alu, sondern aus Messing und Eisen. Daher auch nicht sonderlich leicht :) War das eine einfache Billigausführung oder war Alu noch nicht üblich am Fahrrad?
Danke und Gruß
Gege
Da sich neulich niemand zu einer Aussage, zu einem angemessenen Preis geäußert hat, erlaube ich mir noch . mal einen Anlauf. Was wäre ein fairer Forumspreis?
Danke,
Gege
 

Anhänge

  • campagnolo-schaltung 002.jpg
    campagnolo-schaltung 002.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 44
Hallo zusammen,
in meinem Fundus kommen immer wieder Teile zutage, die ich nicht zuordnen kann. Ist ein 3-Gang Schlathebel mit Rasterung, leider ohne "Gegenschelle". Kennt den jemand? Was kann ich hier im Forum dafür verlangen? Hat da überhaupt jemand Interesse oder zu alt für dieses Forum?

ja, ich hätte Interesse ... das scheint zu einer IBIS-Kettenschaltung zu gehören und wird wohl die Version für Rennräder sein, bei der der Schalthebel an das Unter- oder Oberrohr und nicht wie bei den Tourenrädern an den Lenker geschraubt wurde ...

... der Rest der Schaltung war zw. Renn- und Tourenrad ident.

Ich habe eine NOS-Ausführung für das Tourenrad und suche eigentlich noch einen Schalthebel für das Unterrohr.

Preis ist schwierig ... die kompletten Schaltungen inkl. Kette und Schraubkasette (ohne Freilauf) gingen vor ca. zwei Jahren häufiger NOS über eBay und kamen da auf Preise zwischen € 30 und € 100, vergleichbare Hebelagen der bekannteren Super Champio/ Osgar Egg oder Cyclo Benelux beginnen bei ca. € 40.
 
Guten Tag, habe ein altes Rad wo ich verkaufen möchte, könnt Ihr mir eine Einschätzung geben
4b05e5a1ba96894f2a2250380db814e5.jpg
75db5e1bb435fc5a971994ea0d55e8c9.jpg
1451be53bf3f29508d3ad3b1a6b09095.jpg
cc6da3624c4c09b527adf8dedc1c8ef3.jpg
7b038ab1ea7214a812e98c3c77fbf5d9.jpg
bf9c68276e8016c41bd2956532fe0f4b.jpg
68acc0b77f11a93692c7cc139eb0947b.jpg
ee18ee6b7b35deec8d3c3b34a97b037e.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hi. Das Rad ist leider nichts besonderes und der Zustand auch nicht. Ist ein Massenprodukt mit billigen Komponenten. 80 Euro, mehr denke ich nicht...
 
Hat jemand Information zu einem 1987er Bianchi Superleggera?
Via Google finde ich leider nicht wirklich viel zur einordnung (ich vermute es war in Campagnolo-Sprache eher "Record" als "Super Record").
Kann jemand was dazu sagen? Hat jemand eins?
Bei Bulgier finde ich leider auch nix :-(
Bilder sind bei eBay geklaut:
$_57.JPG
$_57.JPG

$_57.JPG

$_57.JPG


Glaube nach einiger Recherche, dass es nun (leider?) doch keine Specialissima ist, sondern ein 1987er (oder 1988er?) Superleggera.

Könnte das sein?

Danke vorab

Hallo, ich glaube es könnte ein "Giro" von 1992 sein.
http://members.jcom.home.ne.jp/the-bianchi/1992.htm
 
Das ist klar. Komisch nur, dass es Athena gab, die aussehen wie Chorus, aber keine Monoplaner sind und dann wieder Monoplaner Athenas auftauchen. Ist mir alles zu kompliziert, ich bleib bei Super Record. Schon bei Deltas wirds ja verwirrend.

Ich war bis jetzt immer der Meinung, eine Campagnolo-Gruppe muss ich unbedingt einmal haben, aber wenn ich da mitlese, sehe ich es schon kommen, damit bekomme ich nur Kopfschmerzen, ist glaube ich für mich besser, wenn ich bei Shimano bleibe ........... :cool:
 
Hab' jetzt doch mal nachgesehen, so was läßt einem ja keine Ruh':
Sind m.E. Athena D500, wie Gorgky schon geschrieben hat. Single Pivot, non-Monoplaner, wurden dann durch die Athena Monoplaner 1994 abgelöst. Hier zum Beispiel aus dem Campa Katalog 1989:
large_athenad500.jpg


Bin mir nicht sicher, ob die unter dem Campa Logo auf der Flanke auch den Schriftzug "Athena" hatten. Bei den Monoplanern ist es so, dass der Gruppenname immer unter dem Logo steht (Athena, Veloce, Mirage) bis auf Chorus, wo nur das Logo vorhanden ist. Ist ein beliebtes Mittel die Bremsen upzugraden, indem man den Gruppennamen wegradiert, und schwups wird aus einer Athena eine Chorus. Auf diese Art und Weise habe ich auch schon mal eine Chorus erstanden (die dann eine Athena war).

Super Danke für die gemeinsame Aufklärung :-)
Im Katalogscan von dir haben die Bremsen auch keinen Gruppennamen unter dem Campa Logo. Und meine schauen auch nicht so aus als hätte da jemand fleißig wegradiert.
Somit scheinen es reine Athena D500 zu sein :bier::daumen:
 
IMG_3116.JPG
siehe "Biete" Thread...
was kann man denn realistisch für die abgebildeten , dunkel anodisierten, nosigen, 36 Loch geösten Nisi
Schlauchreifenfelgen aufrufen ?

]
 
Habe hier so ein paar Teile aus Vicenza, war (bin) eigentlich auf der Suche nach einem passenden Rahmen dafür, aber es mag scheinbar niemand etwas adäquates rausrücken.

Die Teile sind (fast) komplett gereinigt und aufpoliert. Die Kurbel hat eine etwas gründlichere Kur bekommen, die kann man natürlich auch neu eloxieren.

Was wäre die Gruppe denn wert? Und was wäre ein passender Rahmen, sofern man einen findet, in schönem Zustand wert?


Hier ist ein Ordner mit Bildern

original_SAM_5379.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück