• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
???:eek:
Was ist an dem Ding so besonders? 800 würde ich auch für ein Specialissima oder Master in diesem Zustand nicht sehen... Für mich ist das ein ehemalige RR einer eher nicht so gehypten Marke ohne nennenswertes Rennhintergrund, ohne Pantos, ohne Campa-Gedöns mit zweifelhafter Vergangenheit. Da hätte ich auch eher die 150 gesehen (mit gutem Willen). Was hab ich da nicht gesehen?
:D
 
???:eek:
Was ist an dem Ding so besonders? 800 würde ich auch für ein Specialissima oder Master in diesem Zustand nicht sehen... Für mich ist das ein ehemalige RR einer eher nicht so gehypten Marke ohne nennenswertes Rennhintergrund, ohne Pantos, ohne Campa-Gedöns mit zweifelhafter Vergangenheit. Da hätte ich auch eher die 150 gesehen (mit gutem Willen). Was hab ich da nicht gesehen?

:D
 
Hallo zusammen,

Ich habe ein Steyr Daimler Puch - Excalibur überlassen bekommen und möchte es gerne verkaufen. Ich hab bei ebay schon einmal ein bisschen nach Preisen geschaut, hätte aber gerne noch ein paar Profi-Einschätzungen zum Verkaufswert, bevor ich es reinsetze. Ein erstes Foto ist anbei. Soweit ich weiß, sind Sattel und Lenker nicht Original, der Rest schon?! Die Rahmennummer ist 345. Ich wäre für Ideen und Hinweise, worauf ich noch achten sollte, dankbar :)Anhang anzeigen 180617

So wie das da steht 100.- max
Wenn du die extrem wertmindernden Teile tauscht gegen passende evtl sogar 200.-
Das wären m.E.
- der schreckliche Geweihlenker mit dem nach oben gezogenen Vorbau (dafür flachen Lenker plus normalen Rennradvorbau)
- Sattel mit Stütze ( der Sattel ist einSofa , und die Stütze was für 100jährige mit extremen Brombeeren ), normale Alustütze dran plus einen flacheren Sattel.
- für die Anzeige ein vernüftiges Bild machen , andere Seite aufnehmen , eure Schatten nicht mit drauf und ruhigeren Hintergrund ohne rumstehende Sachem im Schärfebereich , so sieht das schrecklich aus .
Die Teile bekommst du für wenig Geld z.B. in ebay
 
Hier gab es mal einen Thread zum Excalibur:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/steyr-daimler-puch.38960/
NP 1982: 1100DM, also schon etwas teuer. 150€ wäre es im Originalzustand wohl wert. Der Reynolds-Rahmen (531 oder 501) wäre auch eine geeignete Basis für eine einfache Randonneuse. Dafür würden sich wahrscheinlich sogar hier im Forum Interessenten finden.
 
Das sieht sehr nach der "Hausmarke" des Heidenheimer Fahrradhändlers aus. Angesichts des verchromten Hinterbaus und des guten Zustands sind 140€ auch nicht zu teuer.
 
passt, pantovorbau war mit dabei, nur ist die schrift dort anders.
der rahmen ist anthrazit uni ohne decals, wohl mal neulackiert - zum glück nicht gepulvert. ich mache mal bilder und komm dann wieder hoch...
hier der vorbau, was kann man denn da aufrufen?






die adleraugen haben richtig gesehen:


ein riß und eine kerbe, also nur noch für ein ausstellungsrad:(
 
Für mich sieht das auch nach einer unsauber nachgearbeiteten Stelle von der Fertigung aus , und ich meine auch die Vorbauten sind gegossen nicht geschmiedet.
 
Vorbauten sind auf jeden Fall geschmiedet, zumindest die von 3ttt, Cinelli und Co. Bei SR steht das 'forged' ja auch tw. auf dem Vorbau. Ob dies ein Riss ist könnte ich anhand der Bilder nicht Bewerten, dass geht wohl besser wenn man das Teil in der Hand hat. Falls nicht gibt es Rissprüfspray, falls dies zu aufwändig ist ggf. mit einer gefärbten Flüssigkeit versuchen ...
 
Ein Kumpel hat dieses Rad hier entdeckt, es ist ein Schauff. Für mich sieht das nach 80er Jahre Mittelklasse (oder eher günstig) aus. Habt ihr Meinungen dazu?

10737990_10204451449440197_847380695_o.jpg
 
Für mich sieht das auch nach einer unsauber nachgearbeiteten Stelle von der Fertigung aus , und ich meine auch die Vorbauten sind gegossen nicht geschmiedet.

Egal ob gegossen oder geschmiedet , in der Mittelachse ist immer eine Trennnaht von Ober- bzw Unterhälfte der Guss- oder Schmiede- Form , und genau diese Naht sieht man hier , da der Hersteller das egalisieren des Formversatzes nur mangelhaft vor dem eloxieren/beschichten/lackieren etc. ausgeführt hat .
 
Zurück
Oben Unten