• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HILFE: Kurbel oder Schaltsystem???

simcruiser

Neuer Benutzer
Registriert
12 September 2010
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hey ihr,

Ich suche gerade nach einem Rennrad, mit dem ich sowohl trainieren und Wettkämpfe im Triathlon antreten kann. Da hat sich bei mir die Frage gestellt, welche Kurbel am besten geeignet wäre - da ich größtenteils in den Berge wohne, habe ich mir vorgenommen, eine kompaktkurbel wie eine 50/34 zu nehmen.
Jedoch habe ich rausgefunden, dass die meisen preiswerten räder mit einer solchen kurbel mit den nicht so angesehenen shimano sora ausgestattet sind :(
Die meisten mit einer 105 oder besser ausgestattetem shimano haben jedoch eine klassische Kurbel mit diesem "Rettungsring"...

so far... was meint ihr, ist eine kompaktkurbel sehr erheblich?
Was wiegt mehr - eine Kompaktkurbel oder ein besseres Schaltsystem?

Freu mich auf ne Diskussion!
simcruiser
 
AW: HILFE: Kurbel oder Schaltsystem???

Moin!
Wenn Du einen günstigen Renner findest, kannst Du doch noch nach Belieben eine andere Kurbel anbauen!
Da Du als Tria aber wahrscheinlich vornehmlich flache Rennen fahren wirst, halte ich Kompakt für fragwürdig.
Aber da helfen Dir die Freaks im Tria-Bereich sicherlich besser als ich Kompletttheoretiker ;)
Grüße
Christian
 
AW: HILFE: Kurbel oder Schaltsystem???

Es ist vom Schaltsystem völlig unabhängig, welche Art der Kurbel montiert werden kann. Wenn man mal von dem Unterschied 3 fach/ 2 fach vorn absieht...

Inzwischen gibt es zu fast jeder Schaltgruppe jeden Herstellers auch die Auswahl zwischen Kompakt mit 110mm Lochkreis und Standard mit 130 / 135mm Lochkreis.

Dreifach ist ein wenig auf dem Rückzug. SRAM hat sowas gar nicht, Campagnolo nur eine specielle Triple "Gruppe". Bei Shimano wird man wenigstens bei den bisherigen Gruppen fündig.

Du hast die Qual der Wahl. Ich vermute, du hast Dich einfach noch nicht großartig umgesehen.
 
AW: HILFE: Kurbel oder Schaltsystem???

Mal ganz im ernst, wenn du Triathlon machen willst wirst du ja einige Km abspulen müssen im Training und Wettkampf. Da würde ich nicht am falschen Ende sparen und die billigste Schaltgruppe nehmen.
In den bergen macht meiner Meinung nach Kompakt schon Sinn.
 
AW: HILFE: Kurbel oder Schaltsystem???

Hey ihr,
Was wiegt mehr - eine Kompaktkurbel oder ein besseres Schaltsystem?
simcruiser

Ich sage mal so: Beim Treten merkt man nicht gleich einen Unterschied, ob am Rad nun eine Sora-Kurbel oder 105-Kurbel ist, das Rad etwas schwerer oder leichter ist. Man ärgert sich aber schon, wenn man eine unpassende Übersetzung fahren muss und das Schalthandling zu wünschen übrig lässt.

Seitdem die 2. Generation der 10-fach Shimano-Komponenten den Markt überschwemmen, gibt es doch auch Schnäppchen mit 10-fach Kompakt 105 oder Ultegra-Ausstattung der ersten Generation. Diese finde ich sowieso schöner. Also nicht an der falschen Stelle sparen!

Für Triathlon ist es aus Effizienzgründen wohl nicht verkehrt, wenn du bei moderatem Kettenschräglauf möglichst viel auf einem großen Kettenblatt und großem Ritzel im fein abgestuften Bereich fahren kannst.

Leider fängt der mit der "normalen" Kompaktkurbel erst bei der Übersetzung 50/17 an (37 km/h bei Trittfrequenz 100).
Mit Triple-Kubel (also die mit Rettungsring) hättest du den fein abgestuften Bereich auf dem mittleren Kettenblatt zwar schon ab Übersetzung 39/17
(29 km/h bei Trittfrequenz 100), doch halte ich das 39er-Kettenblatt für lange Strecken eher zu klein.

Ich selbst betreibe zwar kein Triathlon, fahre aber gerne lange ebene Strecken und Steigungen mit Kompaktkurbel, umgerüstet auf 46/33 und 13-27:
http://www.ritzelrechner.de/#KB=33,46&RZ=13,14,15,16,17,18,19,21,24,27&TF=85&UF=2099&SL=2
Der fein abgestufte Bereich auf dem 46er Kettenblatt fängt bei der Übersetzung 46/19 an (30,5 km/h bei Trittfrequenz 100).
 
AW: HILFE: Kurbel oder Schaltsystem???

Ich spiele ja nicht gerne den Oberlehrer ( .....na ja, vielleicht gelegentlich....) aber es heißt dann doch Übersetzung, solange das antreibende Zahnrad größer ist.....
 
Zurück