• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe für Mont Ventoux

  • Ersteller Ersteller schlepptop
  • Erstellt am Erstellt am
S

schlepptop

hallo zusammen,

ich sitz gerade in der abflughalle von tegel - technik ist geil.

kann mir jemand nen camping platz in der nähe empfehlen? am besten direkt eine internetseite zum reservieren, habe leider nix gefunden...
 
Schau mal auf www.campingfrance.com

Allerdings glaube ich kaum, dass Du jetzt reservieren musst, für Zelt und Rad dürfte überall Platz sein (oder fliegst Du mit dem WoMo :D)

Ich war öfter mal in Avignon auf einem Campingplatz, der liegt ganz schön direkt gegenüber der Altstadt und der Brücke von Avignon. Weiß aber nicht mehr, wie der heißt, außerdem ists noch etwas hin zum Ventoux.
 
Carpentras oder Viason la Romaine ist ein besserer Ausgangspunkt und da gibts auch schöne Plätze.... :cool:
 
So, bin wieder in D und kann mein Vorhaben ein wenig präzesieren...

Reservieren möchte ich aufjedenfall, fahre nämlich nicht jetzt sondern mit dem Auto erst im August...

...der Campingplatz sollte nicht weit weg sein, da ich Mont Ventoux unter anderem umrunden möchte (ca. 130km), da brauche ich keine Einrollrunde.

Vielleicht kennt auch jemand ein nettes, günstiges Hotel am Mont Ventoux?
 
am Besten gehst in Reisebüro, da gibts so ein Buch mit Hotels für die Provence. War waren damit mal in einem Hotel in Carpentras, war gut mit Schwimmbad (wichtig) für abkühlen nach der Tour...., aber billig ist in Frankreich nichts.... :cool:
 
schlepptop schrieb:
So, bin wieder in D und kann mein Vorhaben ein wenig präzesieren...

Reservieren möchte ich aufjedenfall, fahre nämlich nicht jetzt sondern mit dem Auto erst im August...

...der Campingplatz sollte nicht weit weg sein, da ich Mont Ventoux unter anderem umrunden möchte (ca. 130km), da brauche ich keine Einrollrunde.

Vielleicht kennt auch jemand ein nettes, günstiges Hotel am Mont Ventoux?
Schau mal in den Lonely Planet "Cycling France!", da ist immer auch ein guter übernachtungs und Essen gehen Teil drin. Zusätzlich Routen und Höhenprofile, sehr lesenswert.

Gruß
 
schlepptop schrieb:
...der Campingplatz sollte nicht weit weg sein, da ich Mont Ventoux unter anderem umrunden möchte (ca. 130km), da brauche ich keine Einrollrunde.

Vielleicht kennt auch jemand ein nettes, günstiges Hotel am Mont Ventoux?

Hotel: Wir waren in Bedoin in einem Hotel, allerdings nur für zwei Nächte (direkt vor der Tour de France-Etappe, ohne Reservierung, hat geklappt)

Auf www.campingfrance.com (gibt es auch auf Deutsch) sind für Bedoin 6 Campingplätze aufgeführt, für Malaucene 3 oder auch in Sault einer. Das sind die drei Orte, wo die Auffahrten beginnen. Wobei von Sault die einfachste (und in meinen Augen langweiligste) Strecke beginnt. Rundfahren kannst Du von jedem der Orte, logischerweise.

Gruß
Holger

Ergänzung: bei campingfrance.com am besten über Provence-Alpes-Cote d'Azur -> Vaucluse nach den Orten suchen.
 
25.5.2003 schrieb:
Wobei von Sault die einfachste (und in meinen Augen langweiligste) Strecke beginnt. Rundfahren kannst Du von jedem der Orte, logischerweise.

Gruß
Holger
Wobei ich von Sault aus auch mit viel Gepäck den Berg hoch gekommen bin :rolleyes:
Zudem ist Sault ein nettes kleines Nest und zum Gorges de la Nesque ist es auch nur ein Katzensprung!
 
und die Gorges du Nesque muß man gefahren haben......bei 42 Grad im Schatten......da kommt so richtig der Wüstenwind von unten (Süden) hoch :cool:
 
TiVo schrieb:
Wobei ich von Sault aus auch mit viel Gepäck den Berg hoch gekommen bin :rolleyes:
Zudem ist Sault ein nettes kleines Nest und zum Gorges de la Nesque ist es auch nur ein Katzensprung!

Wir haben es auch von Bedoin mit Gepäck geschafft. Und die Gorges de la Nesque sind wirklich klasse, gehören für mich aber zur Ventoux-Umrundung dazu. Ein nettes Nest ist Sault wirklich.

Nett ist es aber auch, oben auf dem Ventoux zu übernachten, das haben wir letztes Jahr mit dem WoMo auf dem Weg zur Etappe nach Alpe d'Huez gemacht.

Mal ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • ventoux_womo_gipfel.jpg
    ventoux_womo_gipfel.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 166
  • ventoux_sonne_nah.jpg
    ventoux_sonne_nah.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 169
  • ventoux_schatten1.jpg
    ventoux_schatten1.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 143
  • ventoux_schatten2.jpg
    ventoux_schatten2.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 181
  • ventoux_schatten3.jpg
    ventoux_schatten3.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 161
Wahnsinn!! Da bin ich im letzten Jahr zum ersten Mal RR gefahren, Gorges de la Nesque, werd' ich nie vergessen. Leider ging alles viel zu schnell... ;-))

Danach war ich dem RR verfallen. So geht's im Leben. Ist das nicht toll?!
 
da kann ich auch mit einer kleinen Story beitragen: wir sind einige Male die Gorges Nesque von Sault aus runtergefahren. Unten in der ersten Ortschaft ist links ein Lokal. Da sind wir mehrere Male eingekehrt und haben immer Cola mit Bier bestellt gegen den großen Durst........
Wir kommen wieder dort unten im Lokal an, das Lokal voll mit Rennfahrern, weil im Ort ein Rennen startet. Als die sehen, dass wir schwarzgebrannten ausgedürrten Rennfahrer mit dem damals besten Material Bier mit Cola bestellen, haben die das alle bestellt, die wollten wohl keinen Nachteil beim Rennen haben und meinten wir haben ein neues schnelles (schnelleres) Mittelchen..... :D :D :D
 
Hallo an schlepptop und alle Provence-Fans,
ich habe gerade eine Tour in der Provence hinter mir und bin noch total begeistert. Der einzige Wermutstropfen- 12 Tage Sonne- und dann, als wir über den Mont Ventoux wollten, ein Morgen mit Dauerregen und Gewitter.
WIr sind dann durch die Gorge du Nesque gefahren, ob es noch Nieselregen war oder die Wolken so tief hingen, war nicht eindeutig festzustellen, aber wir haben jedenfalls nicht viel gesehen.
Deshalb mache ich nächstes Jahr eine ähnliche Tour, um mal wieder den Mont Ventoux zu überqueren.
MIt den Quartieren hattten wir viel Glück. Wir haben immer in kleinen Landhotels übernachtet.
In Sault waren wir im Hotel Le Louvre,Place du Marché, 84390 Sault
Tel : +33 490 64 08 88, Fax 04 90 64 14 01
Kann ich durchaus empfehlen- nicht zu teuer, ordentliche Zimmer und gutes Essen.
Noch besser ist das Hotel Prato-Plage, Route de Carpentras
84210 Pernes les Fontaines
Tél: (+33) 4 90 61 37 75, Fax: (+33) 4 90 61 41 78
e-mail: [email protected]
Schöne Zimmer, hervorragendes Essen. Passt auch für eine Fahrt zum Mont Ventoux.
Freunde von mir waren im letzten Jahrt auf einem Campingplatz in Bedoin und haben auch nur gutes erzählt.
Eine weitere Möglichkeit besteht von Vaison-la-Romaine:
Hôtel le Burrhus
2, Place Montfort
84410 Vaison la Romaine
Tel: (33) 4 90 36 00 11 , Fax: (33) 4 90 36 39 05
Email : [email protected]
Schönes Hotel in der Innenstadt mit sehr individuell gestalten Zimmern, aber ohne Restaurant, was aber kein Problem darstellt.
Ich kann die Region nur jedem Rennradfahrer empfehlen. Denn so viele einsame Straßen mit wenig Verkehr gibt es in Deutschland selten.
Wer noch Fragen hat, melde sich!
loti
 
Vielen Dank an alle, die hier diese herrlichen Bilder posten!
Genau das, was ich heute morgen brauchte, um nich zu motivieren die nächsten 4 Tage noch durchzuhalten.

Dann geht es für 14 Tage ab nach ..... ja genau, als hättet ihr es geahnt.

Grüße
Wheeland
 
Wir haben früher immer in Villes sur Auzon gecampt, da gibts zwei Campingplätze. Der mehr im "Dorf" selber liegt war persönlich - so fand ich als Kind - besser.

*seufz* ich krieg fernweh. Mehr Bilder bitte.
 
Sehr schön ist auch der Luberon Radweg von Cavaillon nach Forcalquier.
Durchgehend beschildert und ein ständiges Auf und ab durch zahllose kleine, auf den Kuppen gelegenen, Dörfern. Das Profil ist deutlich annstrengender, als es auf der Papierform aussieht, aber es lohnt sich absolut. Tolle Tour und überwiegend Outofrei!
http://www.beyond.fr/sports/veloluberon.html
Ich sehe gerade, dass die Route mittlerweile sogar als Rundkurs ausgebaut wurde, so dass man von Forcalquier wieder nach Cavaillon zurück kommt!
http://www.provenceweb.fr/84/VLL/deindex.htm
denivele2.gif

denivele1.gif

carte2.gif

So und nun hier noch ein Faltbaltt zum Thema
http://www.parcduluberon.com/iti/popup/images/Lubvelo.pdf
porche.jpg
virage_groupes.jpg

lurs.jpg


panneaux.jpg
 
Super TiVo!
Genau für die Luberonseite fehlten mir noch Tourenvorschläge. Jetzt nicht mehr! :) Danke.

Grüße
Wheeland
 
Amnesia schrieb:
Wir haben früher immer in Villes sur Auzon gecampt, da gibts zwei Campingplätze. Der mehr im "Dorf" selber liegt war persönlich - so fand ich als Kind - besser.

*seufz* ich krieg fernweh. Mehr Bilder bitte.

Bitte sehr, in meiner Galerie...

Wir haben ein Ferienhäuschen in Bedoin bewohnt. Landschaftlich ein Traum, im Sommer ein Alptraum - zu heiß, zu trocken, immer viel Wind, aber das Radfahren ist ein Offenbarung gewesen. Den großen Berg habe ich mir nicht gegeben - dazu war ich zu sehr Anfänger, aber alles, was drum herum ist... Ich sach nur: wunderschön!
 
Zurück