• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Boramaniac

Mitglied
Registriert
7 März 2008
Beiträge
186
Reaktionspunkte
12
Hallo ihr Wissende...

ich bin zu einem Peugeot Carboprofil 103 gekommen quasi wie die Jungfrau zum Kinde.
Es stand bei einem Radhändler auf dem Hinterhof und verweste vor sich hin. Für einen
20er konnte ich es ihm abschwatzen. Nun aber hängt es ersteinmal trocken an der
Decke meiner Fahrradschrauberhöhle. Es hat 2x6 Gänge, SIS-Schaltwerk, Campa-Pedale,
innenverlegte Züge.

der-was-ich-mir-heute-gegoennt-habe-thread-30062008085.jpg-18583d1313700696


Ich dachte mir, es wieder aufzufrischen, Retro-Parts zu verwenden, aber allein beim
Umwerfer fingen die Probleme an. Da das Sattelrohr quasi oval ist, ist der Umwerfer
direkt an das Rohr geschraubt, aber eben nicht wie bei einem Anlötsockel. Welchen
kann man da denn jetzt verwenden, da der Verbaute seine besten Zeiten gehabt hat...

Vielleicht nennt ja jemand so ein Rad sein Eigen und kann mir ein klein wenig mit Rat
zur Seite stehen... Oder irgendwer weiß Baujahr, Partslist, etc...

Gruß Bora
 

Anzeige

Re: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Oh, ich hab' doch ein wenig was dazu gefunden:

The 100th Anniversary Peugeot (1882-1982). The rarest of the most popular French brands,
the PH 12 epitomizes the aerodynamic craze of the early 80's with flattened tubing, aero
brakes, internal cables and rounded components.

Year: 1983
Frame: Carboprofil 103 w/ internal brake and gear cable routing
Fork: Chrome Steel
Hubs: Maillard quick release
Tires: Avocet
Pedals: Maillard w/ clips and straps
Crank: SR Super Custom
Bottom Bracket: Cup and cone type
Front Derailleur: Peugeot labeled Simplex "side mount"
Rear Derailleur: Simplex alloy
Stem: Atax aero
Bars: Atax Guidons Philippe w/ internal brake cables
Headset: Chrome steel
Brake Levers: CLB aero
Brakes: CLB alloy
Seatpost: Fluted alloy
Saddle: Aero
Shifter: Simplex aero mounts with self-trimming feature
Rear Cogs: Atom 6 speed
Rims: Rigida clincher
Color: Pearl white w/ orange and blue accents


Gruß Bora
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Welcher Fahrrad-Laden verkauft denn bitte Schnäppchen? Da kann doch was nicht stimmen :p

Ist das ein Schnäppchen? Ich fand es einfach zu schade, dass es draußen
verrotten sollte. Ebenso finde ich es schade, wenn es zum SSP degradiert
werden soll. Also möchte ich es wieder möglichst originalgetreu aufbauen.

Gruß Bora
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Ist das ein Schnäppchen? Ich fand es einfach zu schade, dass es draußen
verrotten sollte. Ebenso finde ich es schade, wenn es zum SSP degradiert
werden soll. Also möchte ich es wieder möglichst originalgetreu aufbauen.

Gruß Bora

20€?? 20€ reichen nichtmal um vernünftiges Putzzeug für das Teil zu kaufen :D
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

20€?? 20€ reichen nichtmal um vernünftiges Putzzeug für das Teil zu kaufen :D

Ich werd's auch ersteinmal zerlegen, gründlich reinigen und schauen,
was inwieweit noch zu retten ist. Wie gesagt, die Schaltung hat schon
gutgehend Rost angesetzt. Würde gerne einen neuen (alten) Umwerfer
montieren wollen - muß nur sehen, wo ich so einen her bekomme.

Gruß Bora
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 147
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Für 20€ hast du da sicher nichts verkehrt gemacht.
Zwar besticht dieses Rad nicht gerade durch hochwertige Technik. Carbolite103 ist bleischwer und die Verarbeitung.....naja.
Ist aber ein lustiges Rad, mit dem man die eine oder andere Tour machen kann.

Das Rad steht aber doch nahezu im Originalzustand da. Putz es und mach die Lager frisch und dann fahr es.

Einen neuen oder alten Umwerfer für diese Anlötaufnahme zu bekommen, dürfte schwer werden. Kann man schon fast als exotisch bezeichnen.
Der geht bestimmt wieder sauber, wenn du ihn mal ein bisschen polierst.

Steck nicht so viel Arbeit rein, denn das ist jetzt kein Sammlerstück.

Die 25mm Patent-Sattelstütze dürfte aber sicher einige Interessenten finden. Diesen Durchmesser gibt es nicht an jeder Ecke.
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Danke für dein Statement. Und ich dachte ich hab' 'ne Rarität :p

Übertreiben wollt' ich es nicht. Ich bau es erst einmal auseinander,
zieh neue Züge ein und neue Reifen drauf, gründlich reinigen, alle
Chrom-Teile mit Nevrdull polieren und dann mal weiter schauen...

Es wäre schade drum, es dem SSP-Hype zu unterwerfen, obwohl es
sicher einige gibt, die es gerne dazu erniedrigen würden. Aber wenn
es doch keine Rarität ist :rolleyes:

Und ich muß erstmal schauen, ob sich die Sattelstütze vom Rahmen
trennen läßt - nicht dass die eine untrennbare Einheit eingegangen
sind.

Gruß Bora
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Du hast ja auch ne Rarität!
Aber keine, die sich bei ebay zu besonders viel Geld machen lässt.
Macht euch mal frei von dem Gedanken, dass alles was schön ist, auch gleich wertvoll sein muss. Mann, Mann.

Ich bin sicher, du hattest auf ein Schnäppchen gehofft und dir gedacht, jetzt kannst du richtig Kohle machen, oder?
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Du hast ja auch ne Rarität!
Aber keine, die sich bei ebay zu besonders viel Geld machen lässt.

Eben, und da weitestgehend orginal ist, würde ich auf keinen Fall irgendwelche "Retroteile" dranbasteln. (Sogar mit Aero-Flasche samt Halter.)
Solche Räder waren kurz Anfang der 80er modern. Jeder Hersteller, der was auf sich hielt, hatte solche Modelle im Angebot. Aerodynamisch geformte Rahmenrohre und Schalt- Bremsserien.
Bei Motobecane gab es sogar zwei Varianten "Profil 2 und 3". ("Profil 1" habe ich noch nie gesehen.) Eins mit der Preiswerten Adamas AX und eins mit der 600AX. Ähnlich Kettler Strato usw...
Shimano hatte auch eine Dura Ace AX-Serie im Angebot, die meisst nur an teuren Rahmen edlerer Hersteller Verwendung fand.
Und das ist eben der Preiswerte Beitrag von Peugeot zu diesem Thema. Ist doch chique!

Und Geldmachen?
Naja, gemessen am Kaufpreis, denke ich wäre die Rendite ausgezechnet!
Ich vermute mal, daß das Rad bei ebay locker über 100€ bringen würde, wenn es weitestgehend in Ordnung gebracht ist.

Aber behalt es doch. Ist doch ein schöner Stadtflitzer.
Und Selten.
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Unglaublich, ich will auch mal sowas für nen zwanziger mitnehmen. Möchte mir nicht jemand im Raum Köln ein Angebot machen? :D
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Wegen dem Umwerfer: Versuch mal, aus einem Stück Alu- oder Stahlblech eine Halterung zu bauen, die an einen normalen Anlöt-Umwerfer und an den Rahmen passt. Das ist nicht einfach und wird sicher ein paar Mal schiefgehen, weshalb ich Stahlblech wegen der Möglichkeit zu Fehlerkorrektur vorziehen würde, irgendwann sollte es aber klappen.
Die Rundung für die Aufnahme des Anlöt-Umwerfers bekommst Du hin, wenn Du das Blech mit einem Hammer über einen 10-mm-Stahldraht treibst (Schraubstock, genügend Überstand und etwas Feingefühl vorausgesetzt); anschließend folgt der "Knick" in Richtung Rahmen, dann wird das Teil zurechtgesägt, gebohrt und lackiert. 2 mm Blechstärke sollten reichen.
Alternativ könntest Du so einen Adapter auch aus einem halbierten Rohrabschnitt und einem Stück Blech zusammenlöten, falls Du mit dem Hartlöten vertraut bist.
Auf jeden Fall eine reizvolle Aufgabe.
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Ich werd's auch ersteinmal zerlegen, gründlich reinigen und schauen,
was inwieweit noch zu retten ist. Wie gesagt, die Schaltung hat schon
gutgehend Rost angesetzt. Würde gerne einen neuen (alten) Umwerfer
montieren wollen - muß nur sehen, wo ich so einen her bekomme.

Gruß Bora

So einen Umwerfer hätte ich noch, will ihn aber aufheben als Ersatz, weil ich ein Peugeot habe wo der auch dran ist. Aber so schlimm sieht Deiner doch gar ned aus. Bissl putzen und polieren und gut isses.
Ich hab früher mal nach diesen Umwerfern in der bucht geschaut, die tauchen gelegentlich auf und sind dann meist nicht teuer.
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

So einen Umwerfer hätte ich noch, will ihn aber aufheben als Ersatz, weil ich ein Peugeot habe wo der auch dran ist. Aber so schlimm sieht Deiner doch gar ned aus. Bissl putzen und polieren und gut isses.
Ich hab früher mal nach diesen Umwerfern in der bucht geschaut, die tauchen gelegentlich auf und sind dann meist nicht teuer.

Nachdem ich hier nun einige Threads von Leuten gelesen habe, die wegen 2 Kratzern gleich den Rahmen pulvern wollen oder aufgrund von Flugrost die kompletten Anbauteile austauschen möchten wundert mich garnichts mehr :)
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Hey Bora,

wenns nicht so ganz original bleiben soll ---> blöde Frage ---> passt nicht eine Umwerfer mit Schelle? Oder trägt da irgentwas auf am Rahmen der die Schelle stören würde? :confused:

Beste Grüße



Edit sagt das ihr .....rein bastel und herausforderungsmässig Knobis Vorschlag auch gut gefällt.
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Nö, das hat nichts mit "flatternd" zu tun, sonder heisst einfach abgeflacht. Sprich, die Rohre wurden zusammengedrückt, um eine "Aero" Form zu bekommen.
 
AW: Hilfe bei PEUGEOT CarboTube

Ich bin sicher, du hattest auf ein Schnäppchen gehofft und dir gedacht, jetzt kannst du richtig Kohle machen, oder?

Ne, eben nicht. Um Geld zu machen, hätte ich andere Schätzchen.
dafür schraub' ich schon zu lange und hier hängen noch einige besser
verkaufbare Rahmen rum, z.B. Colnago etc...

Aber behalt es doch. Ist doch ein schöner Stadtflitzer. Und Selten.

Werd' ich auch. Wollte es zu keiner Zeit verkaufen. Ich will es ja eben
wieder herrichten. Und da bin ich auf der Suche nach adäquaten Teilen.

... Sprich, die Rohre wurden zusammengedrückt, um eine "Aero" Form zu bekommen.

Hat er recht, die Rohre sind oval. :rolleyes:

Aber so schlimm sieht Deiner doch gar ned aus. Bissl putzen und polieren und gut isses.

Das Bild ist au'sm Netz und diente nur als Beispiel, meiner ist total verrostet.


Gruß Bora
 
Zurück