• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei der Dura Ace 7800 Schaltungseinstellung

ChiemseeRadler

Mitglied
Registriert
28 Februar 2009
Beiträge
732
Reaktionspunkte
7
Ort
Chiemgau
Hallo zusammen,

ich bin heut mit meinem neuen Bike gefahren, das mir gestern der örtliche Händler noch mit meinen "alten" Komponenten zusammengebaut hat.

Irgendwie hat die Schaltung nicht so 100%ig funktioniert. Hab also an der Zugeinstellung etwas gedreht.

Im letzten Ende heutigen Tour hab ich bemerkt, wenn ich den leichtesten Gang wählen wollte, dass die Kette nicht mehr (oder nicht - weiß nicht ob das schon vorher so war) auf das größte Ritzel springt und der Schalthebel aber schon beim letzten Gang ist.

Scheinbar hab ich da irgendwas verstellt.

Wie kann ich das morgen früh ändern? Will morgen doch wieder fahren.

Ein BIld vom Bike füge ich an.

Für fachkundige Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß
Tom
 

Anhänge

  • Tarmac 1.jpg
    Tarmac 1.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 427
AW: Hilfe bei der Dura Ace 7800 Schaltungseinstellung

an der zugeinstellschraube am zug die spannung erhöhen


edit sagt: oder die begrenzungsschraube am schaltwek (L) etwas rausdrehen
 
AW: Hilfe bei der Dura Ace 7800 Schaltungseinstellung

Die Zugspannung ist zu gering. Schalte zum Einstellen auf das größte schaltbare Ritzel. Dann an der Rahmeneinstellschraube die Zugspannung solang erhöhen, bis die Kette auf das größte Ritzel spring. Dann alle Gänge durchschalten und den sauberen lauf der Kette prüfen und ggf. hinten an der Schaltwerkschraube die Zug-Feineinstellung vornehmen.
Sollte das Schaltwerk nicht weit genug nach innen oder außen schwenken, sind die Anschläge verstellt. Zum Einstellen die beiden Kreuzschrauben verdrehen:
obere: Anschlag kleines Ritzel
untere Anschlag großen Ritzel
für beide gilt:
Schraube im Uhrzeigersinn drehen: Schaltwerk schwenk nach innen. Schraube gegen den Uhrzeigersinn drehen: Schaltwerk schwenkt nach außen

hier nochmal der Link zu Shimanos Anleitung: http://techdocs.shimano.com/media/t...I_5V50E/SI_5V50E_Ge_v1_m56577569830612497.pdf
 
AW: Hilfe bei der Dura Ace 7800 Schaltungseinstellung

Hallo Danke für Eure Ratschläge.

Bedeutet Zugspannung erhöhen, dass ich die Schraube nach rechts (im Urzeigersinn drehen muß?

Gruß Thomas
 
AW: Hilfe bei der Dura Ace 7800 Schaltungseinstellung

probier´s einfach mal aus! Wenn du die Zugeinstellschrauben in die falsche Richtung drehst, wird die Kette einen Gang weiter Richtung kleineres Ritzel schalten. In dem Fall mußt du die Schraube dann in die andere Richtung drehen. Beim Ausprobieren macht man da nichts kaputt, allerdings lernt man das System besser kennen.
Nur die Begrenzungsschrauben der Schaltwerks (Kreuzschlitz) sollten mit Bedacht verdreht werden, weil sich bei zu weit rausgeschraubten Begrenzern das Schaltwerk jeweils zu weit außerhalb des Zahnkranzen bewegen kann und so die Kette anwirft; zwischen Zahnkranz und Speichen bzw. zwischen Zahnkranz und Kettenstrebe. Beides gibt häßliche Beschädigungen.

Wie man eine Schaltung einstellt, ist auch gut im oben verlinkten Shimanodokument bebildert.

Wenn Schwierigkeiten auftreten, meld dich nochmal.
 
Mit dem Original-Laufrad passt es. Hab inzwischen eins bekommen. Leider ist die Zughülle ziemlich schwergängig und das Schaltwerk geht von allein nicht ganz nach rechts von allein. Ich müsste die Hülle wechseln, aber ich trau mich noch nicht so richtig ran, weil die komplett vom Steuersatz bis kurz vors Schaltwerk innen verläuft...
 
Mit dem Original-Laufrad passt es. Hab inzwischen eins bekommen. Leider ist die Zughülle ziemlich schwergängig und das Schaltwerk geht von allein nicht ganz nach rechts von allein. Ich müsste die Hülle wechseln, aber ich trau mich noch nicht so richtig ran, weil die komplett vom Steuersatz bis kurz vors Schaltwerk innen verläuft...
Letztes Posting vor dir ist aus 2009. Also auf was beziehst du dich hier?

Lies dir dein Posting noch mal durch und Überlege mal selber ob du damit was anfangen kannst .

Edit: Den Rest hab ich gelöst da ich hier Mist geschrieben hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Original-Laufrad passt es. Hab inzwischen eins bekommen. Leider ist die Zughülle ziemlich schwergängig und das Schaltwerk geht von allein nicht ganz nach rechts von allein. Ich müsste die Hülle wechseln, aber ich trau mich noch nicht so richtig ran, weil die komplett vom Steuersatz bis kurz vors Schaltwerk innen verläuft...
Thread verwechselt?
 
Ein Steuersatz kann nie bis kurz vors Schaltwerk reichen
Die…Aussenhülle…reicht (mind.) von Steuersatz zum Schaltwerk. So verstehe ich es zumindest.

Gibts ja oft bei MTBs und funktioniert zwar, durch die Länge können Schaltvorgänge aber unpräzise werden, da feste Anschläge fehlen.

Man könnte alternativ auch versuchen einen Campa Schaltzug mit 1.1mm Stärke ggü. shimano mit 1.2 zu verbauen, wenn man die durchgehende hülle nicht demontieren möchte um interne Reibung zu minimieren.
 
Zurück