• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HILFE bei der Bestimmung altes Bridgestones

ventoux2008

Aktives Mitglied
Registriert
21 September 2009
Beiträge
531
Reaktionspunkte
545
Hallo, ich habe heute bei Ebay - Kleinanzeigen ein altes Bridgestone für recht kleines Geld erstanden. Leider findet man im Netz recht wenig über diese japanischen Renner.
Kann mir hier vielleicht jemand sagen was ich da gekauft habe. Also, ob es ein vernünftiger Rahmen ist, oder eher Massenware?
Verbaut ist ein Suntour v luxe Schaltwerk,
Sia Compe Bremsen samt Hebeln.
Bridgestone gelabelte Kurbel
Suntour Schalthebel, leider fehlt einer.
Suntour Umwerfer Compe V

Ich hänge einfach mal Bilder an, die sicher mehr sagen.

Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    55 KB · Aufrufe: 178
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 147
AW: HILFE bei der Bestimmung altes Bridgestones

Von der Steuerrohrplakette und der Kurbel her mal so ziemlich das älteste Bridgestone dass ich je gesehen habe. Die Tretlagermuffe sieht irgendwie sehr ungeöhnlichn aus, bissl wie bei den Alu-Alans. Gibt es da ein besseres Bild davon?
Von der Ausstattung her eher Einsteigermaterial, aber aufgrund des Alters halt schon selten und deswegen m.E. erhaltens- und sammelnswert.
 
AW: HILFE bei der Bestimmung altes Bridgestones

nochmal weitere Bilder
 

Anhänge

  • Bild 4.jpg
    Bild 4.jpg
    49 KB · Aufrufe: 120
AW: HILFE bei der Bestimmung altes Bridgestones

Von der Steuerrohrplakette und der Kurbel her mal so ziemlich das älteste Bridgestone dass ich je gesehen habe.
Ich schließe mich an - ich tippe mal auf ein Baujahr 1978; 1980 hatten die Kurbeln eigentlich schon kleinere 'BS'-Wappen, und die Rahmen ein anderes Lenkkopfschild.

Die Tretlagermuffe sieht irgendwie sehr ungeöhnlich aus, bissl wie bei den Alu-Alans. Gibt es da ein besseres Bild davon?
Das ist tatsächlich Aluminiumguß, wie auch bei den anderen Muffen (man sieht es am Lenkkopf gut), und zwar handelt es sich da um das für Bridgestone patentierte "Technart"-Verfahren (hergestellt wurden diese Rahmen wohl bei C. Itoh, steht in amerikanischen Foren über die entsprechenden 'Kabukis'), bei dem die Stahlrohre eingesickt, verdeckelt und dann mit den Muffen umgossen werden - im Gegensatz zu den Alan-Schraub- und Klebemuffen hält das tatsächlich auch ... :cool: Man findet das z.B. auch an den Bridgestone 'Submariner', die hier in München in den frühen 1980ern in relativ großen Stückzahlen verkauft worden sind (obwohl sie etwa 1300 DM kosteten, aber hey - das ist halt München ... :rolleyes:) - anbei mein (neu interpretiertes) Exemplar, dessen Rahmen bald gegen ein identisches Exemplar getauscht wird und dann den Kern eines obskuren Rennradprojekts bilden wird ... :dope:
Von der Ausstattung her eher Einsteigermaterial, aber aufgrund des Alters halt schon selten und deswegen m.E. erhaltens- und sammelnswert.
Der Rahmen ist halt relativ schwer und besteht abseits der Muffen nur aus normalem Stahl. Ansonsten hat Bridgestone aber in jeder "Güteklasse" überdurchschnittlich gute Fahrräder geliefert, und z.B. das SunTour 'V Luxe' Schaltwerk ist zwar relativ schwer, aber gut gemacht, zudem durch das Schrägparallelogramm jedem :D Schaltwerk eines anderen Herstellers der Zeit von der Schaltpräzision her überlegen. Auf der Rückseite des Parallelogramms und/oder auf der Rückseite der Dia Compe-Bremsarme könnte sich übrigens ein Datierungscode befinden.

Edit: Was mir noch einfiel - alle Bridgestones mit dieser Rahmenausführung, die ich bisher gesehen habe, hatten 27"-Räder und Kurbeln mit 165 mm Länge. Es wird langsam ein bißchen schwierig, hochwertige schmale 27"-Reifen zu bekommen (von Continental gibt es den Ultra Sport in 28 mm Breite), und so kurze Kurbeln muss man mögen - sie lassen sich aber problemlos gegen 170 mm lange Kurbeln tauschen.
 

Anhänge

  • 2010-04-09 Bridgestone Submariner 1983 45a.jpg
    2010-04-09 Bridgestone Submariner 1983 45a.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 117
AW: HILFE bei der Bestimmung altes Bridgestones

ich danke euch für die bisherigen antworten, werde nächste woche mal ein wenig putzen und schrauben. mal sehen wie es fertig dann aussieht.
 
Zurück