• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

TeeAge

Neuer Benutzer
Registriert
10 Januar 2011
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
17491 Greifswald
Grüßt euch,

ich habe schon etwas im Forum gesucht, bin leider nicht fündig geworden. Ich bin gerade dabei das Diamantrad beines Dad's wieder aufzubauen. Erbstück, naja ihr kennt das ja.
Am Rad waren die DDR-typischen RASANT Seitenzugbremsen Type 200 verbaut. Ich habe jetzt den Abstand von der Bremsaufnahme bis zum Klotz gemessen, lt. Schiebelehre sind's 7cm. (vielleicht muss ich auch an 'nem anderen Punkt ansetzen?) Ich such schon den ganzen Tag bei Ebay und finde leider nur Bremsen, die sich bis zu 57 mm verstellen lassen. Ich würde gern eine neuere Vorderradbremse haben, da ich mit den alten eher mäßige Erfahrungen habe.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Vielleicht mit einem Link oder 'ner Produktinfo, oder ihr leitet mich vielleicht weiter, falls es den Threat schonmal gab und ich ihn bloß nicht gefunden hab.
Danke schonmal im Vorraus.

Greetz!
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

Verleg doch erst mal neue Züge,und montiere neu Bremsgummis.Das bringt's meisstens schon.
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

Verleg doch erst mal neue Züge,und montiere neu Bremsgummis.Das bringt's meisstens schon.

Druckfeste Bremshüllen von z.B. Delta verbauen, bringt ebenfalls sehr viel, wenn lange Bremshüllen verbaut werden müssen. (Oftmals wird nach hinten ja eine durchgehende Hülle verwandt oder die Züge bei einigen Bremshebeln nicht unter dem Lenkerband fixiert. = ein langer Bereich der gestaucht werden kann ehe die Bremse volle Kraft entfalten kann )
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

Schau mal in den Diamant-thread (Klassiker-Unterforum). Dort wurde dieses Thema schon 100 mal besprochen, denn niemand, der moderne Bremsen an seinem Diamant verbauen möchte, kommt an dem leidigen Problem des überlangen Bremsmaß vorbei...
Noch was zu den vorgeschlagenen Tektro-Bremsen: Die sollen für die Länge ziemlich gut sein. Sind aber richtig schwer zu bekommen. Wenn also jemand eine Quelle kennt, dann raus damit...
Gruss,
Timmy
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

Oha, okay - ich schau dort nochmal rein. Danke für eure schnellen Antworten. Ich habe auch schon nach den Tektro's geschaut, scheinen aber alle irgendwo in Übersee rumzugondeln. Werde mal schauen ob ich meine alte Weimann symetric wieder auf Vordermann bringen kann. Die lag noch zu Hause rum. Ich wünsch noch 'ne schöne Woche.
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

Hallo Radfreund.

Wenn du 70mm gemessen hast und 200er Renak verbaut waren ist es ein Sportrad.
Da war das Bremsmaß so um die 70mm und original die 200er verbaut.
(Rennräder hatten hinten um die 60mm und vorn um die 50mm)

Mach dir bitte keine großen Hoffnungen wenn du die Bremsen gegen was westliches tauschst, bei der Schenkellänge bremst es eben nicht wie bei ner V-Brake.

Wie oben schon empfohlen probier erstmal neue Züge und verlege diese ordentlich und teste mal etwas mit den Belägen und deren Einstellung.

Ich hab auch mehrere Sporträder und nach langer Fummelei alle wieder auf 200er umgerüstet, richtig eingestellt bremst das auch ordentlich.

Cu Danni


P.S. Und schau ruhig mal bei den Diamanten vorbei, da gibts viel zu lesen.
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

Nun ja, damit werde ich leben können. Ich hatte schon eine Weile gesucht und nix gefunden. Hab gedacht ich suche einfach nach dem falschen Begriff...wusste nicht, dass es Seitzugbremsen selten in dieser Schenkellänge gibt. Das ist aber auch kein Problem. Ist eh eine Kombination aus Rücktritt und Seitzugbremse.
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

Nun gut, ich hab doch nochmal 'ne Frage und da der Threat noch offen/aktiv ist würde ich noch kurz eine Frage nachschieben wollen. Ich habe auch einen anderen Threat gelesen, möcht hier nur fix auf Nr. Sicher gehen.

Mir ist diese Bremse ins Auge gefallen (ich möchte halt, dass das neue/alte Diamant auch ein bisschen Stil hat):
http://cgi.ebay.de/altenburger-sync...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item255ddf98bf

@ GTdanni, scheinst hier sehr aktiv zu sein und hast wirklich hilfreiche Tips. Vielleicht kannst du kurz helfen? Hat die Altenburge 7cm lange Schenkel? Die Aufnahme an der Federgabel müsste ja hinhauen.

Ich danke schonmal.
Greetings
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

Mhh die Synchron gibt es glaub ich bis über 100mm, also in verschiedenen Längen.

Die dort auf dem Bild sieht allerdings recht kurz aus, ruf doch dort morgen früh mal an da soll mal einer messen.

Sieht natürlich porno aus so in rot.

Cu Danni
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

wird wohl das beste sein. Werd morgen früh mal nachfragen, Infos werden dann hierher weitergeleitet. Danke Danni.

P.S.: meinte Gabel...nicht Federgabel...kommt durch's Freeriden - hehe sorry.
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

Falls ich mich recht entsinne war bei den Rasants zwischen den beiden Armen auf der Achse dünne Hartmetallunterlegscheiben. Es hat SEHR viel gebracht wenn man die poliert und geölt hat...

nur so ne Idee...
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

@TeeAge:
Wenn du gar nichts findest, schraub halt ne BMX-Bremse dran. Ist zwar nicht Stilecht, aber funktioniert.
 
AW: Hilfe bei Bremshebelarmlänge, gibts die länger als 57mm?

Altenburger rot eloxiert, leider nur 50mm. Für die Rennradler vl. interessant, wobei die Bremsleistung von anderen Produkten sicherlich besser ist...außerdem braucht ein Rennrad auch keine eloxierte Bremse braucht. ;)

p:s:. ich werde mal nach BMXern suchen...
 
Zurück