• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe: Abstufung 3-fach (und Kassette)

lessiw33

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main
Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen RR und habe nun unzählige Beiträge zu dem Thema 3-fach, Kompakt etc gelesen. Schlau bin ich leider immer noch nicht...

Kurz ein paar Info´s von mir, vielleicht hilft das weiter: Ich komme vom MTB, fahre relativ kleine Gänge mit hoher Trittfrequenz und bin viel im Odenwald und Spessart, aber auch "flach" unterwegs. Ich denke, mit 3-fach bin ich auf der sicheren Seite, da bei mir die Optik der Kurbel auch zweitrangig ist. Jetzt habe ich gelesen, dass bei 52-39-30 der Sprung vom mittleren auf großes Kettenblatt zu groß wäre und man häufig zwischen diesen Blättern wechseln müßte. 53-42-30 wäre hier angeblich die bessere Lösung, aber auch hier habe ich Beiträge gefunden, die diese Abstufung als "Fehlkonstruktion" bezeichnet haben.

Toll! Ich habe nun mal die Spezifikation für das Rad rausgeholt, welches ich mir holen möchte (wie gesagt als 3-fach):

Kurbelsatz: Shimano Ultegra 2-/ 3-fach 53/ 39 Z.
Kassette: Shimano Ultegra Standart 12-25 Z. (andere Größen nach Anpassung)

Bin ich da mehr oder weniger schon festgelegt oder gibt es da noch eine Wahl? Wie sieht es mit der Abstufung der Kassette aus, auch das löst scheinbar unzählige Diskussionen aus. Ich möchte bei meinem neuen Rad keine großen Fehler machen und wäre deshalb für jeden sinnvollen Tipp dankbar.

Viele Grüße
Chris
 
Mit der Standard-Abstufung machst du keine großen Fehler. Schau: http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?0,0,211,85,30,39,52,25,22,20,18,17,16,15,14,13,12

Ist ja nicht umsonst die Standard-Abstufung, die an alle (naja, fast alle) Räder geschraubt wird.

Gibt es Alternativen? Bei drei Kettenblättern vorne, was für hochfrequente Ex-MTBler genauso sinnvoll ist wie für jeden anderen Hobbyfahrer in Mittelgebirgen, ist 52-39-30 wohl gesetzt.

Also die Kassetten. 12-25 oder 12-27: aber 30 auf 27 wirst du niiie einsetzen und 52 auf 12 brauchen wir Hobbyfahrer auch nicht. Bergab lässt man's ab 55 km/h ja auch eher rollen …

Aber da gibt es ja noch die 13-25, die etwas enger gestuft ist und dir bei Fahrten auf dem mittleren Kettenblatt weniger Schräglauf beschert.

Egal was du nimmst – eine weitere Kassette kostet um 40 Euro und nach rund 10.000 km wirst du dir ohnehin eine neue gönnen müssen.

Nachzufragen wäre allenfalls, ob du andere Kettenblätter vorne haben kannst. Bei Campagnolo gibt es (im Katalog, selten bei den Händlern) auch die Kombination 50-40-30. Wie wäre es mit einem 50er Kettenblatt auf der Ultegra-Kurbel?

Vielleicht hilft bei deiner Entscheidungsfindung, dass ich als übergewichtiger Mittvierziger 52-42-30 fahre und auf meiner 12-23-Neunfachkassette das 12er nie benutzen muss. Mit 30 auf 23 hingegen kam ich in unseren Mittelgebirgen auch als Wiedereinsteiger überall hin (und leiste mir zunehmend häufiger die Arroganz, nicht aufs kleine Kettenblatt zu schalten).
 
Ich habe mir, gerade vor kurzem, ein 39er Kettenblatt für das 42er drangeschraubt, da die Übersetzung noch harmonischer ist. Kann ich nur empfehlen. Der Sprung vom mittleren auf das große ist absolut kein Problem.

Ich fahre eine 12-25 Kassette und habe aber auch noch eine 12-27.

Und noch was. Es gibt nie zu viele Zähne, höchstens zu wenig!
 
wo er recht hat, hat er recht. zu viele zähne gibt es nie. und ab und an ist man über die 30 - 25 auch recht froh. wer will bei längeren touren am schluß-brutalo-anstieg schieben ?

thema 42/39: ich habe 42 - bei meiner trittfrequenz ist die grenze bei der dreifach kurbel etwa so: auf mittleren kettenblatt 2. ritzel hinten bis max. 33-34 km/h, erstes ritzel neigt zu geräuschen, fährt man dann durch ne kleine senke wäre dann das große zum schwung holen schon vonnöten. ergo: schon öfer mal wechseln. ist aber eine frage der persönlichen trittfrequenz. ich komme auch vom mtb, fahre ca. 82 - 87 U/min. da ich recht groß (191) bin sind mir bei den langen hebeln mehr umdrehungen unangenehm.

ich war diese woche betrieblich unterwegs, da nahm ich mein rad mit, ein schlapper 20% anstieg sagte mir dann: gut das du das 30 er vorne hast.

geh zum händler deines vertrauens, der läßt dich sicher gerne mal probefahren.
 
Hallo,
ich fahre beide 3-fach-Varianten (jeweils 12-27, einmal 9-fach, einmal 10-fach), und habe mich inzwischen an 52-39-30 sehr gut gewönt.

Von 13-25 würde ich persönlich abraten, denn ich fahre auf dem mittleren Blatt die jeweils äußeren zwei Ritzel möglichst nicht, und da müsste ich dann tatsächlich deutlich häufiger auf's große Blatt schalten. Mit 39/14 kann man m.E. 35-36 km/h noch gut treten (ich fahre aber eher 90er - 100er Kadenz). Du siehst: es kommt viel auf die persönlichen Tret-Vorlieben an.

Bei den Shimano 10-fach Getrieben hast du m.W. auch keine Wahl, ich glaube nicht, dass die ein 42er Blatt für 3fach im Programm haben.

Gruß,
Jochen
 
Zurück