• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HF über Brustgurt am Rad - nur wenige Werte

Raducanu

Neuer Benutzer
Registriert
15 August 2016
Beiträge
29
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich habe mit meinem HF Brustgurt (Tchibo Bluetooth) das Problem, dass ich auf dem Rad keine vernünftigen HF Werte bekomme. Auf meiner letzten Runde mit HF Gurt habe ich auf gut 60km nur eine handvoll HF Werte bekommen. Das ist natürlich nicht brauchbar:

rad.PNG


Beim laufen funktioniert es dagegen ohne Probleme:
run.PNG



Ich muß dazu sagen, dass ich am generell noch zu viel an Gewicht mit mir rumschleppe (aktuell 116kg auf 2,04m. War mal +50kg mehr) und so die Lage des Brustgurts nicht optimal ist.
Gibt es irgendwelche Tipps oder Alternativen? Ich denke zum nächsten Jahr über eine Anschaffung einer Fitnessuhr wie Forerunner 735xt oder Fenix3 (wegen Multisport / Triathlon) nach. Sind die Brustgurte von Garmin/Fenix besser?

Vielen dank..
 
Hallo Raducanu,
ich hatte mit meinem Garmin Brustgurten noch nie Aufzeichnungsprobleme. Da war schon mal die Batterie leer, aber sonst imm O.K.

Wenn das aber beim Laufen problemlos geht, dann muss das auch beim Radeln funktionieren.

Doc
 
Ich glaube nicht, dass es an der Haltung / Lage am Brustgurt liegt, sondern eher an der Lage des Smartphone (damit zeichnest du auf nehme ich an!?). Wenn das eventuell zu weit weg ist, kann die Übertragung schlechter sein. Wo hast du das Handy (oder anderes Empfangsgerät) während den Einheiten?
 
Ich glaube nicht, dass es an der Haltung / Lage am Brustgurt liegt, sondern eher an der Lage des Smartphone (damit zeichnest du auf nehme ich an!?). Wenn das eventuell zu weit weg ist, kann die Übertragung schlechter sein. Wo hast du das Handy (oder anderes Empfangsgerät) während den Einheiten?
Beim Laufen in der Gürteltasche, beim Radfahren hinten im Trikot.
Entfernung ist bei beiden in etwa das selbe (30cm). Beim Rad ist halt nur der körper dazwischen. Aber ich hatte auch teilweise beim laufen die Gürteltasche nach hinten getragen und auch keine Probleme gehabt... kann mir aber auch nicht vorstellen dass alles unter 1 Meter für Bluetooth zum Problem wird. Meine Freisprecheinrichtung im Auto verbindet sich über 10 Meter durch eine Betonwand mit dem Handy.
Batterien im Brustgurt sind auch ok (erst vor 2 Wochen gewechselt).

Daher habe ich die Vermutung, dass der Brustgurt durch die gestreckte Haltung und den "hängenden Gewebe" (hab halt noch keinen Adonis Oberkörper :bier: ) nicht wirklich gut Messen kann. Ich hab den Gurt beim Radfahren schon relativ stramm, beim laufen währe er mir zu Eng.
Daher meine Frage ob es andere Brustgurte gibt die evtl größere Auflageflächen haben ober insgesamt toleranter. Der Polar H7 kostet z.b. mehr als das Doppelte wie das Tchibo ding, daher meine Hoffnung dass ich dort nicht nur den Namen zahle sondern auch mehr Leistung bekomme
 
Schon seltsam. Wie oft kam das bisher vor? Also wie oft bis du mit dem Gurt Rad gefahren, wie oft gelaufen? Und hast du immer exakt diese Ergebnisse?

Teste doch mal, ob es besser ist, wenn du aufrecht Rad fährst.
Feuchtest du die Kontaktfläche vorher an? Vlt. schwitzt du beim Laufen mehr ;)
 
Naja den Körper solle das 2,4GHz Signal schon durchdringen können, WLAN funkt ja auch auf der Frequenz..
Ich selber nutze den H7 von meinem Polar und habe keine Probleme, allerdings habe ich die Uhr auch immer am Handgelenk oder am Lenker..

Vielleicht lohnt sich der Test eines anderen Gurtes tatsächlich mal? Vllt gebraucht?

P.S.: Ich habe auch ein paar Kilo (15-20) zu viel, das sollte auch kein Problem darstellen.. Verrutscht der Gurt vielleicht während der Fahrt?
 
Einfach mal mit Oberhemd fahren und das Smartphone vorne in die Hemdtasche stecken. Zumindest kann man so eine Ursache ausschließen.
 
Wenn Lauf- und Radtrikot unterschiedlich sind kann es auch am Material des Trikots liegen. Wäre nicht das erste mal!
 
@Raducanu: Handy hinten in der Tasche und Brustgurt vorne führt schnell mal zu "Kontaktprobleme". Deine HF wird auch erfasst wenn du den HF-Gurt umdrehst. Also die Kontaktflächen auf den Rücken. Somit sind Sender und Empfänger sehr nahe beieinander.
Einfach mal Probieren.
 
@Raducanu: Handy hinten in der Tasche und Brustgurt vorne führt schnell mal zu "Kontaktprobleme". Deine HF wird auch erfasst wenn du den HF-Gurt umdrehst. Also die Kontaktflächen auf den Rücken. Somit sind Sender und Empfänger sehr nahe beieinander.
Einfach mal Probieren.
Oh, ist das so? Wieder was gelernt. werde ich mal ausprobieren
 
Das funktioniert nur bei den wenigsten!
Die Hauptprobleme bei den Gurten sind immer die Gleichen:
  • Kontaktflächen
  • zu trockene Haut
  • statisch aufgeladene Kleidung
Weder bei ANT+ noch bei BT gibt es im Umkreis von 1-2m irgendwelche Empfangsschwächen, ausser das Gerät (Sender oder Empänger) hat eine Macke.
 
Das funktioniert nur bei den wenigsten!
Die Hauptprobleme bei den Gurten sind immer die Gleichen:
  • Kontaktflächen
  • zu trockene Haut
  • statisch aufgeladene Kleidung
Weder bei ANT+ noch bei BT gibt es im Umkreis von 1-2m irgendwelche Empfangsschwächen, ausser das Gerät (Sender oder Empänger) hat eine Macke.
Funktioniert bei allen meinen Gurten. Von Garmin über wahoo bis o-synce. Und was hat Raducanu zu verlieren. ;-).
 
Hat mit den Gurten nichts zu tun sondern mit dem Körper. Ich bin total schlank und bei mir geht es nicht!
Da früher die Garmingurte Probleme bereitet haben ist der "Trick" mit Sensor am Rücken von vielen probiert worden und hat nur selten funktioniert.
 
Zurück