Liebe Forengemeinde,
seit einigen Ausfahrten heult der Freilauf meines Schlechtwetter-Laufradsatzes plötzlich auf, wenn ich ohne zu treten schneller bergab fahre. Sobald ich wieder etwas mittrete, ist das Phänomen verschwunden und tritt auch nicht sofort wieder auf, sondern nur sporadisch.
Ich habe mir die Bedienungsanleitung von Mavic angeschaut unter: https://technicalmanual.mavic.com/t...roduct¯onu=21707&serial_number=cr62781824
ist nur unter Wartung und Pflege vermerkt:
RADNABE
WARTUNG UND PFLEGE: Mit einem trockenen Tuch oder bei Bedarf mit Seifenwasser reinigen. Keinen Hochdruckreiniger verwenden.
Ich gehe also davon aus, dass der Freilauf im Prinzip wartungsfrei sein sollte?!?
Da der Laufradsatz noch in Ordnung, aber schon etwas älter ist, wäre jetzt die Frage:
1. weiterfahren und das Heulen ignorieren, da keine Blockiergefahr und auch kein Folgeschaden zu erwarten ist?
2. den Freilauf von einem Fachhändler warten lassen? Was würde das ungefähr kosten bzw. wäre es vielleicht sinnvoller, gleich ein neues Hinterrad zu kaufen?
3. selbst warten, wenn das ohne Probleme möglich ist?
4. Einen neuen Freilauf kaufen und einbauen?
Kennt jemand das Problem bzw. was würdet ihr mir raten?
vielen Dank
Chris
seit einigen Ausfahrten heult der Freilauf meines Schlechtwetter-Laufradsatzes plötzlich auf, wenn ich ohne zu treten schneller bergab fahre. Sobald ich wieder etwas mittrete, ist das Phänomen verschwunden und tritt auch nicht sofort wieder auf, sondern nur sporadisch.
Ich habe mir die Bedienungsanleitung von Mavic angeschaut unter: https://technicalmanual.mavic.com/t...roduct¯onu=21707&serial_number=cr62781824
ist nur unter Wartung und Pflege vermerkt:
RADNABE
WARTUNG UND PFLEGE: Mit einem trockenen Tuch oder bei Bedarf mit Seifenwasser reinigen. Keinen Hochdruckreiniger verwenden.
Ich gehe also davon aus, dass der Freilauf im Prinzip wartungsfrei sein sollte?!?
Da der Laufradsatz noch in Ordnung, aber schon etwas älter ist, wäre jetzt die Frage:
1. weiterfahren und das Heulen ignorieren, da keine Blockiergefahr und auch kein Folgeschaden zu erwarten ist?
2. den Freilauf von einem Fachhändler warten lassen? Was würde das ungefähr kosten bzw. wäre es vielleicht sinnvoller, gleich ein neues Hinterrad zu kaufen?
3. selbst warten, wenn das ohne Probleme möglich ist?
4. Einen neuen Freilauf kaufen und einbauen?
Kennt jemand das Problem bzw. was würdet ihr mir raten?
vielen Dank
Chris