• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Herzrhythmusstörungen im GA1

AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

... eigentlich ja ein ernstes Thema ..., aber verzeiht mir und lest meine Kommentare ein wenig ... mit Humor, da ich sie mit Galgenhumor tippsele ...

Eine Frage, gibt es tatsächlich handelsübliche Pulsmesser die bei vorhandenen und krankhaften Herzrhythmusstörungen funktionieren ?

Krankhaft, weil wie einer der Radler ja richtig geschrieben hat, Herzrhythmusstörungen jeder Sterbliche hat und Pulsmesser, weil ich vor Jahren tatsächlich mir zwei Pulsuhren, Polar und Ciclo und zwei Blutdruckgeräte gekauft habe, weil ich dachte meine Dinger sind alt und kaputt ...

Bei krankhaften und sagen wir mal richtigen Herzrhythmusstörungen handelsübliche Puls- wie Blutdruckgeräte nichts mehr anzeigen, beziehungsweise, wenn, dann unsinnige Werte.

Die Empfehlung mit dem Kardiologen, nah ja, zwei Erfahrungen hierzu:

Stellt der Hausarzt beim Handauflegen (Puls fühlen, Blutdruckmessen und so ...) Herzrhythmusstörungen fest, dann wird man nicht zum Kardiologen überstellt, sondern darf sich erst einmal ans EKG, und dann auch noch ans 24 Stunden EKG anschliessen lassen ... UNSINNIG aber die Maschinen müssen ja auch ihre Rechtfertigung haben, gelle

Beim Kardiologen selbst, wenn man endlich die Überweisung oder Überstellung hinter sich gebracht hat und man langsam tatsächlich akzeptiert hat, dass das Herz nicht mehr so schlägt wie damals, wann war das doch noch ...

Tja, dann ... mein Tipp

Mißtraue Deinem Arzt nicht, aber leg Dich nicht auf den OP Tisch nur weil zwei Ärzte das gleiche sagen.

Achso, Thema Ärzte, lag mal wieder in der Klinik ... eine meiner Langzeitüberwachungen haben drei Ärzte sich angeschaut, wollten rausbekommen wieso mein Herz immer wieder nach drei Tagen aus dem Rhythmus kommt. Also nach zwei Wochen durfte ich mal mehr als ein Hallo zum Chefarzt sagen.

Bin doch glatt erschrocken, wenn der Chefarzt selbst zu Dir kommt um über Dein Herz zu plaudern, gelle.

Also das gleiche Langzeitdiagramm oder wie immer man das nennt haben also alle sogenannte Fachärzte angeguggt und nix erkannt. Der Chefarzt hatte wohl ein wenig mehr Zeit aufgewandt, denn seither sehen es auch andere mit einem Blick was da zu sehen ist. Bei mir setzt meistens nachts der Herzschlag mehrmals für drei Sekunden aus, bei einem Ruhepuls unter vierzig nicht ganz Lustig. Noch schlechter, wenn das eben Tagsüber passiert ...

ups ... wieder vertippselt

Okay, schicken wir unseren Herrn Radler zum Kardiologen, wenn der Hausarzt schon nichts feststellt ... :)
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Hey, ich hatte auch mal so eine "phase" da hat es bei mir nach jeder sportlichen betätigung auch gezwickt und schwindel kam auch dazu, ich musste dann alle untersuchungen durchlaufen und alle ohne befund...also laut den ärzten war ich organisch top fit :) war also ne kopfsache..hast du momentan zu viel freizeit? klingt komisch aber ich hatte das nach der schule, da hatte ich nix zu tun und wenn man dann mal aus purer langeweile in sich reinhört findet man immer was, was nicht normal erscheint. am besten noch mal zum onkel doc, wenn der wieder nix findet, einfach nicht mehr drauf achten..achja, zu den stechen meinte mein arzt (herzspezialist) nen stechen kommt nie vom herzen :) also mach dir keine großen sorgen !!
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

scheinbar schon, wenn ich den post über mir lese... :mad:

Warum nennst Du mich nicht beim Namen ? Hemmungen gegenüber einem
41jährigen sporttreibenden Schrittmacherträger. ? (Der AICD ist ja mehr, er erkennt Kammerflimmern und gibt dem Träger nach 4-5 sec. einen Stromstoß - hatte ich zum Glück seitdem nicht mehr).

Über dieses Symptom wird viel zu wenig geredet !
Lt. STatistik hat jeder 10.000 Bürger diesen Gen-Defekt, aber nur bei ein paar % wirkt sich das so aus wie bei mir.
Und es muss ja nicht soweit kommen, dass erst wie bei mir nach der 4. Synkope (die 1. mit 25, die 2. und 3. (in 1 nacht) mit 37, die 4. mit 38 genau diagnostiziert wird. Die 4. Synkope hätte auch meine letzte sein können.

Ich rate hier nur aus eigener Erfahrung zu intensiver Untersuchung bei solch einer Unsicherheit. Das hat nichts mit Angstmachen, sondern mit Aufklärung und Prophylaxe zu tun.
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Hallo tmcomm!

Ich tippe bei dir auf eine beginnende Angststörung. Diese äussert sich auch in dem Gefühl der Atembeklemmung, des Herzstolperns und stark gefühlten Herzklopfens, überwiegend in Ruhe oder lockerer Aktivität.

TROTZDEM: kläre die Sache ab mit einem GUTEN Internisten, der zur Not auch ein Echo macht.
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

... eigentlich ja ein ernstes Thema ..., aber verzeiht mir und lest meine Kommentare ein wenig ... mit Humor, da ich sie mit Galgenhumor tippsele ...
....
Bei mir setzt meistens nachts der Herzschlag mehrmals für drei Sekunden aus, bei einem Ruhepuls unter vierzig nicht ganz Lustig. Noch schlechter, wenn das eben Tagsüber passiert ...

... :)

der Kaputte, klingt nach genau meinem LQT-Syndrom: Ich hatte auch < 35 Puls nachts, 3 der Synkopen traten immer in Schrecksituationen auf (Kind hat geschriehen) zwischen 02:00 und 03:00, also im Tiefschlaf auf: Hochgeschreckt, schnell aufgestanden, Kreislauf am Boden, Herz spinnt !

Sprich mal Deinen Kardiologen (ich nehm an, Du bist regelmäßig dort) rugih darauf an. LQT kennen leider immer noch nicht alle.

Achja, der AICD beschränkt meinen Puls auf minimal 60. Daher kann ich nachts jetzt ruhiger schlafen und wache schneller auf.
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

morgen,

mike, ich habe doch kein problem mit dir oder sonst jemandem. es ging mir einfach nur darum, irgendwelche schwerwiegendere dinge, die bei jedem anders sind und unterschiedliche symptome oder verläufe haben, zu streuen.

er soll sich, meiner meinung nach, erstmal gründlich untersuchen lassen, die diagnose soll gestellt werden, und dann kann man doch darüber diskutieren, wie und was man tun kann, wenn damit schon jemand erfahrungen gemacht hat. mehr nicht :)
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Hallo,

ich möchte mich ganz herzlich für alle Beiträge bedanken. Tatsächlich fuhr ich eine Woche ohne Pulsuhr und es ging mir immer besser, mit minimalen Attacken. Laut Internist und 24h EKG bin ich gesund. Nun fahre ich wieder mit Pulsuhr und führe Trainingstagebuch. Meine Ausflüge werden größer und meine Stimmung steigt von Tag zu Tag. Dennoch versuche ich mein Training in einem gewissen Rahmen zu halten...

Viele Grüße,
tmcomm
 
AW: Herzrhythmusstörungen im GA1

Hallo,

ich möchte mich ganz herzlich für alle Beiträge bedanken. Tatsächlich fuhr ich eine Woche ohne Pulsuhr und es ging mir immer besser, mit minimalen Attacken. Laut Internist und 24h EKG bin ich gesund. Nun fahre ich wieder mit Pulsuhr und führe Trainingstagebuch. Meine Ausflüge werden größer und meine Stimmung steigt von Tag zu Tag. Dennoch versuche ich mein Training in einem gewissen Rahmen zu halten...

Viele Grüße,
tmcomm

Hallo ,

klingt ja super - dann schlägt sie wohl an , deine "KUR" :) ;)

Grüße,
 
Zurück