Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja das sehen ich auch so..... bleibt nur noch die frage was RAMO sein soll?
werde heute ne Mail an Razesa schreiben, mal sehn was die sagen.
@mcs
steht auf deiner gabel irgendein hersteller/firmenname?
Razesa isses wohl nicht, auch sind die da ncith sehr kommunikativ, vor einer Weile hab ich die mal nach dem Nerwig-Rohr gefragt, aber keine Antwort bekommen.
Das Razesa-Emblem ist übrigens ein Kettenblatt mit einem R drin. An den Sitzstrebenspitzen ist einfach "Razesa" eingraviert, wenn überhaupt. Die Firma sitzt übrigens in Altsasu (Navarra), also ich wüßte nicht, was das "Mo" da bedeuten sollte.
Cromor deutet ja auch eher auf einen Italiener hin, andere hätten sicher Reynolds 501 oder 525 genommen. Auch Razesa hat übrigens eher Reynolds verbaut. Letzten Sonnahmd hab ich erst einen Razesa im Schaufenster gesehen (s. Anhang). Der hängt da schon ewig und wird auch nochmal solange dort hängen, wenn ich ihn nicht freikaufe.
Nun muss ich aber mal die Bilder angucken.
Jetzt hab ich die Bilder gesehn. Schönes Stück. Da ist ein älterer Cromor-Kleber dran, also wird der Rahmen aus den Mitt-80ern sein. Die Teile da dran sind daher viel zu neu.
Ansonsten ist er etwas feiner gemacht als Razesa. Ich tippe nach wie vor auf einen Italiener. Die haben auch einfache Rohre manchmal sehr schön verarbeitet. Sogar Aelle-Rahmen gabs schon mit lasiertem Chrom. Ich kann mich auch an ein Chesini-Stadtrad erinnern mit Chrommuffen und Chromstreifen mitten auf dem in Wagenfarbe (metallikrot) lackierten Schutzblech.
Der Rahmen gefällt mir übrigens sehr gut ohne Dekore. Lass ihn so, mach nur halt zeitlich passende Teile ran, ne Victory z.B. oder ne Shimano 600EX aus der 6200er Serie. Oder einen netten Mix.