• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hermes Versandschaden

Columbus Aelle ist Stahl, der verträgt mehr als Carbon



Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Hermes gemacht - nicht nur wegen des unendlich langen Zeitfensters, innerhalb dessen Du Ware aufgeben oder abholen kannst. Wenn ich ein Rad versende, bleibe ich solange beim Fahrer stehen, bis er die Transportverpackung angebracht und das Rad ordentlich im Fahrzeug verstaut hat. Lasse mir außerdem bestätigen, dass das zu versendende Rad unbeschädigt ist. Als Empfänger von Rädern hatte ich einmal einen Schaden zu beklagen - es war mit DHL versendet worden. Auf meine Meldung hin hies es, nur der Versender habe Ansprüche gegenüber DHL, weil nur er einen Vertrag abgeschlossen hätte. Dass ich den Transport bezahlt hätte, sei dabei unerheblich. Ich als Absender solle mich mit dem Versender in Verbindung setzen und der solle den Schaden reklamieren. Ich nehme mal an, genau das Gleiche wird Dir auch Hermes sagen: Du bist nicht der Vertragspartner, so dass Du keine Ansprüche stellen kannst.
P.S. Falls Du scharf auf ein Concorde bist: ich hätte einen noch nie aufgebauten Rahmen in 56, Farbe cremeweiß, mit einer nagelneuen Alu-Gabel und einem nagelneuen Stronglight Steuersatz. Wollte ich irgendwann mal aufbauen, muss aber nicht.

ansprüche kann man abtreten bzw. sich abtreten lassen, einfache erklärung des berechtigten genügt!

I
Für Transporte kann ich DIESES Unternehmen empfehlen. Voraussetzung ist ein Karton. Ich meine aber, wenn man den VK schon soweit hat das er versendet, bemühen sich die meisten auch noch um nen Karton (RIESEN Radkarton lassen sich für 25,90€ transportieren, läuft über trans-o-flex).

welches? - da ist kein link...
 
Es ist aber von einem Logisikdienstleister zu erwarten, dass er das ihm anvertraute Paket in dem Zustand überbringt in dem er es entgegengenommen hat. Günstig hin oder her, das MUSS der Anbieter MINDESTENS leisten.

Im Gegenteil... In den AGB eines jeden Versenders steht ausdrücklich, daß Pakete so verpackt werden müssen, daß der Inhalt bzw. das ganze Paket einen Sturz aus 80cm (oder waren es 60!?) schadlos überstehen muß.
Bei UPS habe ich selber schonmal 2 Wochen beim Entladen der LKW´s gejobbt, ich kann nur schmunzeln, wenn hier jemand denkt, seine Pakete würden mit Samthandschuhen angefaßt werden... Wie das beim Fahrradversand ist, kann ich nicht genau sagen aber zumindest bei Iloxx wird sowas über eine Spedition gemacht, vermutlich vergibt auch Hermes an ein Subunternehmen.

Und ja, die Hermes Jungs werden echt ausgebeutet, mit ein Grund, warum Pakete kaum von gutgelaunten Leuten ausgetragen werden und auch ein Grund, warum viele Paketausfahrer nicht mal der deutschen Sprache mächtig sind...
 
Im Gegenteil... In den AGB eines jeden Versenders steht ausdrücklich, daß Pakete so verpackt werden müssen, daß der Inhalt bzw. das ganze Paket einen Sturz aus 80cm (oder waren es 60!?) schadlos überstehen muß...
Vollig richtig. In diesem Fall bietet Hermes aber eine "Schutzhülle" an. Damit sollte sich der Kunde dann auch sicher sein, dass das Rad im Ursprungszustand den Adressaten erreicht. Das ist in diesem Falle aber nicht geschehen. Ergo: Hermes feundlich aber bestimmt und hartnäckig Druck machen.
 
Wenn ich als Unternehmen eine Dienstleistung (->Versenden von Paketen) anbiete, und dafür von meinen Kunden einen Betrag X verlange, den ich selbst bestimmen kann, dann muss ich auch dafür Sorge tragen, dass die Sendungen durch mein Unternehmen ordnungsgemäß transportiert werden und möglichst unbeschädigt am Ziel ankommen.

Wenn der Hase dagegen so läuft, dass die Waren aufgrund schlechter Organisation, Zeitdrucks, Schlampigkeit oder evtl. sogar vorsätzlichen Handelns durch die Mitarbeiter des Öfteren beschädigt oder gar zerstört werden, muss das Unternehmen schleunigst gegensteuern.

Und wenn man als Kunde einen Betrag X für einen Fahrradversand bezahlt hat (egal, ob jetzt 30, 40 oder 50€), dann möchte man, wenn das Rad beschädigt ankommt, sicherlich nicht von anderen hören: "Bist ja selbst schuld, du hättest halt einen anderen Versender nehmen sollen."

Das ist zynisch, gönnerhaft und total daneben.
 
Ich weiß nicht, ob es hier oder nebenan war aber da gab es mal eine Geschichte mit einem Italo blingbling Rahmen. Das Paket wurde von 2 Gabelstaplerzinken durchbohrt und das Versandunternehmen wollte sich mit schlecht verpackt herausreden...
 
danke - faszinierend, wie die daran noch geld verdienen. die müssen den auftrag doch auf alle fälle weitergeben, glaube nicht, dass die bundesweit operieren, oder?
doch tun sie, auch aus kleinsten käffern. die geben das an trans-o-flex weiter.

Edit: laut Verpackungsrichtlinien wird eh so gut wie kein Paket so verschickt wie es sollte, da die Bestimmungen eig. kaum umsetzbar sind. War hier auch mal Bestandteil einer ähnlichen Diskussion und irgendjemand war auch recht bewandert, was das im einzelnen heißt, wen gewissen Din-Normen eingehalten werden müssen.
 
...

Das ist zynisch, gönnerhaft und total daneben.

Und ein Phänomen im Internet, solche Menschen begegnen mir im realen Leben so gut wie nie. Meine Ausstrahlung verbietet das :D

In diesem Fall habe ich seit längerem die Vermutung das die Person einfach ein wenig Aufmerksamkeit möchte, dass geht aber auch so, dass die anderen auch was davon haben (Ärger ausgenommen).
 
Es ist aber von einem Logisikdienstleister zu erwarten, dass er das ihm anvertraute Paket in dem Zustand überbringt in dem er es entgegengenommen hat. Günstig hin oder her, das MUSS der Anbieter MINDESTENS leisten.


Tut er aber scheint's nicht immer. Immer wäre eh' nicht leistbar, aber in die Nähe davon sollte das Ergebnis schon kommen.
 
Wenn der Hase dagegen so läuft, dass die Waren aufgrund schlechter Organisation, Zeitdrucks, Schlampigkeit oder evtl. sogar vorsätzlichen Handelns durch die Mitarbeiter des Öfteren beschädigt oder gar zerstört werden, muss das Unternehmen schleunigst gegensteuern.
Das erzählst Du am besten dem Herrn Otto, der ja gern mal mit jovialen Gesten sein Gesicht in die Kamera streckt und Vorträge über seine Wohltaten hält.

Einstweilen muß ich mich wundern, daß sich zwar jeder beklagt, aber hier und andernorts munter weiterhin billigster Versand per Herpes angeboten wird. Eine Reihe von Kameraden hier werden sich erinnern, daß ich bei jeder Gelegenheit bitte, mit "anyone but H." zu versenden und mir seinen Aufwand zu nennen. Paketdienst ist zweifellos ein hartes Geschäft, aber DPD schafft's für einen Euro mehr auch gut und DHL für einen weiteren fast noch besser und sogar samstags. Ausnahmen mag es geben, aber H. ist im Vergleich zu den Mitbewerbern durchwegs unterirdisch.

Mir tun die Ausfahrer unendlich leid, aber ich kann nicht viel für sie tun. Ich kann nur ihre Firma aktiv meiden, wo es geht. Das Mitleid hat allerdings auch mal ein Ende, wenn ich merke, der arme H.-Mann schmeißt abends seinen Überhang vom Tag einem Spezi in seine verdreckte Schrottkarre und unterschreibt schnell, daß er alles abgeliefert hat. Der andere, von dem H. nie was gesehen oder gehört hat, schmeißt uns die Ware nachts und bei strömendem Regen in den Vorgarten.

Also, auch wenn das Thema mit schöner Regelmäßigkeit kommt (immer wenn was kaputtgeht), nicht reden. Machen!

vent: It's not personal, it's only business ;)

Edit: laut Verpackungsrichtlinien wird eh so gut wie kein Paket so verschickt wie es sollte, da die Bestimmungen eig. kaum umsetzbar sind. War hier auch mal Bestandteil einer ähnlichen Diskussion und irgendjemand war auch recht bewandert, was das im einzelnen heißt, wen gewissen Din-Normen eingehalten werden müssen.

Ja, das war vermutlich ich. Sucht Euch die DIN mal raus und schiebt eure versandfertigen Pakete einfach mal zum Spaß 10x von der Tischkante. Fläche, Kante, Ecke, alles dabei. Ein Persilschein für jedes Versandunternehmen.

:eek:

Grüße,

Andy
 
Ich weiß nicht, ob es hier oder nebenan war aber da gab es mal eine Geschichte mit einem Italo blingbling Rahmen. Das Paket wurde von 2 Gabelstaplerzinken durchbohrt und das Versandunternehmen wollte sich mit schlecht verpackt herausreden...

Soll in Amiland gewesen sein und soweit ich erinnere wären die damit sogar durchgekommen...

(ich bin da nicht sicher)
 
hab ich auch schon öfter von gehört. klingt interessant. gabelstapler.......................
 
Ich kenn das Problem; Hier kam mal ein Rad mit total verbeultem Kettenblatt an sowie gerissener Kurbel und aufgeschrammten Lenker. Sobald ich den Schaden bei Hermes gemeldet hatte, hab ich das Rad zu einen vertrauten Laden gegeben, der mir über den Schaden ein Gutachten samt Kostenaufstellung für Ersatzteile geschrieben hat. Das ging dann zusammen mit den Kaufnachweis in Form der Ebay-Zuschlagsmail an Hermes. Die haben dann den Schaden gemäß Gutachten bezahlt.

Bei einen Rahmenschaden dürfte da sicher einiges rausspringen.

Edit: Kann auch sein, dass damals der Versender das anleierte. Irgendwann lief die Kommunikation zu Hermes aber direkt über mich.

Was du machen könntest, wäre dir bescheinigen zu lassen, dass der Rahmen im Eimer ist, und chachinhos weißen Rahmen mit Rechnung kaufen. Dann zahlt dir Hermes womöglich das Ding.
 
Zurück