• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Herbst und Winterheinis

Anzeige

Re: Herbst und Winterheinis
Schutzweste und Bewaffnung entsprechend mitnehmen .... :p
Blinddate unter Blinden ;)


Apropos Blinddate unter Blinden :D

Ich bin auf der Suche nach nem Radverein. Wo finde ich eigentlich was über den Beitrag beim PSV Stukenbrock? Bräuchte nämlich mal über kurz oder lang ne Radversicherung. Wäre dann aber mehr so ein passives Mitglied :rolleyes:.
Fahre aber kein Anzani, Kuota oder Willier falls das Pflicht sein sollte :). Stehe mehr so auf Focus und Trek :cool:

Gruss Ventilkappe
 
Apropos Blinddate unter Blinden :D

Ich bin auf der Suche nach nem Radverein. Wo finde ich eigentlich was über den Beitrag beim PSV Stukenbrock? Bräuchte nämlich mal über kurz oder lang ne Radversicherung. Wäre dann aber mehr so ein passives Mitglied :rolleyes:.

Moin Ulf !!

schön mal wieder von dir zu hören/lesen ! :daumen: :)

Zu den Beiträgen kann dir sicher der Onkel was beichten.
Passiv ??? Sind doch eh nur Heteros hier :rolleyes:

Gruß,
Fränk ;)
 
Apropos Blinddate unter Blinden :D

Ich bin auf der Suche nach nem Radverein. Wo finde ich eigentlich was über den Beitrag beim PSV Stukenbrock? Bräuchte nämlich mal über kurz oder lang ne Radversicherung. Wäre dann aber mehr so ein passives Mitglied :rolleyes:.
Fahre aber kein Anzani, Kuota oder Willier falls das Pflicht sein sollte :). Stehe mehr so auf Focus und Trek :cool:

Gruss Ventilkappe

Hi Ulf,

also für den Bullenverein bist Du eigentlich zu jung..................:D, ist eher so ein betreutes Radeln für Senioren.

Taler guckst Du hier:

http://www.psv-stukenbrock-senne.de/beitrag.html
 
Hi Ulf,

also für den Bullenverein bist Du eigentlich zu jung..................:D, ist eher so ein betreutes Radeln für Senioren.

Taler guckst Du hier:

http://www.psv-stukenbrock-senne.de/beitrag.html

?? Betreutes Radeln für Senioren ?? schätze mal, da bin ich bei Euch richtig :daumen:

Was umfasst eigentlich diese Versicherung für Radfahrer ? und von welchem Anbieter ist sie ?
Mittlerweile muss man ja beim Radfahren gegen alles versichert sein falls einem im Sattel der Schlag trifft oder nach 30 km die Demenz packt und man nicht wieder nach Hause findet:(

In unserem Alter ist ja so gut wie alles möglich.
 
?? Betreutes Radeln für Senioren ?? schätze mal, da bin ich bei Euch richtig :daumen:

Was umfasst eigentlich diese Versicherung für Radfahrer ? und von welchem Anbieter ist sie ?
Mittlerweile muss man ja beim Radfahren gegen alles versichert sein falls einem im Sattel der Schlag trifft oder nach 30 km die Demenz packt und man nicht wieder nach Hause findet:(

In unserem Alter ist ja so gut wie alles möglich.

Hier sprech ich dann mal als Ex-Fussballfunktionär, der sich in knapp 9 Jahren dann häufiger mit Versicherungsfragen rund um den Vereinssport befassen musste/durfte/hat.

Also: Ein Sportverein wie der PSV ist als Mitglied des Landessportbund in einem sagen wir mal "Gesamtpaket" bei der ARAG versichert.
http://www.arag-sport.de/

Diese Versicherung enthält vereinfacht gesagt eine Unfall- und eine Hafttplichtversicherung für Mitglieder, Vorstände und Helfer. Dies gilt auch wieder grob gesagt nur bei vereinsbezogenen Aktivitäten. Also wenn man mit dem PSV eine schöne Trainingsfahrt macht und es kommt zu einem Unfall, dann sind im Wesentlichen körperliche Spätschäden aufgrund dieses Unfalls dadurch zusätzlich abgedeckt. Das Radl als solches ist nicht versichert. Weder gegen Diebstahl oder sonstiges. Wenn dich einer umfährt, dann musst du Ersatzansprüche gegen ihn geltend machen. (Z.B: ein Besoffener knallt dir auf einer RTF von hinten ins Rad und zerstört deinen Carbon-Flaschenhalter.....:mad:;)[interner Spass]) . Dann schickst du dem die Rechnung. Wenn du mit deinem Rad so rumfährst, dann ist das dein Privathobby. Ob Vereinsmitglied oder nicht ist dabei "Banane". Fährst du bei einer RTF, dann kommst du in den Versicherungsschutz des Anbietervereins. Deswegen sind im Ernstfall ganz kleinkariert gesehen auch die Stempel an den Kontrollen als Dokumente der Teilnahme wichtig. Beispiel für eine Haftplichtversicherung im Sinne des Vereins. Du bist Helfer bei einer RTF und beim "Broteschmieren" fällt der Tisch um, und beschädigt ein Rad eines Teilnehmers. Dann ist das versichert.

Das alles mal ganz grob und mehr oder weniger laienhaft gesprochen ! Experten könnten hier mehr zu sagen. Aber es ist ein Irrglauben, dass durch eine Vereinsmitgliedschaft nun mehr oder weniger alles versichert ist. Da ist es eher der Gegenteil. Trotzdem macht es Spass MITGLIED zu sein...

Auch ist es ein Irrglauben, dass mit einer Vereinsmitgliedschaft in einem Radsportverein irgendwie das Rad versichert ist. Aber die Schäden, die bei Vereinsveranstaltungen durch das Rad und dessen Radler entstehen, sind u.U. abgesichert. Wenn eben nicht grob fahrlässig gehandelt. Und der Begriff ist wieder sehr dehnbar. Angenommen man stürzt bei einer RTF schwer, weil man in einer Gruppe gerempelt worden ist, bricht sich ein Bein und kann 3 Monate nicht arbeiten. Dann stellt sich aber raus, dass an der Sturzstelle ein Fahrradweg mit Benutzungsgebot war und schon ist man in einer sehr schwierigen Argumentationslage.

Wenn du dein Rad extra versichern willst, ist das dein Privathobby.
 
Hier sprech ich dann mal als Ex-Fussballfunktionär, der sich in knapp 9 Jahren dann häufiger mit Versicherungsfragen rund um den Vereinssport befassen musste/durfte/hat.

Also: Ein Sportverein wie der PSV ist als Mitglied des Landessportbund in einem sagen wir mal "Gesamtpaket" bei der ARAG versichert.
http://www.arag-sport.de/

Diese Versicherung enthält vereinfacht gesagt eine Unfall- und eine Hafttplichtversicherung für Mitglieder, Vorstände und Helfer. Dies gilt auch wieder grob gesagt nur bei vereinsbezogenen Aktivitäten. Also wenn man mit dem PSV eine schöne Trainingsfahrt macht und es kommt zu einem Unfall, dann sind im Wesentlichen körperliche Spätschäden aufgrund dieses Unfalls dadurch zusätzlich abgedeckt. Das Radl als solches ist nicht versichert. Weder gegen Diebstahl oder sonstiges. Wenn dich einer umfährt, dann musst du Ersatzansprüche gegen ihn geltend machen. (Z.B: ein Besoffener knallt dir auf einer RTF von hinten ins Rad und zerstört deinen Carbon-Flaschenhalter.....:mad:;)[interner Spass]) . Dann schickst du dem die Rechnung. Wenn du mit deinem Rad so rumfährst, dann ist das dein Privathobby. Ob Vereinsmitglied oder nicht ist dabei "Banane". Fährst du bei einer RTF, dann kommst du in den Versicherungsschutz des Anbietervereins. Deswegen sind im Ernstfall ganz kleinkariert gesehen auch die Stempel an den Kontrollen als Dokumente der Teilnahme wichtig. Beispiel für eine Haftplichtversicherung im Sinne des Vereins. Du bist Helfer bei einer RTF und beim "Broteschmieren" fällt der Tisch um, und beschädigt ein Rad eines Teilnehmers. Dann ist das versichert.

Das alles mal ganz grob und mehr oder weniger laienhaft gesprochen ! Experten könnten hier mehr zu sagen. Aber es ist ein Irrglauben, dass durch eine Vereinsmitgliedschaft nun mehr oder weniger alles versichert ist. Da ist es eher der Gegenteil. Trotzdem macht es Spass MITGLIED zu sein...

Auch ist es ein Irrglauben, dass mit einer Vereinsmitgliedschaft in einem Radsportverein irgendwie das Rad versichert ist. Aber die Schäden, die bei Vereinsveranstaltungen durch das Rad und dessen Radler entstehen, sind u.U. abgesichert. Wenn eben nicht grob fahrlässig gehandelt. Und der Begriff ist wieder sehr dehnbar. Angenommen man stürzt bei einer RTF schwer, weil man in einer Gruppe gerempelt worden ist, bricht sich ein Bein und kann 3 Monate nicht arbeiten. Dann stellt sich aber raus, dass an der Sturzstelle ein Fahrradweg mit Benutzungsgebot war und schon ist man in einer sehr schwierigen Argumentationslage.

Wenn du dein Rad extra versichern willst, ist das dein Privathobby.

Genau so ist das....im Ernstfall ist man immer selbst der Dumme egal ob mit oder ohne Versicherung. Die winden sich sowieso immer wenns ums bezahlen geht.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich bin auf der Suche nach nem Radverein.

GEFUNDEN !

?? Betreutes Radeln für Senioren ?? schätze mal, da bin ich bei Euch richtig :daumen:

... sowieso

Hier sprech ich dann mal als Ex-Fussballfunktionär, der sich in knapp 9 Jahren dann häufiger mit Versicherungsfragen rund um den Vereinssport befassen musste/durfte/hat.

51fjPJqHrXL._SL500_AA300_.jpg


(Z.B: ein Besoffener knallt dir auf einer RTF von hinten ins Rad und zerstört deinen Carbon-Flaschenhalter.....:mad:;)[interner Spass]) .



Das alles mal ganz grob und mehr oder weniger laienhaft gesprochen ! Experten könnten hier mehr zu sagen. Aber es ist ein Irrglauben, dass durch eine Vereinsmitgliedschaft nun mehr oder weniger alles versichert ist. Da ist es eher der Gegenteil. Trotzdem macht es Spass MITGLIED zu sein...

... private, allein durchgeführte Fahrten sind auch (muss sie so benennen) Trainigsfahrten und werden auch so versicherungstechnisch gewertet. Jedoch ist bei Versicherungsansprüchen eine Einzelfallprüfung mittlerweile der Normalfall, gerade wenn die Versicherung zur Kasse gebeten wird.
"Das Fausto" hat sonst alles richtig und so .... (gebe ich ja ungern zu :rolleyes:). Wenn da jetzt noch Taten folgen würden, z.B. seinen Bruder zur Unterschrift zwingen etc. ...
 
Genau so ist das....im Ernstfall ist man immer selbst der Dumme egal ob mit oder ohne Versicherung. Die winden sich sowieso immer wenns ums bezahlen geht.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Na so pauschal würde ich das nicht sagen. Manchmal muss man sich auch sehr wundern, mit welchen Dingen die Leute ankommen und meinen sie müssten Kohle von der Versicherung bekommen. Zumindest im Vereinsumfeld hab ich da "interessante" Anfragen gehabt. Insgesamt ist die ARAG-Sport meiner Erfahrung nach recht kulant. Vor allen Dingen wenn es bei Kindern und Jugendlichen nach Verletzungen um Nachhilfe oder Taxifahrten hinsichtlich Schule geht. Aber natürlich nicht bei Verdienstausfall ! Das meinten einige auch. Ich spiele Fussball, verletze mich und die Versicherung muss zahlen. Halt die deutsche Überversichungsmentalität !
Auch sind in der Regel keine Autoschäden versichert. Dafür kann der Verein eine pauschale Zusatzversicherung abschließen. Aber wenn man das macht und im Verein wird das publik, dann wundert man sich, wie viele Beulen, Kratzer, Innenraumschäden plötzlich bei Fahrten zum Training oder Spiel auftreten....:rolleyes: Die Versicherung ist weitgehend auf langfristige Schäden ausgelegt.

... private, allein durchgeführte Fahrten sind auch (muss sie so benennen) Trainigsfahrten und werden auch so versicherungstechnisch gewertet. Jedoch ist bei Versicherungsansprüchen eine Einzelfallprüfung mittlerweile der Normalfall, gerade wenn die Versicherung zur Kasse gebeten wird.
"Das Fausto" hat sonst alles richtig und so .... (gebe ich ja ungern zu :rolleyes:). Wenn da jetzt noch Taten folgen würden, z.B. seinen Bruder zur Unterschrift zwingen etc. ...

Also daher VOR einer privaten Trainingsfahrt kurz eine Email an den RTF-Fachwart zwecks Anmeldung und Dokumentation derselbigen !!! :p

Übrigens die Sportversicherung enthält auch eine Rechtsschutzversicherung für den Verein und dessen Mitglieder und Helfer ! Wissen viele auch nicht.

Zwei Anekdoten bzw. Versicherungsrecht 1.Semester....(Haben sich genauso in einem Dorf in Ostwestfalen begeben:))

Fall 1: Training einer Fussballmannschaft. Der Trainer setzt Torschusstraining an. Alfons Ö. (37) ist nicht mehr der schnellste, hat aber noch immer einen Riesenbums im rechten Bein. Nur mit dem Gucken hapert es auch. Er trifft den Ball nicht richtig und der fliegt im hohen Bogen über den vorhandenen 5 Meter hohen Fallfangzaun und trifft ein 30 Meter hinter dem Sportplatz gelegenes Gewächshaus und durchschlägt 3 Scheiben. Schaden ca. 300 € ! Alfons Ö. geht sofort zum Besitzer, entschuldigt sich, gibt seine Personalien an und erwartet eine Rechnung über 300 € in der Hoffnung, dass die Vereinsversicherung für ihn zahlt (Haftpflichtfall). Der Inhaber schickt dann nach ca. 14 Tagen die Rechnung an den Vereinsschriftführer mit der Bitte um Begleichung der Summe.

Fall 2: Meisterschaftsspiel zweier Fussballmannschaften. DIe Heimmannschaft in Person vom Lehrling Linus-Merlin (18) kommt nach einer Flanke im Sechszehnmeterraum zum Schuss. Er trifft den Ball nicht richtig, dieser fliegt an die Querlatte des Tores und beschreibt von dort einen hohen Bogen und fällt dann vor dort genau in die Windschutzscheibe des Autos, dass direkt hinter dem 6 Meter hohen Ballfanghaus ordnungsgemäß geparkt war. Das Auto gehört dem Betreuer der Gastmannschaft Wladimir S. (57). Nach dem Aufprall auf die Windschutzscheibe hört man ein verdächtiges Krachen und die Scheibe ist komplett hin. Linus-Merlin wird weiß vor Schreck und Wladimir S. rot vor Wut im Gesicht !!! Der Vorfall wird im Spielbericht eingetragen und Wladimir S. lässt sich die Adresse vom SPieler und dem Heimverein geben. Nach 14 Tagen trifft eine Rechnung vom Autohaus Müller in Höhe von 1150€ beim Schriftführer ein, mit der Bitte um Begleichung.

Der Schriftführer meldet beide Fälle der Vereinsversicherung.

Frage: Wer musste in den beiden Fälle am Ende den Schaden zahlen und warum ? Begründen Sie ihre Entscheidung !
 
Endlich mal wieder auf dünnen Reifen gefahren. :daumen: Bin auf den letzten Metern richtig nass geworden, Das ist bestimmt die Strafe dafür, das ich einen Gepäckträger an mein Regenrad montiert habe ... :D

3.jpg
2.jpg
1.jpg
 
Zurück