AW: Helm für Kinder ?
Corny's Infos sind super - das kannst Du schon mal als Leitfaden nutzen
Helm sollte gut passen - also anprobieren, es gibt gute mit Größenanpassung, die sinnvoll ist nicht nur wegen Wachstum, sondern auch wegen Unterziehmützen, viel Haare, wenig Haare etc.
Es gibt gute Hänger mit Elastomeren oder Dämpfungen / Federungen, damit die Kids nicht komplett durchgerüttelt werden - was das Fahrgefühl noch etwas 'schwammiger' macht, weil v.a. das Anfahren oder das Durchqueren von Rillen, Bodenwellen zu leichtem Aufschaukeln führt, aber daran gewöhnt man sich und hat ein gutes Gefühl, weils Kinders Rücken schonen (könnte...)
Auch gut: flexible Verdecke, d.h im Sommer nur Lüftungsnetz - sonst droht Überhitzung; im Winter Daunensack und geschlossenes (=winddichtes) Verdeck.
Zur Geschwindigkeit: Ausflüge je nach Lust und Laune des Nachwuchs von ein bis zwei Stunden ab einem Jahr sind manchmal bis zu drei Stunden drin (natürlich mit Pausen) - und wenn das Gelaände recht flach ist - kannst Du locker auch 25 km/h fahren. Voraussetzung: die Fuhre rollt und die Strecke ist übersichtlich!!
Achtung: falls der Schlaf kommt, nimm etwas, womit der Kopf sich seitlich abpolstern/ablegen kann bzw der Kopf nicht nach vorne kippt, sondern das Kind stabil leigt/sitzt. Wir haben unseren Knirps bis 18 Monaten in der Weberschale gelassen, da kann er problemlos pennen - inzwischen hat er entweder einen Mitfahrer zum Anlehnen oder gepolsterte Taschen.
Spassfeindlich ist Stadtverkehr - weil Hänger 'gerne' übersehen werden, Du daran denken musst, dass sie übersehen werden (trotz Fahnen) und das Anfahren das Lästigste am Hängerfahren ist (Stop & Go im Stadtverkehr)

.
Ich kombiniere (am MTB) Hänger und Sitz, weil der Kleine des Öfteren mal wechseln möchte, ziehe aber Hänger aus Sicherheitsgründen vor.
Eine Adresse, wo Deine Fragen öfter und intensiver diskutiert werden:
http://www.rad-forum.de/ubbthreads.php (SuFu nutzen)