• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Helm für Kinder ?

AW: Helm für Kinder ?

Kann jemand noch Tipps geben zum Thema Kinderanhänger ?
Wollte den Kids im Hänger nen Helm anziehen. Übertrieben oder nicht..Weiss es selber nicht.

Helm im Hänger sehe ich als sinnvoll, da man ja "theoretisch" mal kippen könnten bzw. durch Vollbremsungen das"Transportgut" herumschleudert(trotz Gurt).
Erste Runden habe ich mit ner Kiste Cola im Hnger gemacht. Puuuhhh... Merkt man ja doch ganz schön die kilos hintendran...
Was fahrt ihr so für Geschwindikkeiten mit Hänger ? Ich denke mehr als 20 Km/h wird auch schon ungemütlich im Hänger oder ?

Jemand Erfahrungen in dieser Richtung ?
 
AW: Helm für Kinder ?

Ich bin der Meinung, daß Kinder im Hänger schlechte Karten haben und auf jeden Fall eine Helm tragen sollten. Man sollte auch bedenken, daß die auftretenden Stöße von ihnen nicht wie bei uns durch heben des Hintern oder durch Körperspannung kompensieren. Ich würde nicht mit ihnen tauschen wollen.
 
AW: Helm für Kinder ?

Kinder sollten im Hänger unbedingt auch einen Helm tragen und angeschnallt sein. Der Hänger sollte geprüft sein, einen Überrollbügel und eine Fahne haben. Tendentiell sind Kinder im Hänger sicherer als auf einem Fahrradkindersitz. Bei einem Unfall kippt der Kindersitz sofort mit dem Rad zusammen um; ein Hänger bleibt sehr lange stehen. Das Sicherheitsproblem bei einem Hänger ist das Übersehenwerden, dafür auffällige Farben und Wimpel.

Das Fahren mit einem Hänger ist schon anders, aber man gewöhnt sich gut dran. Durchs Gewicht ändern sich anfahren, beschleunigen, bremsen. Durchs Gespann Breite, Kurvenverhalten, Agilität.

Ich finde es gut, dass du es erst mit einer Kiste ausprobiert hast.

Die Frage ist auch, was die Kinder lieber haben.
 
AW: Helm für Kinder ?

Corny's Infos sind super - das kannst Du schon mal als Leitfaden nutzen
Helm sollte gut passen - also anprobieren, es gibt gute mit Größenanpassung, die sinnvoll ist nicht nur wegen Wachstum, sondern auch wegen Unterziehmützen, viel Haare, wenig Haare etc.
Es gibt gute Hänger mit Elastomeren oder Dämpfungen / Federungen, damit die Kids nicht komplett durchgerüttelt werden - was das Fahrgefühl noch etwas 'schwammiger' macht, weil v.a. das Anfahren oder das Durchqueren von Rillen, Bodenwellen zu leichtem Aufschaukeln führt, aber daran gewöhnt man sich und hat ein gutes Gefühl, weils Kinders Rücken schonen (könnte...)
Auch gut: flexible Verdecke, d.h im Sommer nur Lüftungsnetz - sonst droht Überhitzung; im Winter Daunensack und geschlossenes (=winddichtes) Verdeck.

Zur Geschwindigkeit: Ausflüge je nach Lust und Laune des Nachwuchs von ein bis zwei Stunden ab einem Jahr sind manchmal bis zu drei Stunden drin (natürlich mit Pausen) - und wenn das Gelaände recht flach ist - kannst Du locker auch 25 km/h fahren. Voraussetzung: die Fuhre rollt und die Strecke ist übersichtlich!!
Achtung: falls der Schlaf kommt, nimm etwas, womit der Kopf sich seitlich abpolstern/ablegen kann bzw der Kopf nicht nach vorne kippt, sondern das Kind stabil leigt/sitzt. Wir haben unseren Knirps bis 18 Monaten in der Weberschale gelassen, da kann er problemlos pennen - inzwischen hat er entweder einen Mitfahrer zum Anlehnen oder gepolsterte Taschen.
Spassfeindlich ist Stadtverkehr - weil Hänger 'gerne' übersehen werden, Du daran denken musst, dass sie übersehen werden (trotz Fahnen) und das Anfahren das Lästigste am Hängerfahren ist (Stop & Go im Stadtverkehr) :eek: .

Ich kombiniere (am MTB) Hänger und Sitz, weil der Kleine des Öfteren mal wechseln möchte, ziehe aber Hänger aus Sicherheitsgründen vor.

Eine Adresse, wo Deine Fragen öfter und intensiver diskutiert werden: http://www.rad-forum.de/ubbthreads.php (SuFu nutzen)
 
Zurück