Bremsverzögerungen von mehreren hundert g sind ganz normal, wenn ein bewegter Körper von z.B. 30km/h auf 0km/h in ein paar Zentimetern abgebremst wird. Das ist Physik der Mittelstufe.
Und genau diese enormen Kräfte machen Deinen
Helm ja gerade so nutzlos: er kann die entstehenden Kräfte nicht anderweitig verarbeiten und gibt demzufolge auf bzw. die Kräfte weiter an Deinen Schädel!
Die 10g Belastung des Jetpiloten wirken ja nicht für einen Sekundenbruchteil, sondern permanent. Das macht den Unterschied.
Die Diskussion ist wirklich müßig, auch wenn die physikalischen Berechungen in dem Link absolut korrekt sind.
Mein Vater glaubte 1970 auch noch, daß er sich ja bequem am Lenkrad im Auto bei einem Unfall abstützen kann und keinen Gurt anziehen muss. "Da wirken doch keine Kräfte!"
Ich fahre weiterhin kahl (im wahrsten Sinne des Wortes

) und Du magst weiterhin an die Schutzwirkung Deines
Helm glauben. Schaden wird er Dir sicherlich nicht, falls Du Dich daran nicht strangulierst und der Glaube kann ja manchmal Berge versetzen.
Ich dachte nur, ich kann Dir helfen, weil Du geschrieben hast, daß Du einen neuen
Helm haben/kaufen
MUSST. Das
MUSS man nun wirklich nicht, aber man
kann es natürlich. Ich persönlich vermeide unnötige Zwänge, erst recht den Zwang zu nutzlosen und häßlichen Dingen! Da kaufe ich mir lieber eine Sattelstange aus Carbon oder einen Carbon-Lenker. Den brauch ich auch wirklich nicht, er nützt mir auch überhaupt nichts, weil ich eh so langsam bin. Sieht aber geil aus im - Gegensatz zu so einem Plastik-Hamsterkäfig auf dem Kopf.
Gruß
Dirk
P.S.: warum eigentlich empfehlen die Hersteller, den
Helm nicht mehr zu verwenden, wenn mal runtergefallen ist? Und warum schreibt der Gesetzgeber einen Integralhelm für Mofas vor, die "nur" 25 fahren können? Da reicht doch dicke ein Radhelm, denn die sind ja auch für schnelle Radler mit 30 oder 40 km/h gut!