• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heißwachs - Mit welchem Gerät

Piet_

Neuer Benutzer
Registriert
27 September 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Hallo alle zusammen,
habe mich gerade hier angemeldet und möchte direkt mit dem ersten Thema starten.

Mit welchem Gerät "Kocht" ihr eure Ketten?
Reiskocher? Wachserhitzer aus dem Kosmetik Bereich? Wachswärmer von Silca?
Und wie sind eure Erfahrungen damit?
Was könnt ihr empfehlen?

Bislang benutze ich einen alten Topf auf dem Herd mit einen Grillthermometer.
Funktioniert zwar, aber ist nicht optimal, weil ich die Temperatur ständig nach Regeln muss.

Ich suche eine Lösung mit einstellbarer Temperatur, die genug Platz für zwei Ketten gleichzeitig bietet und nicht ewig braucht, um das Wachs auf Temperatur zu bringen .


Schöne Grüße

Piet
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von [k:swiss]

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich nutze einen baugleichen Kocher den auch Silca verwendet. Den gibts via Amazon für 28€ https://amzn.eu/d/6txMz5I
Dort passt aber nur eine Kette hinein, dafür heizt er sehr schnell, was bei grösserem Volumen wohl nicht der Fall ist.
BG
 
Warum musst du die Temperatur "nachregeln"?
Warten bis das Wachs auf ca. 92° erhitzt ist, dann Herdplatte ausstellen und dann wieder warten bis zur gewünschten Temperatur um die Kette herauszunehmen.
 
Ich nutze einen baugleichen Kocher den auch Silca verwendet. Den gibts via Amazon für 28€ https://amzn.eu/d/6txMz5I
Dort passt aber nur eine Kette hinein, dafür heizt er sehr schnell, was bei grösserem Volumen wohl nicht der Fall ist.
BG
Ich auch! Da passt ein Wachs-"Puck" von Molten Speed Wax rein. Mit Ach und Krach kann man zwei Ketten gleichzeitig wachsen, wird dann aber quasi unmöglich, sie im Wachs zu schwenken.
 
Ich nutze einen baugleichen Kocher den auch Silca verwendet. Den gibts via Amazon für 28€ https://amzn.eu/d/6txMz5I
Dort passt aber nur eine Kette hinein, dafür heizt er sehr schnell, was bei grösserem Volumen wohl nicht der Fall ist.
BG

Ich hatte mir auch schon ein paar dieser "Preiswerten" Wachserhitzer angeschaut, war aber etwas skeptisch.
Super, wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast! Werde mir den gleich bestellen.
Sieht ja wirklich genau so aus, wie der von Silca. Und für den Preis unschlagbar. Das Blech zum aufhängen ist schnell selbst gekantet.
Ein größerer Topf mit Platz für zwei Ketten wäre zwar wünschenswert, aber wenn der Kocher schnell aufheizt, wird es hintereinander bestimmt auch schnell gehen.
Die Digitalanzeige gefällt mir sehr gut und in einer Rezension schreibt jemand, dass er die Werte geprüft.

Danke für die Empfehlung!!
 
Hat denn schon mal jemand den Ultraschallkocher von optimize genutzt und kann reale Erfahrungen nennen. Also auch bzgl temperaturkontrolle etc.
 
Hab gerade einen neuen Heißwachsversuch mit Optimize Wachs unternommen, nachdem mir die winterlichen Verhältnisse meine Kette zerschossen haben. Meine Geräteschaften: Reiskocher und Bratenthermometer, alles eher suboptimal. Die empfohlenen 90 Grad sind natürlich nicht einzustellen, stattdessen hatte das Wachs über 120 Grad. Ist auch nur ganz langsam abgekühlt, so dass die Kette etwa eine halbe Stunde in viel zu heißem Wachs gebadet hat. Mal gucken, was dabei rausgekommen ist ....

Werde mir wohl doch den Silca Heater holen ....
 
Das silca Gerät soll ja dasselbe wie das Ding hier sein. Nach Empfehlungen hier im Forum, die Amazon Bewertungen sind ja fast nur voller Ketten-Wachser, hab ich mir das im Herbst für damals 25-27€ geholt. Funktioniert sehr gut (mit optimize), gerade der Silikon Behälter ist praktisch. Es passt aber nur eine Kette.
Habe die Wachs-Temperaturen mal mit nem billo Infrarot Thermometer verfolgt - bei eingestellten 110-115 Grad zeigte dieses gut 90. Laut optimize darf es aber ruhig heißer werden, nur nicht groß kühler.

Das Ding dreh ich direkt auf 120/125 max, Wachs schmilzt in ca 30 Min, dann rein, akklimatisieren lassen (checke immer mal gegen mit dem Thermometer, 10 min konstant bei 90 Grad ziehen lassen, dann runter kühlen lassen auf 58/60 (dauert so 20-30 min). Fertig. Kann man easy nebenbei machen.
 
Mach ich auch einfach am Herd, aufheizen auf 90 Grad, Kette rein abkühlen lassen und bei 65-70 Grad raus.
 
Das silca Gerät soll ja dasselbe wie das Ding hier sein. Nach Empfehlungen hier im Forum, die Amazon Bewertungen sind ja fast nur voller Ketten-Wachser, hab ich mir das im Herbst für damals 25-27€ geholt. Funktioniert sehr gut (mit optimize), gerade der Silikon Behälter ist praktisch. Es passt aber nur eine Kette.
Habe die Wachs-Temperaturen mal mit nem billo Infrarot Thermometer verfolgt - bei eingestellten 110-115 Grad zeigte dieses gut 90. Laut optimize darf es aber ruhig heißer werden, nur nicht groß kühler.

Das Ding dreh ich direkt auf 120/125 max, Wachs schmilzt in ca 30 Min, dann rein, akklimatisieren lassen (checke immer mal gegen mit dem Thermometer, 10 min konstant bei 90 Grad ziehen lassen, dann runter kühlen lassen auf 58/60 (dauert so 20-30 min). Fertig. Kann man easy nebenbei machen.
Klingt auch gut. Ich teste die "überhitzte" Kette in den nächsten Tagen mal ... vielleicht passt das ja. Aber irgendeinen Sinn wird die 90 Grad Angabe wohl haben 🤔
 
Zurück