• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Harte Temperaturen - trotzdem Training?

  • Ersteller Ersteller KO-Renner
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Harte Temperaturen - trotzdem Training?

Also, ich kann mich nur nomoregears anschließen; ich fahre auch ohne Gangschaltung und bin daher nicht ganz so "verwöhnt" wie viele RR-Fahrer.

Allerdings stört mich diese schwüle Hitze hier in Brandenburg auch bedeutend mehr als Regen, Schnee oder Wind. Dieses ständige Gesaufe nervt und wenn man mal anhalten muss, läuft einem der Schweiß durch die Kimme als ob man duschen würde. Bäh!

Meine Motivation nehme ich dann immer von diesen alten TdF-Geschichten, wo diese wahnsinnigen Freaks 200 - 300 km am Tag gefahren sind - ohne Gänge, bei übelster Hitze und ohne Powerriegel. (Jajaja, ich weiß, die hatten andere Rezepte. :rolleyes: ) Geile Typen - so cool will ich auch mal werden!

Kurz gesagt: Ich nehm´s sportlich!
 
AW: Harte Temperaturen - trotzdem Training?

na ob du damit richtig liegst :o?

Der Körper verschwendet halt extrem viel Energie darauf, dass man im Winter warm bleibt. Und die ist dann schonmal flöten ;)

Schon damals bei uns im Schulunterricht wurden die besseren Laufergebnisse über 5000 Meter im Sommer bei regelrechter Hitze erziehlt. Im Schnitt bis zu 2 Minuten.
 
AW: Harte Temperaturen - trotzdem Training?

Training, na klar! Bin Triathlet, :aetsch: d.h. 5 km zum See, ne Runde Schwimmen und dann auf's Rad. Auf dem Rückweg ggfls. noch mal am See vorbei, das macht Laune.
 
AW: Harte Temperaturen - trotzdem Training?

Der Fahrtwind kühlt, man sollte nur nicht zu oft anhalten dann steigt mir die Hitze wortwörtlich zu Kopf ;)

Bezüglich der Intensität, die ist bei mir größer als bei kalten Temperaturen. Man ist in der Hitze auch leistungsfähiger weil unser Körper ja nicht so zwingend Wärme produzieren muss, um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Der Körper verschwendet halt extrem viel Energie darauf, dass man im Winter warm bleibt. Und die ist dann schonmal flöten ;)

Schon damals bei uns im Schulunterricht wurden die besseren Laufergebnisse über 5000 Meter im Sommer bei regelrechter Hitze erziehlt. Im Schnitt bis zu 2 Minuten.

und du bist dir sicher, dass der body zum kühlen nicht mindestens genau so viel energie braucht.?:rolleyes:
 
AW: Harte Temperaturen - trotzdem Training?

und du bist dir sicher, dass der body zum kühlen nicht mindestens genau so viel energie braucht.?:rolleyes:

stimme @nani völlig zu....

erzeugung von wärmeenergie ist sehr aufwendig. nur die subjektive belastung ist bei wärme höher und der kreislauf wird belastet.
an heißen tagen wird weniger wärmeenergie des körpers benötigt aber man hat eine höhere HF. die hohe HF führt zu einer kreislaufebelastung und einem "schlapp-gefühl".

der grundumsatz steigt sowohl bei hoher hitze und kälte... aber nicht im gleichen maße.

habe im www folgende werte gefunden (ohne gewähr):

Bei Kälte um ca. 5%, bei Hitze (ab 31°C) um ca. 1%. Das geht dann hoch bis 40°C, wo der Grundumsatz auch um ca. 5% steigt und sich damit angleicht.
 
Zurück