• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hallo aus Aschaffenburg

Tastenfuchs

Neuer Benutzer
Registriert
30 Mai 2010
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschaffenburg
nachdem ich schon einige Tage Forenbeiträge über Forenbeiträge lese, oft gelacht und viel neues erfahren habe, möchte ich mich nun auch vorstellen.

Ich komme aus Aschaffenburg, bin 43 Jahre, verheiratet und arbeite als Programmierer im Bereich Java, DOT.NET und VBA.

Ich fahre seit Mitte 2006 Treckingrad. Letztes Jahr bin ich mit dem Trekkingrad am wochenende ungefähr 3500km Touren gefahren und 2000km morgens/abends Kurzfahrten zum Bahnhof. Seit rund 2,5 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Rennrads.

Meine Wochenend-Touren liegen meißt so im Bereich ~100km, hauptsächlich Flachland und seit neuestem leichter Hügelbeimischung.
Meißtens bin ich an einem Tag am Wochenende unterwegs und oft auch einmal unter der Woche allerdings dann von der Firma nach Hause mit dem Trekkingrad.






LangFassung:
Wie das oft so ist, als Jugendlicher sehr viel gefahren und als Erwachsener schlicht vergessen wieviel Spass das gemacht hatte, musste ein mehr als doofer Grund herhalten um wieder aufs Rad zu kommen.

Nach langer Tätigkeit als IT-Consultant im Aussendienst, einem Unfall mit temporärem Aufenthalt im Rollstuhl ist mein Gewischt stätig gestiegen und meine Fitness zum Schluss beim Berganstieg in die Wohnung im ersten Stock ausgereizt.

Als ich mich als Zugfahrer immer öfter über verspätete Züge geärgert habe kam bei einem Spaziergang das Fahrrad zum Bahnhof ins Spiel.

Also die Kiste aus dem Keller geholt und mit meinem Nachbar eine Runde gedreht. Danach war meine Frau kurz davor den Notarzt zu rufen ( ich muss wohl schlimm ausgesehen haben ) und mein Nachbar ist noch locker im Garten Pflanzen umgraben gewesen. Frustierend ist, der Nachbar ist im weit fortgeschrittenen Rentenalter.

Das hat mich so gewurmt, dass ich ab dem Tag immer wieder Rad gefahren bin. 2006 waren es 1800km mit einer Maximalstrecke von 50 km. 2007 waren es dann schon 3500km mit Strecken um die 80km und 2009 bin ich bei rund 5500km angekommen und meiner längsten Distanz von 130km.

Seit 2008/2009 kann ich sagen, das Radfahren zu einem Hobby geworden ist, welches einen festen Platz in meinem Leben gefunden hat. Ich habe immer wieder davon geträumt ein Rennrad zu fahren, hatte aber aufgrund meiner diversen Verletzungen (kaputte Knöchel, Kniescheiben vorbelastet) immer "Bammel" davor, dass ich es dann übertreibe und es meine Knie und Knöchelschmerzen schlimmer macht.

Ich kämpfe aktuell immer noch etwas mit meinen Kniescheiben, ich habe einen angeborenen Kniescheibenhochstand und die Scheiben selbst sind zu klein. Meine Knöchel sind durch einen Unfall mit anschließendem 6 wöchigen Rollstuhlaufenthalt, etwas ramponiert.


Auf dem Treckking Rad habe ich es daher immer versucht Berge zu vermeiden und habe mich eher am Main bewegt. Bin ich doch mal in die Hügel oder habe zu sehr auf Tempo gefahren war die Konsequenz "Knieschmerzen".



Nach vielen Gesprächen mit einer bekannten Radlerin und ihrer Empfehlungen habe ich mich doch getraut und bin zu einem Fachhändler. Was soll ich sagen, super Beratung, Probefahrt und sofort ins Rad verliebt. 1,5 Wochen später war ich stolzer Besitzer eines Spezialized Roubaix. So bin ich also auf dem Rennrad gelandet.

Da viele Radtouren mit dem Rennrad im Spessart laufen, wollte ich mich auch an die Hügel wagen. Meine Bekannte, der Verkäufer im Radladen und auch hier im Forum werden wärmstens Dehnübungen und konsequentes Trittfrequenz Training ans Herz gelegt. Seit dem dehne ich regelmäßig 2-3 mal am Tag und es fängt langsam an besser zu werden.

Meine bisher größte Leistung auf dem Rennrad sind 670hm bei einer Rundtour von 130km. Naja ich habe es ja auch erst seit 2,5 Wochen. :-)

Ich versuche konsequent einmal am Wochenende mit dem Rennrad unterwegs zu sein und meißt einmal unter der Woche mit dem Trekkingrad von der Firma nach hause oder abends noch eine kleine Runde mit dem Rennrad.






Ich freue mich schon auf interessante Beiträge und vieles was ich noch lernen kann

Vielleicht irgendwann auch mal wenn ich das Tempo halten kann, gemeinsame Runden.
Leider fehlen mir in meinem Bekanntenkreis Radfahrer die mit mir fahren. Für den Trekking-Freizeitfahrer
bin ich bereits viel zu schnell und fahre zu weit. Für den ambitionierten RennradFahrer bin ich aber noch zu
schwach auf der Brust.


Viele Grüße

Siegfried ( Tastenfuchs )
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

Hallo Siegfried,

da hast du aber eine ganz schön heftige Arbeit in deine Vorstellung gesteckt. Alle Achtung! Diese Arbeit sollte auch anerkannt und belohnt werden, doch leider sitze ich in der Arbeit und hab' recht heftig zu tun, so daß ich dir nicht in gleichen Maße antworten kann. Daher nur dies:

Sei herzlich willkommen hier im Rennradforum. Es ist schön, daß du zu uns, aber vor allem zum Renrnad gefunden hast. Ich wünsch' dir viel Spaß beim Lesen, Schreiben, eventuell auch beim Schrauben und nicht zuletzt auch auf dem Sattel, rollend in schöner Umgebung über guten Asphalt bei gutem Wetter.

Viele Grüße vom Ammersee
Franz
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

Hallo Siegfried!

Aus dem schönen Baden ein Herzliches Willkommen und weiterhin viel Spaß beim lesen und mitschreiben.

Alex
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

Hi,

das Problem mit den Knien kenn ich irgendwoher. Und das obwohl ich mal eben 20 Jahre jünger bin.
Naja, hab jetzt nach einen Jahr mehr oder weniger bzw. eher weniger konsequenten Training genug Muskeln, dass ich nahezu alles mit einen 48er Kettenblatt fahren kann, auch wenn ich bei Hämmern um die 20% immer noch ganz gerne fluche. Sowas kann also auch besser werden.
Ansonsten könntest du mal Knielinge testen, wenn du das nicht schon getan hast. Helfen zumindest mir wenn es kalt ist doch ganz gut.

Bei der ersten Tour war ich übrigens nach 30km Flachland auch kurz vor tot.

Gruß,

Fabian
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

danke euch für die lieben Willkommensgrüße.

@Franz,
mit dem Schrauben habe ich es bisher noch nicht so aber bei meinem Radhändler wird in den Wintermonaten ein kleiner Werkstadtworkshop angeboten. Da schnuppere ich mal rein.


@Fabian,
ich verwende im Moment noch Futuro Sport Kniestützer.

Damit sowie Dehnen und etwas Arjuveda Massageöl, ist es machbar.

Die Temperatur Warm/Kalt macht mir dabei wenig zu schaffen, es ist einfach die Belastung.
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

Hallo,

nachdem ich auch erst wieder mit dem Rennradfahren angefangen habe, aber festgestellt habe, dass man alleine doch sehr gegen den Wind kämpft, könnten wir uns ja mal zu einer Ausfahrt treffen. Was meinst Du? Bin 42 u fahre alleine meist einen 26-28 km Schnitt.

Gruss aus AB,

Thomas
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

Hallo Thomas,

ich würde mich auf jeden Fall über jemanden freuen, mit dem ich zusammen eine Runde drehen kann.


Meine Durchschnittsstrecken sind ungefähr 80-120 km. dabei schaffe ich, wenn es flach ist also z.B. Aschaffenburg - Heubach und zurück über Großostheim einen 25,5er - 27er Schnitt.

Mit Hügeln habe ich im Moment wie ich oben geschrieben hatte noch so meine kleinen Probleme. Bisher sind meine max Steigungen in einer Tour 650hm. Da fällt dann allerdings mein Durschnitt stark ab.


Ich schicke dir auch noch eine Private Nachricht.


Grüße

Siegfried
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

Ha! Es gibt doch noch ein paar "Neue" in meiner Heimatstadt ;)

Hallo Siegfried & Thomas, willkommen hier auf rennrad-news!

Bin nur wenige Jährchen älter, stehe aber dafür auch noch "gut im Futter", wie ich meine...
Am WE drehe ich auch gerne mal eine Runde durch Spessart bzw. Odenwald, es sei denn, ich bin mal wieder irgendwo auf Tour (s. Fotoalbum).

Wenn jemand Interesse hat:
Kommendes WE ist eine RTF in Langenselbold. Ist nicht weit, tolle Organisation (war die vergangenen Jahre ab und zu mal da) und man trifft immer mal wieder bekannte Gesichter. Der Link zur Veranstaltung:
http://www.rc1911-langenselbold.de/
oder schaut einfach mal auf unserer Vereinsseite vorbei, da gibt's auch ein Forum und jede Woche ist irgendwas los:
http://www.rsv-obernau.de/

Servus
radlstefan
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

Hallo Radl Stefan,

ich habe mich leider vor 4 Wochen mit dem Rad auf die Straße gelegt.

Eigentlich nichts tragisches aber zusammen mit einer vorherigen Überlastung hat sich der Unfall doch zu einer Achilles Sehnen Zerrung ausgeweitet.

Die letzten 4 Wochen bin ich daher gar kein Rad gefahren :-(
Seit gestern fange ich wieder ein langsames Bewegungstraining an: 20 min Rad fahren mit einem 15er Schnitt.

Naja hat auch was gutes. Vor lauter Frust habe ich mich beim IXMal Fitnesstudio angemeldet und mache jetzt auch etwas für den restlichen Körper. Meine Frau meint, meinem Oberkörper würde es nicht schaden.

Bis ich wohl das erste mal wieder richtig auf dem Rad sitze wird noch locker 4-6 Wochen dauern.

Sobald ich wieder in Form bin melde ich mich bei dir und bei Thomas.

Das wird dann halt eine Spätherbst Fahrt.


Viele Grüße und viel Spass in Langenselbold.


Siegfried
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

Hallo Tastenfuchs,
ja, Langenselbold hat sich wieder echt gelohnt. Schöne Strecke, gute Ausschilderung und die Verpflegung!! Neben Äpfeln, Bananen und Keksen gab es Wassermelonen, verschiedene Kuchen und belegte Wurstbrote. Da macht man gerne auch mal länger Halt ;-)) Bin mit einem Vereinskollegen die 74km-Runde gefahren. Waren auch nur 500 Höhenmeter, so dass wir mit wechselndem Windschatten einen flotten 28er Schnitt gefahren sind.

Wünsche Dir gute Besserung und hab' Geduld. Das braucht seine Zeit, bis es wieder in Ordnung ist. Ich hatte schon lange keinen Sturz mehr. Hoffe, es bleibt dieses Jahr auch dabei... toi, toi, toi.

Servus
radlstefan
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

Hallo,

bin auch ganz neu hier im Forum angemeldet und schreibe mal in den etwas älteren Thread, hoffe das macht nichts.

Also ich fahre erst seit kurzem Rennrad, habe schon ein paar Touren im Spessart hinter mir. Immer so 70-80 km.

Wenn noch Interesse besteht, würde ich gerne mal mit euch eine Tour fahren.

MfG

Tobias
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

Hallo Tobias,
herzlich willkommen bei der Rennrad-Fraktion und natürlich auch hier im Forum. Hab' grad gesehen, Du hast schon einige "Brotkrumen" gestreut in diversen älteren Threads - macht aber gar nix, da jeder, der dort schon mal was geschrieben hat, automatisch eine "Aufmerksamkeits-Mail" erhält:)
70-80 km ist doch schon mal ein Wort, da kann man gut drauf aufbauen. Wenn's mal wieder etwas wärmer wird, können wir gerne mal ne Runde drehen. Würde mich freuen!

Servus
radlstefan
 
AW: Hallo aus Aschaffenburg

Hi radlstefan,

danke für deine superschnelle Antwort, hat mich sehr gefreut.

Wenn der Frühling kommt melde ich mich auf jeden Fall bei dir.

Servus
 
Hallo Tobias und andere aus AB und Umgebung,

der Frühling naht mit großen Schritten, am Wochenende gibt's ideales Radlwetter: warm, sonnig, schwachwindig.
Ich will am Samstag, 28. April eine wunderschöne Odenwaldrunde drehen (mit Abstecher zum Katzenbuckel). Start/Ziel um 8 Uhr in Amorbach/Krummwiese (da ist auch ein großer Parkplatz).
Streckenlänge: 115km; wer mich begleiten möchte, hier die Details: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=cyfuxfqymytnvulv (ohne die Reststrecke zwischen Kleinheubach und Amorbach)
 
Zurück