• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Habe ich das falsche Rad?

AW: Habe ich das falsche Rad?

Hallo olympus 71,

Deine Frage kann so nur schwierig beantwortet werden.
Kommt auch auf die Innenbeinlänge, Oberohrlänge, Vorbaulänge, Trainingszustand und Vorlieben an.

Früher wäre es die richtige Größe gewesen, heute ist
eine starke Tendenz die Rahmen kleiner zu wählen.
Man muss sich nur anschauen wie weit die Sattelstützen herausschauen. :eek:
Zu der Zeit gab es Schaftvorbauten, die man "auf die Schnelle" 30 mm höher stellen konnte.
Das war gut für den "Winterbetrieb".

Speziell zu Dir:
http://www.tour-magazin.de/?p=1517

Sofortmaßnahmen wären:
1. Lenker mehr "ankippen", d. h. Lenkerenden stehen nicht mehr
parallel zum Boden sondern 15 -30° schräg.
2. Kürzerer Vorbau
3. STI weiter oben anbringen. Wie und überhaupt steht im oberen link.
4. Sattel leicht nach vorn schieben.

5. Kann auch am Trainingszustand liegen. Anfangs ist man die "lange" Sitzposition nicht gewohnt.
Die Rückenmuskulatur hat oftmals nicht die notwendige Stärke für stundenlange Touren.
Speziell nach dem Winter oder längerer :mad: Krankheit.
Oder eben als Anfänger. :o

btw. es gibt (gab?) eine wrenchsize Seite zum Bestimmen der Radmaße. Auf der Canyon Seite meine ich auch etwas in der Art gesehen zu haben.
 
AW: Habe ich das falsche Rad?

Ich war als Anfängerin bei einem Händler und habe mich beraten lassen. Ergebnis:
Ein Rad mit einem viel zu langen Oberrohr, auf dem ich nur sitzen konnte, weil ein anderer Händler nachträglich einen fast senkrecht stehenden MTB-Vorbau montiert hat, damit ich nicht ganz so gestreckt sitze.

Mein Händler hat Ahnung da bin ich mir mittlerweile sicher.:jumping:

Vorher hatte ich bei ihm mein MTB schon gekauft.
 
AW: Habe ich das falsche Rad?

Es gibt da in etwa eine Daumenregel. Wenn man in Bremsgriffhaltung sitzt und auf den Lenker guckt, muss die Nabe des LR verdeckt sein. Liegt, vom Fahrer aus gesehen, die Nabe vorm Lenker, ist der Vorbau zu lang und umgekehrt.
Ist kein Dogma aber ein ganz guter anhaltspunkt.
 
AW: Habe ich das falsche Rad?

Vergiss das eben erwähnte Canyon Tool. Das spuckt sehr seltsame Rahmengrößen aus (Einem Freund, der sonst 58er Rahmen fährt, wurde ein 54er empfohlen, einem anderen ein 60er, obwohl er sonst 56 fährt.)
 
AW: Habe ich das falsche Rad?

Also ich habe mein Rad jetzt gecheckt und festgestellt, dass der Sattel zu weit hinten ist. Den werde ich in die vorderste Position schieben. Dann wird der Vorbau ausgetauscht. Bei mir ist ein 120 mm Vorbau dran. Der wird gegen einen 60 mm Vorbau ausgetauscht. Das alles sollte eigentlich dazu führen, dass ich auch wieder an die Bremsen ran komme. Werde berichten ob´s funktioniert hat.
 
AW: Habe ich das falsche Rad?

Also ich habe mein Rad jetzt gecheckt und festgestellt, dass der Sattel zu weit hinten ist. Den werde ich in die vorderste Position schieben. Dann wird der Vorbau ausgetauscht. Bei mir ist ein 120 mm Vorbau dran. Der wird gegen einen 60 mm Vorbau ausgetauscht. Das alles sollte eigentlich dazu führen, dass ich auch wieder an die Bremsen ran komme. Werde berichten ob´s funktioniert hat.

wenn Du einen 60er Vorbau und den Sattel vorne hast dann ist das Rad so verkehrt wie Schweine im Weltall. Kannst Du das Rad nicht mal einem erfahrenen RRler zeigen?
 
AW: Habe ich das falsche Rad?

Also ich habe mein Rad jetzt gecheckt und festgestellt, dass der Sattel zu weit hinten ist. Den werde ich in die vorderste Position schieben. Dann wird der Vorbau ausgetauscht. Bei mir ist ein 120 mm Vorbau dran. Der wird gegen einen 60 mm Vorbau ausgetauscht. Das alles sollte eigentlich dazu führen, dass ich auch wieder an die Bremsen ran komme. Werde berichten ob´s funktioniert hat.

Um Gottes Willen keinen 60 Vorbau:eek: Probiere mal mit 105 oder 90 aus.
Deinen Sattel wurde ich zuerst in der Mitte der Sattelstütze montieren, dann nach und nach 3-4 mm noch vorne verschieben nach einer oder zweiten Tour.

p.s.

Man kann auch eine gerade Sattelstütze montieren, spart bis zu 15mm je nach dem wie stark deine momentane Stütze gekröpft ist. Diese Massnahmen sind zuerst angezeigt.
 
AW: Habe ich das falsche Rad?

So. Ich habe den Sattel jetzt maximal nach vorne geschoben und einen 60 mm Vorbau montiert. Und es funktioniert. Ich kann auf dem Teil wieder entspannt sitzen. Der 60 er Vorbau hat keinerlei Einfluss auf die Lenkbarkeit. Ich habe auch nicht gespürt, dass das Rad unruhiger wäre oder der Geradeauslauf schlechter wäre. Alles im grünen Bereich. Das Rad sieht jetzt zwar anders aus, aber es funktioniert.
 
AW: Habe ich das falsche Rad?

es funktioniert, du fühlst dich wohl, es macht dir spass?

alles richtig gemacht, denn DU mußt dich auf dem rad wohlfühlen und damit klar kommen. nicht diejenigen die denken, dass deine kombi nicht geht.

mfg
frank
 
Zurück